1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. April 2014.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    Ich frage mich, wie Du auf 350 Millionen Zuschauer kommst. Die deutschen TV-Sender kaufen die deutschsprachigen Europarechte ein. Dieser Rechteerwerb zielt nur auf die deutschsprachigen Zuschauer ab und wird von den Lizenzgebern auch so angeboten. Somit kommen im höchsten Fall vielleicht 100 oder 110 Millionen deutschsprachige Zuschauer zusammen. Dass man damit auch in andere Länder einstrahlt, spielt rechtetechnisch derzeit (noch) keine Rolle. Das kann sich ändern, wird sich vielleicht auch ändern (gerade bei Sport), kann aber auch so bleiben (wenn man den Rechtinhabern Glauben schenken darf).
     
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.309
    Zustimmungen:
    1.921
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    Wieso glaubt jeder das Deutsch als Sprache irgend jemand außerhalb von Mitteleuropa interessiert. (DACH-Länder)

    Das nur in Deutsch ausgestrahlt wird, ist der bessere Verschlüsselungseffekt als irgendwelche Pay-Karten.
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    So kann man das nicht sagen, ich schau auch über C+ Sport Fußball in Spanisch, obwohl ich kein Wort verstehe, bei Sport reichen zu 98% die Bilder und die deutschen Kommis kann man mit der Zeit eh nicht mehr ertragen. Wer ein Spiel auf ZDF von Polen aus sehen möchte, kann dies somit. Egal ob die Übertragung in Deutsch ist.
     
  4. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    In französischen und spanischen Foren gibt es einige, die die deutschen Sender für den Sport gerne nutzen. Ich weiß von einem zypriotischen Internetbekannten, dass das ZDF wegen der CL dort beliebt ist.
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    Gerade bei Sport spielt die Sprache eine untergeordnete Rolle.
    Ein CL-Spiel o.ä. kann man problemlos in einer anderen Sprache verfolgen.
    Wenn das ZDF das FTA sendet,entwertet das unweigerlich eventuelle Exklusivrechte in anderen Ländern.Oft reicht für den ZDF-Empfang ein 60er Blech und ein billig-Receiver.

    Darf ich an die Schwierigkeiten von ARD/ZDF bei den Olympischen Spielen 2002 erinnern.Wegen Einspüchen eines spanischen Pay-TV-Veranstalters durften die ÖR damals die Übertragungen nicht via DVB-S senden,sondern via Sat nur analog.Via DVB-S sendete man damals nachmittagelang die "Texas-Klinik"...einige Jahre später wäre dies der Super-Gau gewesen.
    Seitdem passierte das nicht mehr.Und das wohl nur,weil man jetzt mehr für die Rechte auf den Tisch legt.
    Also erzähl mir nicht das Einstrahlungen in andere Länder keine Rolle spielen.Das ist offensichtlich nicht so.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    Das stimmt evtl. für Filme und Serien,aber eben nicht für Sportübertragungen.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    Na dann lohnt es sich ja wahrscheinlich noch weniger, für die paar Stunden Sportübertragung (gemessen am Gesamtprogramm) eine 24/7 Verschlüsselung mit all ihren Nachteilen und Kosten auf den Weg zu bringen!
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    Übertragungsrechte populärer Sportereignisse kosten aber ein vielfaches von dem was sonstiges Programm kostet.Nicht umsonst ist z.B.Sat.1 bei der CL ausgestiegen.Offensichtlich durch Werbung nicht mehr refinanzierbar.
    Mittelfristig könnte es aber für die Privatsender wieder interessant werden,wenn sie wegen HD+ keine Europarechte mehr brauchen.
    Verlierer sind dann nur die dt.FTA-ÖR und ihre Zuschauer.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    Das war damals eine Ausnahmesituation. Die Vergabe der Übertragungsrechte wurde nach diesem Vorfall auf Drängen von ARD/ZDF neu geregelt, so dass eine Nichtausstrahlung definitiv vom Tisch war. Die Rechtekosten wurden übrigens nicht dramatisch erhöht, sondern lagen nach den mir vorliegenden Unterlagen im oberen Bereich einer Standard-Preiserhöhung für kommende Events. Dass die Kosten inzwischen explodiert sind, liegt aber nicht an den Einstrahlungen ins europäische Ausland, sondern daran, dass die TV-Rechte inzwischen für jedes bedeutende Land einzeln vergeben werden, um ein Gewinnmaximierung bei den Rechteinhabern zu erzielen. Da ist Deutschland nicht das einizige Land, in dem inzwischen so vorgegangen wird. Auch in den Ländern, die ihre Sat-Signale verschlüsseln, gibt es inzwischen derartige Einzelverträge (z.B. Frankreich, Spanien, Großbritannien oder auch Italien) mit drsatisch gestiegenen Rechtekosten.

    'SAT.1' ist aus dem Bieterkreis für die "UEFA Champions League" ausgestiegen, weil man sich nicht in der Lage sah, die Rechtekosten mittels Werbung refinanzieren zu können. Es lagen keine anderen Gründe dafür vor. Wenn es so wäre, wie Du es anmerkst, dann hätte 'RTL' schon längst aus der Übertragung der "Formel 1" aussteigen müssen. Und "HD+" ist in Deiner Argumentationskette auch nicht in irgendeiner Weise daran beteiligt, Rechte für Sport zu bekommen, nur weil man verschlüsselt ausstrahlt. Als Beispiel möchte ich hier noch einmal den Original-Ton anbringen, der laut Privatsendern nur dann möglich wäre, wenn man verschlüsselt abstrahlt. Nun tut man aber gerade mit den HD-Ablegern genau das und was wird nach wie vor nicht angeboten: Richtig! Der Original-Ton. Jetzt argumentieren die Sender damit, dass das in Deutschland nicht relevant wäre. Doch die Privatsender erwerben den englischen Ton in der Regel zusammen mit den deutschen Ausstrahlungsrechten und könnten jederzeit damit der "HD+"-Plattform einen echten Mehrwert bieten, der sicherlich einige dazu bringen könnte, sich die Anschaffung zu überlegen.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich

    Ich dachte die seien vom ZDF überboten worden! Und nicht "ausgestiegen" wegen fehlender Werbepartner!

    Die Privaten könnten wegen HD+ auch O-Ton anbieten, da sie ja keine bösen Nachbarländerschwarzgucker haben, für die der O-Ton Muttersprache wäre!

    Kommt da was? -> Fehlanzeige!

    Alles also reines Wunschdenken! :winken: