1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2014.

  1. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.952
    Zustimmungen:
    1.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Anzeige
    AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    Ich benutze zur Bedienung meines neuen Sony W685 aus Gewohnheitsgründen weiterhin die FB meines 6 Jahre alten Sony W4000. Diese hat auch noch die erwähnte Taste, auch wenn ich sie wg. meiner Dreambox nicht benötige.
    In den Jahren danach verschwand die Taste auf den Sony Fernbedienungen halt irgendwann, um nun wieder aufzutauchen.
     
  2. AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    Davon rede ich doch die ganze Zeit! :)
     
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    Idiotisch! Das ist so als wenn ich mir ein Elektroauto zum Sparen kaufen würde. Den Aufpreis kann man über die Nutzungsdauer nicht armortisieren.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    Ist doch egal, Lt.. Sparen, koste es was es wolle...
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    Richtig, für mich ist das auch ein Ferrari mit Solarantrieb. Nett als Marketinggag und Messestück, aber am Markt und in der Praxis "sinnfrei",
    weil das Leistungsdefizit zu vergleichbaren Modellen in dem Segment einfach viel zu gross ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2014
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    Meine Stadthure habe ich übrigens auf LPG umrüsten lassen. Kostete 2000€ hat sich schon längst armortisiert und der Liter Gas kostet aktuell 70 Cent. Damit fahre ich nicht nur billiger als mit Strom, sondern auch umweltfreundlicher. Für 20€ fahre ich ca. 450km, da ist bei Renault schon mal die Miete für den Akku mehr als doppelt so hoch, den ich dann auch noch auf meine Kosten befüllen muss.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    Davon gehe ich aber mal aus. Meine ersten LED-Lampen haben 50 Lumen pro Watt geliefert. Die Glühfaden-LED-Lampen die ich jetzt habe liefern 100 Lumen pro Watt und im Anmarsch sind auch schon LEDs mit 200 Lumen pro Watt.

    Das Gleiche gilt für Prozessoren. Früher wurden die gnadenlos hochgetaktet und man musste ordentlich Frischluft zufächeln damit nichts schmilzt. Heutzutage sind die Prozessoren aber durch die internen Verbesserungen schon wesentlich effektiver und hinzu kommen noch mehrere Kerne die gleichzeitig werkeln. Auch das spart viel Strom. Und was frisst denn heutzutage im Fernseher noch Leistung? Das sind die Hintergrundbeleuchtung und die Prozessoren fürs Bild und die Smart-TV Anwendungen. Verbaut der Hersteller also die neuste Technik kommt am Ende automatisch weniger Stromverbrauch raus.

    Ergo sollte man eigentlich mißtrauisch werden wenn ein TV um die 50 Zoll immer noch an die 100 Watt braucht. Da steckt dann wohl eher Technik von Gestern drin.
     
  8. AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    Du gibst mir Recht und weißt es gar nicht, weil du nicht verstehst, was ich meine. Ich hab aber keinen Bock mehr, dir das zu erklären.
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.604
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    "Neueste Technik" also. Wieder einer, der gnadenlos auf die Marketing-Masche reinfällt. Neueste Technik heißt bei LED, dass man die Anzahl und Positionen der LEDs massiv reduziert - das hat zur Folge, dass man wunderschöne Lichthöfe, ungleichmäßige Ausleuchtung und miese Schwarzwert ertragen muss. Dafür hat man dann einen Stromverbrauch unter 100 Watt :rolleyes:
    Wenn nämlich die LEDs reduziert werden, muss ein großer Bildschirm durch weniger LEDs "beleuchtet" werden, was dann natürlich niemals gleichmäßig geschehen kann. Will man eine gutes Ausleuchteung braucht man viele LEDs an vielen Stellen, das heißt aber mehr Stromverbrauch.
    Also kann man pauschal festhalten: Je niedriger der Stromverbrauch, desto bescheidener das Bild.
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sony KDL-55W955B im Profitest - Stromsparer für 1800 Euro

    Keine Ahnung wie mein Panasonic ausgeleuchtet war, aber der zeigte Clouding. Beim Sony ist trotz der einen Lichtleiste davon nichts zu entdecken. Keine Ahung wie sie das hinbekommen haben. Und wenn ich bei ihm den Stromverbrauch mal außen vor lasse und ihn nur auf pure Bildqualität trimme, also Stromsparfunktion aus und Hintergrundhelligkeit auf 10 verbraucht er mit seinen 50" auch gerade mal 10 Watt mehr, also tagsüber um die 50 Watt und Abends liegt er immer noch unter 40 Watt. Deine Formel viel hilft viel gilt einfach nicht mehr.