1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von chrikro, 6. April 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    Du hast zwei Fernseher und versuchst von einem Fernseher zum anderen Fernseher per DLNA abzuspielen? :confused:
    Welches Gerät zu welchem?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    Nein das geht mit meinem nicht 8nur mit den aktuellen).
    Nein, mit dem Handy auf den TV per DLNA funktioniert es nicht und per DLNA über iMediashare geht problemlos.
    Zu Deutsch wenn man versucht den Mediaplayer des TVs zu nutzen funktioniert dieser per DLNA so gut wie mit keinem Gerät die DLNA unterstützen übergibt man dem TV die Daten aber per DLNA dann hat er mit exakt den gleichen Dateien überhaupt kein Problem.
    Samsung S3mini zu Panasonic TX-55STW50
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    Gibt es so was?
    Ich könnte mir eine NAS mit Mediaserver drauf und dazu einen E² Receiver mit mehreren Tuner für Aufnahmen vorstellen.
    So ähnlich habe ich es bei mir.
    Die Programmierung der Timer geht über das Webif, eine App als auch über die Fernbedienung.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    Nur kannst Du damit dann aber nicht auf einem gewöhnlichen TV darauf zugreifen.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    Also wenn der TV die Inhalte vom Container abspielen kann, muss der DLNA-Server das eben umpacken können, falls der Container nicht geöffnet werden kann. Mein LG könnte offenbar .ts, aber zum Testen kannste ja einfach einen Server auf deinen jetzigen Rechner installieren und direkt probieren, was der TV kann oder nicht kann.

    Ich nehme an, der Server soll in den Keller, weil da der Anschluss ist. Was bei mir neulich passiert ist, da war das Signal zu stark (!) und die teure TV-Karte hat deswegen gestreikt. Nicht das im jetzigen Setup nachverstärkt wird für den TV oben und wenn dann unten der Rechner hingestellt wird, hast du das gleiche Problem.

    Als Server gibt es fertige Lösungen auf Linux basierend zum kaufen, mit denen kenne ich mich aber leider nicht aus. Prinzipiell ist das alles möglich, was du dir vorstellst, es ist nur eine Frage, wieviel du selber konfigurieren musst oder willst und was auf welche fertige Lösung noch dazu installiert werden kann.

    In meinem Setup läuft mein normaler Windows-PC als Videorekorder. Ich schalte den Rechner nie aus, sondern lasse das das Powermangement machen, nach 10 Minuten ist Standby und für Aufnahmen wacht der Rechner auf. Nach einigen Kinderkrankheiten läuft das mittlerweile sehr stabil (steam z.B. hat einen Bug, der den Rechner am standby hindern kann etc.). Als Rekorder fungiert Argus TV. Das läuft im Hintergrund als Windowsservice und kann sich anhand des EPG und erstellten Regeln selber programmieren. Da digitale TV-Aufnahme triviales auf Festplatte schreiben ist, kann ich mit dem Rechner normal hantieren, als Desktop-PC eben. Nur bei Festplattenintensiver Tätigkeit muss ich aufpassen, oder wenn 7 Aufnahmen gleichzeitig stattfinden... Live Fernseh kucken am PC ist so allerdings nicht gar so komfortabel, aber dafür hängt der TV ja auch noch per Y am Signal. Da der PC direkt per HDMI mit dem TV verbunden ist, muss ich mir über DLNA keine Gedanken machen, aber das würde funktionieren. Webinterface hätte Argus auch, aber das läuft ja eh auf meinem Rechner.

    Da du einen LG hast, folgender Hinweis: bei mir ist der Ton weg, wenn ich einen per HDMI angeschlossenen Rechner boote/neustarte, während der TV aus ist. Kann an meinem PC liegen oder am HDMI-Standard. Und der HDMI-Eingang sollte nicht PC heißen, sonst kann das zu Problemen kommen (der TV optimiert dann auf Spiele und sowas).

    Wenn du auf ein NAS aufzeichnest und viele Aufnahmen gleichzeitig machst, musst du aufpassen, dass das auch alles gleichzeitig durch dein LAN passt. Also auch wenn 5 Aufnahmen laufen und 4 angesehen werden. Da du das Netzwerk im Haus neu machen willst, falls du auf ein NAS an einer Fritzbox aufzeichnest, einige der Boxen hätten einen DLNA-Server drauf.

    Endlose Möglichkeiten, die Qual der Wahl.

    Am einfachsten wird sein, du findest eine fertige Lösung (Receiver), wo ein passender DLNA-Server+WebInterface drauf ist und stellst das irgendwo hin, wo gutes Signal ist und lässt dem TV aber das bisherige Signal für Live kucken.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    Genau das kann aber DLNA nicht. (Auf den Inhalt des Containers schaut DLNA nämlich nicht.
    Was welches Gerät dann auch unterstützt bekommst Du bei keinem Hersteller gesagt. das ist sogar noch bei den Geräten des selben Herstellers unterschiedlich.
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    Mein gewöhnlicher LG TV findet den Twonky Server der auf der NAS installiert ist und hier drüber wird dann alles abgespielt.
    In wie weit das mit mehreren Aufnahmen parallel funktioniert weiß ich nicht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    Per Twonky? das wundert mich dann aber. auf den kann mein TV von keinem Gerät zugreifen die das unterstützen, jedenfalls nicht Videos
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    Hmm? Das hat doch nichts mit DLNA zu tun, sondern mit dem verwendeten Server. Es gibt mehrere Dutzend (Software-)Server. Comparison of UPnP AV media servers - Wikipedia, the free encyclopedia

    Die meisten davon beherrschen Transcoding, was heißt, der Server serviert es dem DLNA-Client genau so, wie der das empfangen kann.

    Bei einem Server im Keller muss natürlich Software laufen die das dem verwendeten TV mundgerecht servieren kann.

    Naiv wie ich bin, erwarte ich, dass die sich über Plug and Play Protokoll unterhalten und aushandeln, wie das Zeug verpackt wird, so dass möglichst nur das Containerformat umgewandelt werden muss. Ein Fernseher mit HD Receiver, der kein h264 lesen kann, wenn es richtig verpackt wurde, der hat sein Thema verfehlt.

    Aber da das mit zwei kurzen Tests mit einer Fritzbox und dem Universal Media Player Plug&Play-mäßig funktioniert hat mit meinem TV, hält sich meine Lust das auszutesten in Grenzen ;)

    --

    Oh jetzt les ich es erst, der Twonky ist in der Liste mit "partial" bei Transcoding aufgelistet. Könnte erklären, warum das bei diesem Server nicht immer geht.
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Auf Server aufnehmen und per DLNA darauf zugreifen?

    @ Gorcon
    Zwischen meiner Thecus N4200 NAS und dem LG LM 860 funktioniert es.