1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2014.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

    Ist mir immer noch eine Null zuviel.
     
  2. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet


    So sehe ich das auch. Mein GW10 ist nun auch schon 4 Jahre und macht immer noch ein tolles Bild. Warum soll das Bild noch besser werden? Steht auch nur auf dem Papier. Denke mal, ich müßte dann mit meinem Riechkolben über den Bildschirm wandern, um hier was festzustellen. OLED,4K:confused: Alles Quark für mich! Wer's braucht? Bitteschön.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2014
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

    Wir sind schon bei 25.000h, was mehr als das Doppelte von den ersten Plasmas ist.

    Und bzgl. des Preises... Wenn ich sehe wie viel manche für einen Urlaub ausgeben, sind die 4000€ für einen 55er OLED gerade zu ein Schnäppchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2014
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

    Wen wundert es, dass der Boom ausbleibt – bisher haben OLED-TV bis auf den besseren Schwarzwert eigentlich nur Nachteile. Keine Ahnung, wieso man OLED nicht erstmal da reifen lässt, wo sie heute schon sinnvoll sind.
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

    Jeder gibt sein Einkommen eben nach den eigenen Prioritäten aus. Ich würde weder für einen Urlaub noch für eine Glotze 4.000 Euro ausgeben.
     
  6. Exideem

    Exideem Guest

    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

    Es gibt doch praktisch kein Angebot. Wie soll der Markt denn ohne Produkte wachsen. Zur Zeit sind eigentlich nur noch LG Geräte verfügbar und ein paar Samsung Aussteller.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

    Ich finde ein OLED-Fernseher dürfte je nach Grösse maximal 150€ bis 300€ mehr kosten als ein vergleichbar ausgestatteten FullLED-LCD Fernseher.

    399€ für ein 26" Gerät, 499€ für ein 32" Gerät und 649€ für ein 37-39" Gerät wären mein Limit für OLED-Fernseher.
     
  8. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

    Ich habe einen TX-P50GTW60 Plasma und der hat schon einen sehr guten Schwarzwert.

    Auf der IFA2013 hatte ich mir aber auch die OLEDs angeschaut. Der Schwarzwert ist nochmal eine Stufe besser und sehr beeindruckend gewesen. Aber die Farben waren bei allen Herstellern eine Katastrophe. Weshalb die meisten Hersteller auch nur abstrakte Demo-Bilder zeigten, also keine realen Landschaften oder Menschen. Samsung hatte eine Landschaft gezeigt, da dachte ich, das Display sei kaputt.

    Weiterhin haben die OLEDs den Nachteil, das sie sehr schnell abbauen. Bei meinem Smartphone mit OLED-Panel fällt es nicht auf, weil es nur wenige Minuten pro Tag leuchten muss und auch nach zwei oder drei Jahren ersetzt wird.

    Aber ein TV muss jeden Tag mehrere Stunden laufen und wahrscheinlich ein Jahrzehnt herhalten.

    Laut Panasonic bauen die OLED-TVs der aktuell verkauften Konkurrenz nach nur 6 Monaten Heimnutzung drastisch ab. Was Panasonic selbst abhält überhaupt einen OLED-TV auf den Markt zu bringen.

    Panasonic will erst OLED-TVs bringen, wenn zwei Punkte stimmen:

    1. Die OLEDs müssen einem TV-Betrieb aushalten.
    2. Ultra-HD muss standard bei den OLED-Panels sein, was aktuell nicht der Falls ist.

    Quelle: http://www.techradar.com/news/television/panasonic-current-oled-tvs-are-a-strange-compromise-1236925
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

    Farben lassen sich einstellen. Und da der Farbraum bei OLED noch größer ist, auch besser als bei Plasma oder LCD.

    Wird gerne behauptet, mag auch was dran sein, aber bisher schlagen sich die OLED in den Punkt sehr gut. Von den LG gibt es z.B. quasi keine Berichte über einbrennen. Auch wenn die Bilder über Stunden auf dem Panel stehen, bleiben maximal nur reversible Schatten zurück die auf die Backplane Ansteuerung zurück zu führen sind.
    Siehe z.B.:
    http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=312&thread=1&postID=1306#1306

    Was will Panasonic auch sonst behaupten? Sie bekommen OLED nicht gebacken und versuchen es schlecht zu reden.
    Gab ja schon Besitzer des älteren 15EL9500 Typs. Kann mich nicht erinnern von "Abbau" bei denen gelesen zu haben.
     
  10. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet

    Nein, sie waren nicht nur zu bunt, es sah einfach kaputt aus. Ist schon ein Unterschied.
    Es geht nicht um das Einbrennen, sondern um die Abnutzung der Leuchtkraft. Das kannst du auch überall lesen, das LG deshalb nur weiße OLEDs verbaut und darüber dann wie bei LCD einen RGB-Filter setzt. Weil sich sonst bei RGB-Subpixel-OLED die RGBs unterschiedlich stark abnutzen würden, in kurzer Zeit. Und das sehr stark auffallen würde, wenn sich ein Subpixel zu stark abnutzt. Also sagt sich LG, es ist besser pro Pixel eine weiße OLED abnutzt. Dann wird zwar die Helligkeit des Pixels dunkler, aber keine Farbfehler... jedenfalls ist es in LGs Augen das kleinere Übel.

    naja, das sie es nicht hinbekommen, haben sie auf Messen widerlegt. Habe es mit eigenen Augen gesehen. Aber sie bekommen es nicht Massenmarkttauglich, genauso wenig wie die Konkurrenz. Oder wo überfluten die OLED-TVs von LG und Samsung den Markt? Steht ja auch in der News genau das drin: nicht Massenmarkttauglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2014