1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. April 2014.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    Während alle anderen noch spekulieren scheinst Du also schon zu wissen, ob die tagesschau/tagesthemen in HD laufen.

    Soso!

    :LOL:
     
  2. bnlfo

    bnlfo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    XTREND ET8500 - Openatv 5.1
    Sat.
    Philips 65OLED873
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    Die schicken mir aber auch keine Mahnungen, wenn ich deren beworbenen Kram nicht kaufe.

    Die Wegelagerer im auftrag der ÖR sind da penetranter.
     
  3. bnlfo

    bnlfo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    XTREND ET8500 - Openatv 5.1
    Sat.
    Philips 65OLED873
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    Das war die Essenz der vorhergehenden Postings, die ja sicher von gut informierten Kreisen kommen :love:
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    Vermutlich zielst du auf FullHD mit 1080p/50 ab.

    Das wäre der nächste Schritt und nicht UHD.

    Damit hast recht, obwohl man sich fast nicht mehr traut hier sowas zu fordern.

    Denn alles soll ja neu sein an solchen Forderungen, obwohl 1080p/50 für die Tagesschau definitv was neues wäre bevor überhaupt ihr neues Studio zu arbeiten beginnt

    Neues bedeutet für die Industrie neue HW und neue Restriktionen usw. mit frischen neuen Geld gekauft.

    Btw: Meine HW könnte jetzt schon 1080p/50 verarbeiten.

    Bei dem FS Gerät weiss ich es genau bei meinem neuesten HD Receiver ist es stark zu vemuten.

    Also wenn 1080p/50 als echtes FullHD als Broadcast Standard eingeführt werden würde gibt es von uns kein frisches neues Geld. Hhihihi.

    Daher kommt es vermutlich nicht.... :eek:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    Ich sehe nicht das 1080p der nächste Schritt ist.
    Das wird UHD sein, Sky testet das intern ja schon.

    Zwischen 1080 i und p gibts auch optisch keinen eklatanten Unterschied mehr auf TV mit gängigen Größen und deren Bildbearbeitungen. UHD bringt hingegen ab 60 Zoll einen Mehrwert.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    Das ist natürlich Unsinn (sonst hätte man ja auch gleich 540p genommen).

    Das stimmt nicht unbedingt, vor allem können dort entstandene Fehler wie das Zusammenfügen der falschen Halbbilder im Nachhinein zu Hause (fast) nicht korrigiert werden.

    Außerdem werden die Geräte immer besser, so daß spätestens in ein paar Jahren eine alte i-Aufnahme auf einem neuen Fernseher besser auf p umgerechnet wird als es heute selbst mit Studiotechnik möglich wäre.

    Selbst dann hängt es entscheidend von der Datenrate ab, ob 720p oder 1080i das bessere Ausstrahlungsformat ist (genau dieses Szenario war ja Ausgang für die damalige [falsche] EBU-Empfehlung). Da sich bei der Tagesschau im Studio eher wenig bewegt, dürfte aber selbst bei niedrigen Datenraten 1080i der Sieger sein.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    UHD wird für die normale TV Produktion auf längere Sicht keine Rolle spielen, selbst Sender die sehr technikaffin sind wie zB die BBC haben erst mal abgewunken.
    Ich finde schon, dass 1080p50 für normales Broadcast die beste Norm wäre in der Abwägung. Für normale Bildschirmdiagonalen bei in Wohnzimmern üblichen Sitzabständen reicht das wirklich weit aus.
    Ich hab schon UHD bewundert, und klar ist es schärfer, aber der große Schritt, wie es 576i auf 1080p wäre, ist 1080p auf UHD nicht. Das macht sich wirklich erst bei sehr großen Bildschirmen wirklich entscheidend bemerkbar.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    Naja du bestätigst meine Aussage.

    Es muss was neues her das auch neues Geld aus der Tasche lockt, damit diese vor Kästen sitzen die neue Restriktionen eingebaut haben.

    Das UHD ist dazu nur ein Vehikel mit Mehrwert den ein Dünne Schicht überhaupt braucht.

    Denke mal nach: Denn für Nachrichten (um das geht es ja hier) ist selbst FullHD mit 50 Bildern fast schon Overkill.

    Denke einfach darüber nach warum es z.B. nie was mit SACD und ähnliches geworden ist.

    Zeugs das zwar hoch Innovativ ist aber für die Masse zu hoch gezüchtet war.

    Daher traue ich mich weiter mit der Forderung FullHD 50 Einzelbilder.

    Also was, was am Ende in Geräte auf Anhieb funktioniert, welche sich Opa letzte Weihnachten gekauft hat.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    Dir schicken dir keine Mahnung richtig...

    Versuch aber mal als Verleger eine Zeitung mit TV Teil die VGMedia nicht zu bezahlen.
    Als kleiner KNB usw. usf. ;).
    Wegelagerei ist auch noch was anderes...
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Endlich: "Tagesschau" sendet aus neuem Studio - Fit für HD

    Du wirst lachen. Was du da erzählst war ernsthaft in der Diskussion

    Stichwort: Nicht quadratische Pixel.

    Man hätte damit in den digitalen FS Geräten überhaupt keine Rechenpower für das Deinterlacen benötigt.

    Was mithin schon früher zu kostengünstigen Geräten geführt hätte, bzw früher diverse haarsträubende Artefaktenkämme nie aufgetreten wären.

    Da aber die Geräte meist noch analoge Eingänge hatten, die Röhrenfernseher Signale einfingen, musste halt mindest ein simpel Deinterlacer eingebaut werden.

    Dieser wurde unsäglicherweise dann halt für das 1080i/25 Zeugs hergenommen, welches so zum Standard wurde.

    Das stimmt. Wenn die Farbe z.B. ausfällt kann das FS Gerät ZuHause das kaum mehr korrigieren.

    Ich habe von einem funktioniereden fehlerfreien Zustand der Sendetechnik gesprochen und nicht den Fehlerfall.

    Genau das habe ich doch gesagt. Oder, was hast du gelesen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2014