1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von plackeurope, 31. Juli 2010.

  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Wenn da mit 10.000 Dezibel ein Trailer für "Die Geissens" in die Schlussszene reingeballert wird, schalte ich noch viel panikartiger um oder ab, als wenn der Abspann käme.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.231
    Zustimmungen:
    1.374
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Leider ist das aber auch nicht immer der Fall. Die Wiederholung von "Das fünfte Element" letzte Nacht hatte auch keinen Abspann, obwohl das Ende des Films um 03.25 Uhr war. Schade, denn der Film hatte generell eine recht gute Bild- und auch Audioqualität.
     
  3. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Bei "Die unendliche Geschichte" am Freitag um 23:50 war es jetzt leider auch so.
    Anscheinend ist das nicht mal mehr zeitabhängig, sondern ein genereller Schritt...das wäre allerdings blöd, wo mittlerweile so einige gute Filme auf EinsFestival in HD kommen.:mad:
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.231
    Zustimmungen:
    1.374
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Auch bei 'arte', das eigentlich dafür bekannt war, dass Filme so ausgestrahlt werden, wie sie ursprünglich produziert worden sind und eben auch den kompletten Abspann enthielten, hat sich inzwischen die Unsitte eingeschlichen, den Abspann in doppelter oder 3-facher Geschwindigkeit zu zeigen. Als Beispiel möchte ich "Jagd auf Roter Oktober" gestern anführen; die ersten Abspanneinblendung mit Bild im Hintergrund liefen noch in Normalgeschwindigkeit, kaum war aber der Hintergrund schwarz, wurde die Geschwindigkeit erhöht.

    Auch beim französischen 'arte' konnte man das beobachten.

    Somit gibt es nun keinen FreeTV-Sender mehr, bei dem man die Abspänne vollständig und in regulärer Geschwingkeit sehen kann.
     
  5. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Stimmt, arte hat sich in dem Punkt wirklich verändert. Mittlerweile werden dort auch ziemlich rigoros Verleiherlogos am Filmanfang weggeschnitten, solange das nicht auf der Tonspur auffällt.

    Nicht ganz:
    Bei zdf.kultur gibt es immer den kompletten/unbeschleunigtem Abspann. Genauso bei 3sat, wenn der Film ein ZDF-Beitrag ist (Ausnahme wäre "King Ralph", wo nur in der Nachtwdh. der Abspann lief und um 20:15 eine Abspanntafel). Und das ZDF-Hauptprogramm nachts, solange der Abspann unter 90s liegt bzw. bei Eigenproduktionen vom "Kleinen Fernsehspiel" eigentlich immer.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Gestern lief "Herzensbrecher" auf ZDFneo komplett mit Abspann.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ach Du je. Wie machst Du eigentlich bei älteren Filmen, da gab es nur eine "Ende" bzw. "The End"-Tafel und schwupps ist der Film zuende.

    Die Abspänne sind schlichtweg zu lang, da kann man lange lamentieren, das kann man nicht ernsthaft im Free TV senden. Ich glaube nicht, dass es auch nur eine einzige Person gibt, die bei der verlängerten DVD-Version vom "Herr der Ringe" jemals den Abspann gesehen hat....
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Und? Ändert das etwas daran, dass ich einen Abspann durchaus für sinnvoll halte?

    Außerdem wurden früher Filme auch nicht sofort mit laut klingender Werbung oder sowas abgeschlossen.
    Man könnte im freeTV aber durchaus andere Wege finden...

    Und nicht "schnapp" und weiter gehts.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Das erinnert mich an Duck Tales - der Film (Jäger der verlorenen Lampe).
    Bei Premiere war der Abspann noch 4 Minuten lang, im Free TV nur noch maximal eineinhalb.
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Dass die Abspannlänge von Spielfilmen mittlerweile geradezu krankhafte Ausmaße angenommen hat, ist kein Geheimnis. Warum man sie dermaßen abartig in die Länge zieht, ist mir schleierhaft, und kann jeden Sender voll und ganz verstehen, der einen Abspann, der fünf Minuten oder noch länger dauert, beschleunigt zeigt. Ich selbst habe vor Jahren mit der Kauf-VHS (ja, das gab es früher wirklich!) von STAR TREK - DER ERSTE KONTAKT das Experiment gemacht: Abspann mit neunfacher Geschwindigkeit. Nach etwa einer halben Minute waren alle Schlusstitel durch, und ich hatte keinerlei Probleme, sämtliche Stabangaben durchzulesen. Daher frage ich mich, wieso die Abspänne bei Kinofilmen immer länger und länger werden, wenn sie ohnehin kaum jemand bis zum bitteren Ende ansieht (und teilweise sollen ja auch in manchen Kinos Abspänne abgewürgt und die Zuschauer aus dem Saal verscheucht werden).