1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR3 in Berlin?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 9. April 2014.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: SWR3 in Berlin?

    Aktuell ist ja eine bundesweite Abstrahlung rechtlich ncith möglich, ausser man beteiligt sich an dem Programm, siehe WDR Kikira im Saarland, WDR FH Europa in Bremen und Berlin.
    Das wären auch zwei Kandidaten für Bundesweite Programme.

    Ansonsten kann man ja mal in die Geschichte gehen und sich DSR oder auch den Ur-Hörfunktransponder anschauen.

    Aber warum sollten sich die ÖR privaten Konkurenz ins Haus holen? Gerade im Werbemarkt. Hier kann man noch die Kasse aufbessern, auch für regionale Unternehmen. Im TV ist sowas ja durch die Satausstrahlung weggefallen.
     
  2. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: SWR3 in Berlin?

    Falsches Denken !

    Im Rundfunkstaatsvertrag steht folgendes dazu:

    "Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten veranstalten Hörfunkprogramme einzeln oder zu
    mehreren für ihr jeweiliges Versorgungsgebiet auf Grundlage des jeweiligen
    Landesrechts
    ; bundesweit ausgerichtete Hörfunkprogramme finden nicht statt."
    "Das jeweilige Landesrecht kann vorsehen, dass terrestrisch verbreitete Hörfunkprogramme
    gegen andere terrestrisch verbreitete Hörfunkprogramme, auch gegen ein Kooperationsprogramm,
    ausgetauscht werden, wenn dadurch insgesamt keine Mehrkosten entstehen und sich die Gesamtzahl der Programme
    nicht erhöht"

    Noch Fragen ?

    Das geht nur in der Phantasie diverser Internetforen
    Die Kapazitäten des bundesweiten DAB+ Multiplex sind zu einem Drittel den öffentlich-rechtlichen Programmen, also dem Deutschlandradio und zu zwei Drittel den Landesmedienanstalten für private Radio- und Fernsehprogramme und Telemedien zugeordnet.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: SWR3 in Berlin?

    Für mich und einige Bekannte die hier in der Oberpfalz deutschsprachige Musik vermissen hat es jedenfalls was gebracht.

    Am Donnerstag hatte mein Arbeitskollege den UKW Radio entsorgt. Und nun wird unsere Abteilung mit fröhlichen Schlagern von Schlagerparadies und Bayern Plus versorgt. :winken:

    Und was den Ottonormalhörer angeht. Ich denke die werden sich auch nicht solche Gedanken machen wie wir uns machen. Der macht sein Radio an und hört wie bisher Antenne Bayern, Bayern 3, Radio Ramasuri und Radio Galaxy. In eurer Gegend wird der Ottonormalhörer eben HR3, FFH usw. hören.

    Und sollte der Ottonormalhörer in einen anderen Bundesland sein hört er eben die dortige Hitschleuder die sich auch nicht anders anhört als die anderen Hitschleudern in den anderen Bundesländern.

    Also warum sich darüber Gedanken machen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2014
  4. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: SWR3 in Berlin?


    Genau so ist es, die Spartensender bringen was im Bundesmux, so hat man mal Alternative zu den "Mainstreamdudlern " 30 Popsender im UKW Band, bringen die identischen Sprüche, gleiche CD rauf und runter Moderatoren wandern von Bundesland zu Bundesland um dann auch bei anderer meist Privatstation zu krakeelen " Wir bringen Die Hits-nur WIIIR ! " eben noch bei 104.6 RTL oder BB Radio...dann unten im Süden bei ....Regenbogen ? Enrico Ostendorf bei Ostseewelle und dann im Süden irgendwo zum Hören . Gut den Autofahrer nervt das Gekurbel am Radio: Alternative : gehörter Sender der Region : Speicher 1 . eingekurbelter Sender anderes Bundesland Speicher 2, nächstes Bundesland : Speicher 3 usw. Dann bei nächster Fahrt nur Knöpfli drücken . Interessant für die, welche beruflich meist weit fahren müssen . Hier in CH das UKW Dudelfunkband auch zum Würgen ....daheim hilft dann SAT und DAB + 5c
    SWR 3 ? was ist so besonders an SWR 3 ? Bringt gleiche Musik wie die anderen, ob DRS 3, Schnuurilisk, FFH ,Regenbogen, RS 2 , 104.6 RTL Berlin usw. ....dann lieber Radio 538/ Slam FM aus Holland *gg*, die schreien weniger herum wie auf Marktstand
    Gruess matti-man
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SWR3 in Berlin?

    Und wieso sollte er dafür sich dann neue Radios kaufen? Denn das kann er mit seinen alten Radios ja bislang auch.

    Das ist doch genau der Punkt.
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: SWR3 in Berlin?

    Für solche Fälle hat VW eine Scan Funktion in die Radios eingebaut. Kurz Drücken und wenn das passende Programm gefunden ist einfach anhalten. Alle 5 Sekunden wird weitergeschaltet.

    Mein Problem nur das ich eben Schlagerparadies und BR Plus so gern höre. Da nutzt der beste UKW Doppeltuner mit allem Schnickschnack nichts.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: SWR3 in Berlin?

    Vielleicht das, wenn doch mal UKW abgeschaltet wird, schon vorbereitet ist?

    Oder vielleicht möchte er doch mal was anderes hören. Hier in Bayern z.B. Rock Antenne oder sonst was.

    Und wenn nicht dann lässt er es eben sein. Nur weil ich oder andere Gründe gehabt haben sich so ein Gerät zuzulegen muss es ja nicht heißen das es für andere auch so ist.

    Also noch mal die Frage warum sich darüber Gedanken machen?
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SWR3 in Berlin?

    Dazu reicht es aus, spätestens einen Tag vor der Abschaltung sich ein neues Gerät zu kaufen. Bis dahin werden sie auch billiger und besser sein. Also warum jetzt diese Investition tätigen, wenn man nichts davon hat?
    Wenn diejenigen zufrieden sind mit dem, was sie jetzt haben, gibt es auch kein Bedürfnis, irgend etwas anderes zu hören.
    Hier wundern sich doch einige darüber, warum sich DAB nicht durchsetzt. Ich wundere mich nicht.
     
  9. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SWR3 in Berlin?

    Du sagst es. An SWR 3 ist rein gar nichts besonders. Es ist auch hier wieder historisch bedingt. Als es noch keinen Privatfunk und Jugendradios gab, da waren die einzigen "Popsender" die der jeweiligen ÖR: Eben SWF3 / SDR3 / hr3 und so weiter die auch noch ihre Spezialsendungen im Programm hatten.
    Insbesondere SWF 3 stach mit seinen Moderatoren wie Elmar Hörig heraus und als Hörer begab man sich auf Frequenzjagd, um diesen Sender irgendwie in seinem weit vom Sendegebiet entfernten Standort zu hören - insbesondere bei Überreichweiten. Internetradio oder über Satellit gab es das Programm nicht. Daran denkt man noch heute und schwelgt in Erinnerungen.
    All das lies den Kultstatus von SWF 3 - heute SWR 3 noch steigern, von dem der Sender heute noch zehrt obwohl dieser aus dem Einheitsbrei und der Vielzahl der überall empfangbaren ÖR und Privatsender (Sat und Webradio) nicht mehr hervorsticht.

    Das ist das einzige Geheimnis um die Popularität von SWR 3.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SWR3 in Berlin?

    Naja, richtig ist, dass die herausgehobene Stellung, die SWF 3 einmal hatte, da heute noch etwas nachwirkt. SWF 3 hat die ersten Jingles und Radiocomics in Deutschland gespielt.

    SWR 3 spielt wie viele andere Sender Adult Contemporary Songs, insofern kann man sie musikalisch mit vielen anderen Sendern vergleichen, wobei es da mE eben doch immer wieder (Geschmacks)-Unterschiede gibt. Trotzdem kann man zB anhand der Playlist SWR 3 immer noch von anderen Sendern unterscheiden (zB von Bayern 3).

    Es ist immer noch ein sehr gutes öffentlich-rechtliches Popradio (wenn auch kein Jugendradio), das auch gute Nachrichtenbeiträge bringt und sich insofern zumindest von den meisten der zitierten Privatsender abhebt. Die Comedy ist nach wie vor gut, auch wenn mittlerweile andere Sender da stark aufgeholt haben (und in Einzelfällen SWR 3 auch überholt haben).

    Aufgrund der flächigen Struktur des Bundeslandes finde ich es ganz angenehm, dass sie es mit der "Regionalität" nicht total übertreiben. Für die meisten Radiosender endet die Nachrichtenlage ja mit dem Sendegebiet und außerhalb des Sendegebietes passiert auch garnichts in der Welt (zB "Radio aus BAYERN, für BAYERN, BAYERN 3"). SWR 3 kann man daher auch gut außerhalb des Sendegebietes hören und fühlt sich gut infoirmiert. Daher ist es für mich nach wie vor ein sehr wichtiger Sender, wenn ich auch zb morgens SWR 3 schon lange nicht mehr höre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2014