1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von plackeurope, 31. Juli 2010.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Na gottseidank gehe ich in ein Kino, bei dem es (fast) unmöglich ist, dem Abspann zu entkommen, weil die Filmvorführer das Licht im Saal erst dann einschalten, wenn auch das letzte Quäntchen Abspann durch ist. Ja, das gibt es noch und ist z.B. auch in München noch weit verbreitet. Der Abspann gehört für mich einfach zum Film mit dazu.
     
  2. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Eben. Sagt eher viel über die Gesellschaft aus, wenn man sofort nach dem letzten Bild aus dem Kino stürmt, am besten noch in Kombination mit dämlichen Dauerglotzen aufs beleuchtete Handy während des Films, was immer häufiger anzutreffen ist. Wirklich einen Film in Ruhe von Anfang bis Ende zu geniessen können wohl nur noch die wenigsten.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    In den Abspännen heutiger Filme läuft doch meist eh nur scheiß Musik!
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Und bei Radio Bremen und dem SR läuft nur scheiß Programm. :p
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    So ein Quatsch! :mad:
    Aber es stört mich schon, daß der Aktuelle Bericht keinen Abspann hat.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Schwachsinn! Gestern lief im SR/SWR zum Beispiel SAG DIE WAHRHEIT und MEISTER DES ALLTAGS und heute lief HANNES UND DER BÜRGERMEISTER und SCHREINEREI FLEISCHMANN.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Wirkung erreicht. :D
     
  8. blacknite

    blacknite Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2014
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Also bis auf bei Marvel-Filmen und Jacky Chan Filme (die versprecher) schau ich mir eigentlich den Abspann nicht an. Wobei es hier eine Unterteilung gibt zwischen dem ersten Abspann mit Bilder und evtl. gibt es danach noch Material (siehe Marvel Filme) Und dem Abspann in Schwarz wo nur alle mitwirkenden gezeigt werden.
     
  9. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Mir nicht. Ab der 120. Minute verlangen die meisten Kinos "Überlängenzuschlag" (ein Film mit 120 Minuten Lauflänge kostet die Kinos ja auch wesentlich mehr, als einer mit 119 Minuten :rolleyes:). Meiner Ansicht nach hat das System: Die Produzenten klatschen 'nen überlangen Abspann an den Film, schon geht er 120 statt 110 Minuten, wodurch die Kinobetreiber eine Legitimation für ihren "Überlängenzuschlag" haben und den Film somit einkaufen. Das ist mir schon einige Male übel aufgestoßen, dass ich 'nen "Überlängenzuschlag" an der Kasse blechen musste, und dann war weit unter 120 Minuten Ende mit dem eigentlichen Film.
     
  10. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Bin gestern zufällig bei "Alles Verbrecher" im Ersten hängen geblieben. Da konnte man wieder gar nicht schnell genug den Film am Ende abwürgen, und so war halt mitten im Satz Schluss... :(

    Vermutlich hätte genau da der Abspann eingesetzt, und man wollte unbedingt verhindern, dass auch nur eine Zeile über den Sender geht.