1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Die Vergleiche hinken.
    1. Hier ging es um fehlende Rechte für einzelne Sendungen und nicht darum, dass generell für das gesamte Programm Mehrkosten bei einer terrestrischen Verbreitung entstehen.
    2. Statt mehr Geld zu zahlen, gibt es immer die Möglichkeit einzelne Sendungen auszusetzen. Von dieser Möglichkeit wurde auch Gebrauch gemacht.
    3. Bei 3sat sind Rechteprobleme teilweise auch nur deswegen entstanden, weil die Verträge erst im Nachhinein auf eine terrestrische Ausstrahlung angepasst wurden.
    4. SimpliTV bietet weder eine FTA-Ausstrahlung, noch eine nennenswerte Kundenanzahl, so dass diese Ausstrahlung sich Rechteinhaber teuer bezahlen lassen könnten.
    5. Bei SimpliTV zahlt nicht der Sender dafür, dass er ausgestrahlt wird, sondern bekommt Geld dafür.
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Auf jeden Fall war mit den FTA-Sat-Rechten die Terrestrik nicht (komplett) abgedeckt.Darauf wollte ich hinaus.Es gibt einen (kostenpflichtigen) Unterschied.
    Indem zusätzliche Ausstrahlungsrechte erworben wurden.Klar für ein Gemeinschaftsprogramm.
    Lass halt mal die Kundenzahl zukünftig steigen.Es dürfte ziemlich sicher sein,das dann Nachforderungen gewisser Rechteinhaber kommen.Und wenn es "nur" wegen WM,EM,Olympia oder CL ist.
    Das wäre ja auch nochmal schöner.

    Man kann das schon als Querfinanzierung von SimplyTV durch die dt.Gebührenzahler sehen,denn ohne letztgenannte wäre auf einem Teil der SimplyTV-Programmen nur ein schwarzes Bild zu sehen.
    Mit den wenigen Cent von Simply-TV bekommst du nicht mal einen Zeichentricksender finanziert,geschweige denn das halbe dt.ÖR-System.
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Immerhin eine originelle Begründung.;)

    Schöner Wunschtraum.
    Das hat die EU in den letzten Jahrzehnten nicht geschafft und wird es auch weiterhin nicht realisiert bringen.Ich habe da keine Hoffnungen mehr.
     
  4. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Den (kostenpflichtigen) Unterschied gibt es nur in der Theorie. Durch gezielte Ausblendungen werden die Mehrkosten verhindert. Genauso auch bei WM, EM, Olympia usw. Die Regelung ist so, dass bei eventuellen Problemen eine Ausblendung bei den betroffenen Netzbetreibern erfolgt (muss durch den Rechteinhaber, der sich betroffen fühlt, beim deutschen ÖR Programm beauftragt werden). Die Kosten steigen dafür aber nicht.

    Dass jetzt die Österreicher bei einem Sportevent lieber den ARD/ZDF statt den ORF Kommentatoren zuhören würden, oder sich ein Spiel mit Werbung im RTL anschauen würden statt fast werbefrei im ORF, ist sowieso in den meisten Fällen realitätsfern.

    Die Kosten der deutschen ÖR sind wirklich transparent. Jeder kann sich da auf eigene Augen überzeugen. Nach Bedarf die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten kontaktieren. Die würden schon längst aufschreien wenn das kein Gewinngeschäft wäre.

    Ich kann mir nicht helfen, aber ich höre aus diesen Behauptungen, für die es bei einer Menge Aufpasser über die Finanzen der ÖR keine Beweise gibt, nur Neid heraus. So nach dem Motto: "ich habe zwar zu viel von irgendwas, aber statt damit etwas zu verdienen, vernichte ich es lieber, nur damit die Kleinen es nicht unter dem Preis bekomen." Das macht die Natur nie so. Nur die Menschen kommen auf solche Ideen ;)
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Dazu gibt es die Erklärung seitens SimplyTV nichts ausblenden zu wollen.
    Das wurde von Hr.Weber in einem Interview so kommuniziert.Und da frage ich mich dann schon,wer das zahlt.
    Das spielt doch keine Rolle.Ob da jetzt 10 oder 100000 zuschauen.Die Rechte kosten gleichviel.

    Bin mir nicht sicher,das die von dieser "Schenkung" wissen.

    Neid ? Eher etwas Gerechtigkeit.

    Was bekommen denn die dt.Zuschauer so nachgeworfen?
    Soweit ich weiss,gibt es ausser ARD/ZDF keine ÖR in Europa die sämtliche Inhalte (inkl.HD)
    wirklich vom Nordkap bis Nordafrika FTA verbreiten.Oder kennst du da noch ein Beispiel.Sind die alle blöd,hier einen Riegel vorzuschieben ?
    Die einen arbeiten mit (immer engeren) Spotbeams,die anderen Verschlüsseln (zu 100% oder teilweise).
    Gestern Abend zum Beispiel waren auf Eutelsat auch RAI 2 und 3 in SD "zu".In HD sind die sowieso verschlüsselt.
    Warum,bitteschön sollen wir uns dann diesen Luxus noch leisten ?
    Zumindest teuer eingeklaufte Senderechte gehören aufs eigentliche Sendegebiet begrenzt.Das wird sonst in Zukunft ein teurer Spass.
     
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Die deutschen Öffis sind eben eine Besonderheit - so auch die deutsche Autobahn - ich darf mein Auto ausfahren :love:

    frei für freie Bürger :)
     
  7. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: simpliTV in Österreich

    Und auch die ist umsonst für ausländische PKWs, wir Deutschen brauchen aber im Ausland ein teures Maut-Pickerl.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich wollte daruf hinaus, dass es die Automatik, dass eine terrestrische Ausstrahlung höhere Rechtekosten bedeutet, nicht vorhanden ist. Gerade die dt. ÖR haben sich da auch in der Vergangenheit nicht erpressen lassen. Wurden höhere Rechtekosten für das Ausland verlangt, wurden sie entweder weitergegeben (Südtirol -> RAS, 3sat -> ORF) oder die Sendung ausgesetzt.

    Sollte SimpliTV garantieren, dass keine Sendungen der dt. ÖR ausgesetzt werden, wird wohl SimpliTV eventuelle Mehrkosten übernehmen müssen. Dass ein Rechteinhaber speziell für die Ausstrahlung von SimpliTV Geld haben möchte, ist unwahrscheinlich. Wenn, dann wären davon auch die österr. Kabelnetzbetreiber betroffen. Und dann wird es für SimpliTV billig, weil die anteilig am meisten zahlen müssen, die auch die meisten Kunden haben. Das ist definitiv nicht SimpliTV.

    So wirklich kann ich die Urängste von dt. Gebührenzahler in Bezug auf SimpliTV nicht verstehen.

    Die Angst, dass SimpliTV nicht kostendeckend arbeitet, ist zwar berechtigt, aber da SimpliTV von einer ORF-Tochter betrieben wird, ist auch ziemlich klar, wer für den Schaden aufkommen muss......

    Definitiv nicht der dt. Gebührenzahler.
    Wenn es den dt. ÖR zu wenig ist, sollen sie mehr verlangen oder die Ausstrahlung untersagen. Dass ein paar SimpliTV-Kunden das halbe dt. ÖR-System finanzieren sollen, scheint mir doch etwas realitätsfremd....
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Insgesamt stecken die deutschen Öffis quasi in einer Zwickmühle: RTL Austria und P7Sat1 Austria sagen sicher nicht nein, wenn so ein Hansl daherkommt und denen die kostenlose terrestrische Verbreitung anbietet indem vom Kunden kassiert wird. - Ist ja eine Steigerung der technischen Reichweite… Im Gegensatz zu den deutschen Privaten gehört Österreich nicht mehr zum Sendegebiet der deutschen öffentlich-rechtlichen Sender. Würden die öffentlich-rechtlichen das ganze unterbinden, so wären die privaten stärker...
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Ja,ja man hat gerne alle Vorteile auf seiner Seite.Hauptsache andere bezahlen den Content,den die über ihre Pay-Sender schicken.
    Das sind keine "Urängste".
    Es ist einfach die Frage warum die lieben SimplyTV-Kunden ein Grossteil dessen für das dt.Gebührenzahler € 17,98 bezahlen für wenige Cent nachgeschmissen bekommen.
    Da sind dann die dt. Gebührenzahler bei ihren eigenen ÖR nur noch Kunden 2.Klasse die für andere mitzahlen.
    Wäre schön,wenn es klar wäre.
    Der bezahlt jetzt schon ein Teil der Inhalte im Alleingang.
    Keine Ahnung was da abgelaufen ist.
    Was ist da realitätsfremd ?
    8 ARD/ZDF-Sender,davon 2 in HD für wenige Cent.Das hätte ich auch gerne.:mad:

    Ja,dann sollen sie dieses merkwürdige Geschäftsmodell stoppen.Wäre nicht die erste DVB-T-Plattform,die ARD/ZDF rausnehmen muss.