1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    2E alles ok auch HD. Wobei HD hauchdünn und nicht mehr viel Luft war und ist. 2F SD war 20.30 so an der Grenze der Pixelgrenze. Danach nicht mehr geschaut, jetzt natürlich bzw. gegenwärtig tot.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Lustige Sachen sind gestern passiert:

    [​IMG]
     
  3. BBCfanBS

    BBCfanBS Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125cm, Octagon Optima OTLO PLL Twin LNB, DiSecQ Spaun SAR 212 WSG, Receiver: Octagon SF 4008
    AW: Astra 2E

    In Braunschweig ist der Empfang derzeit excellent. Bei den ohnehin starken Sendern (z.B. E4, ITV 2 SD) "sprengt" es mir fast die Qualitätsanzeige auf meinem Technisat.

    Wie sieht es denn im Sidelobe aus?

    Beste Grüße

    Jochen
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.471
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    Hast du nen genauen Wert auf einem Transponder ?
     
  5. BBCfanBS

    BBCfanBS Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125cm, Octagon Optima OTLO PLL Twin LNB, DiSecQ Spaun SAR 212 WSG, Receiver: Octagon SF 4008
    AW: Astra 2E

    Aus Braunschweig (Werte des Technistar S2):

    ITV 2 (10758): Pegel: 78/Qualität: 8.5
    E 4 (10729): Pegel: 76/Qualität: 8.3

    Viele Grüße

    Jochen
     
  6. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Hallo an alle!

    Der 3m-Spiegel ist seit einer Woche provisorisch aufgestellt (mit Latten aufgebockt, am Haken hängend, alles noch nicht optimal justiert, er sollte nochmal 1dB mehr bringen können).

    Hier die Fakten in Kurzfassung soweit (alle Zeiten MESZ):
    Am Abend des 7.4. sicherer Empfang bis ca. 20 Uhr, danach starker Anstieg der Bitfehlerrate, einzelne Tonaussetzer, ab ca. 20:30 Zusammenbrechen des Tons innerhalb weniger Minuten. Empfang erst wieder zurück gegen 0:20, dazwischen nur Signalfetzen zwischen 0 und 1 dB bei schnell schwankendem Pegel. Pixelschwelle insgesamt nach unten verschoben, jetzt bei ca. 1,3dB in breitem Bereich, mit dem 1,5m-Spiegel ziemlich genau bei 1,7dB.

    An den folgenden beiden Abenden durchgehender Empfang bis auf ein scharf abgegrenztes Loch zwischen 23:53 und 0:25.

    Seit 10.4. problemlos durchgehender Empfang. Werte vom 11.4.: Pegelmaximum gegen 11:50 mit Pegeln um 11,9 dB, Minimum (abgesehen vom o.g. Loch) gegen 22:23 mit 5,1dB (vgl. frühere Werte mit dem 1,5m-Spiegel!).

    Der Empfangsausfall um Mitternacht herum an schwachen Tagen dürfte weniger auf zu niedrige Pegel, als auf die dann extrem ansteigende Bitfehlerrate zurückzuführen sein. Irgendetwas Besonderes passiert während dieser Zeit. Eintritts- und Austrittszeitpunkt dieser Phase sind sehr scharf begrenzt mit fast abruptem Pegelabfall/-anstieg. Die Zeitpunkte verschieben sich an besseren oder schlechteren Tagen nur sehr minimal um ein oder zwei Minuten. Bei Auftreten des Loches (nur an schwachen Tagen!) stellt das Loch das absolute Pegelminimum des gesamten Abendtiefs dar, sonst nicht!

    Detaillierte Meßreihen stelle ich dem geneigten Leser gerne per PN zur Verfügung.

    2F Spotbeam hier durchgehend problemlos empfangbar, recht gleichmäßig und vor allem während des Abendtiefs weniger stark absinkend als 2E, nur bis minimal rund 4dB, während 2E an schlechten Tagen bis auf 2dB absinkt. Hier also noch recht komfortable Reserve.

    Frage: wo liegt bei 2F eigentlich die Nullinie?

    Nochwas: H und V sind gleich stark, Unterschiede werden durch die Kombi-LNBs verursacht, die eine Ebene konstruktionsbedingt stärker dämpfen. Habe mein LNB jetzt um 90° gedreht, dadurch rund 1dB mehr in der V Ebene als in H, vorher war es umgekehrt.
    Das bitte bei Vergleichen obiger Meßwerte mit denen des 1,5m-Spiegels beachten (bzw. dort die RTE R1-Werte nehmen; aktuell messe ich nur noch BBC R Scotl.).
    Demnächst gibt es einen OMT mit getrennten LNBs für beide Ebenen, das bringt gleich starken Empfang auf beiden Ebenen und nochmal ca. 0,3dB weniger Dämpfung für beide Ebenen.

    Und ein letztes Mal: Da waren auch noch 7 Stück originalverpackte professionelle 1,8m-IRTE-Spiegel mit Polarmount für jeweils 100 Euro. Hat hier an sowas denn kein Mensch Interesse?

    Beste Grüße! A.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.471
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  8. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E

    @celtus, deine Ergebnisse machen mir Mut was den 2F betrifft. Heute war der 2E mit Signalfetzen bis 14.15 Uhr nachweisbar. Kann aber nur eine 2,4m Schüssel aufstellen. Wird dann doch sehr eng oder?
     
  9. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Nach schwachem Start heute morgen Spitzenwerte zu Mittag und Nachmittag. Dachte eigentlich gestern das Signal wuerde zurueckgehen was auch den Verlsauf meiner Aufzeichnungen entsprechen wuerde aber irgendwie hat er es sich anders ueberlegt .....
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Das ist eine sehr interessante Beobachtung. Diesen Abfall sehen wir hier ja auch, nur ist es nicht der Tagestiefstpunkt.
    Ich denke es ist dieses Loch zwischen ca 21:40 und 22:30 UTC jeweils.

    Ich habe mal in meine Daten geschaut, am 23.2 war es zum ersten mal bei beiden zu sehen:

    [​IMG]

    Bis zum 10.4 hat es sich langsam abgebaut:

    [​IMG]

    Gestern abend ist dann das hier passiert:

    [​IMG]

    Der Zeitraum entspricht so ungefaehr dem der solar eclipse. Leider nur so ungefaehr. Sie beginnt am 26.2 und endet am 8.4 !

    Auch von der Uhrzeit her wuerde das eigentlich passen.

    Leider ist der Verlauf nicht symmetrisch, so das dies eine zufaellige Uebereinstimmung sein koennte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.