1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. April 2014.

  1. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    :LOL::LOL::LOL: You made my day!
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    Vorsicht

    Was qualifiziert Dich zu dieser "Rechtsberatung" ? SKY sieht das übrigens ganz anders. Lies Dir deren Stellungnahme (und Ablehnung der Sonderkündigung) mal ganz genau durch.

    how to kündige ich Sky - Seite 10

    Besonders den Teil, wo es um den "Zwangs-Mietreceiver" geht.
    Und dann finde einen Anwalt, der das Gegeteil für Dich durchboxt.

    Man muss Skys Meinung nicht teilen, aber man sieht: Sky gewährt "einfach so" kein Sonderkündigungsrecht, man müsste es sich erst selber erstreiten.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    Mein Abo läuft Ende Mai aus, da gekündigt.
    Die Frage wird nur sein, wie kann ich nach Abo-Beendingung beweisen, dass ich Sky nicht mehr verlängert habe? Also die Nichtexistenz beweisen, wie? Egal was ich mache, man könnte ja immer geschriebenes anzweifeln......

    Zur Info: Sport, außer F1 interessiert uns nicht, Fußball erst recht nicht und Serien schauen wir nicht. Wir hatten bisher Sky nur der Filme wegen zusätzlich zu dessen was wir sonst noch so schauen.
    Bei uns war das endgültige kündigen allerdings ein Prozess über mehrere Jahre.
    Angefangen mit weniger Filmneustarts/Monat, Wegfall von Paramount, dann für mich schmerzlich seinerzeit - der Wegfall von MCE, Fokusierung auf Fußball und dessen Quersubventionierung, immer mehr Werbung.
    Und jetzt drohendes Pairing, einher gehend mit Zwangsbeglückung mittels Sky-Receiver+neuer Karte. Da wir auch noch eine S02 Karte haben, sind/wären wir mit Sicherheit auch bald "pflücke". Irgendwann ist das Maß voll und man sagt tschüss.

    Aus unserer Sicht ist Sky locker verzichtbar, wegen oben beschriebenen.
    Hinzu kommt, dass ich selbst gar nicht mehr so viel fernsehe, allerdings mir das streamen ins Schlafzimmer der Programme wichtig ist, da dort kein Sat-Anschluss vorhanden ist. Alle anderen Vorteile nicht zertifizierter Technik, sollten allgemein - zumindestens hier - bekannt sein.
    Insgesamt wird sicher die Frage sein, wieviele Derjenigen die heute eine Kündigung "androhen" oder schreiben, jene wirklich umsetzen.
    Ich selbst, der das auch "durchzieht", bin aber bei einer Gesamtbetrachtung sicher vernachlässigbar. Auf die Summe die endgültig kündigen kommts drauf an.
    Kann man nur abwarten, aber ist mir dann auch egal.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    Also so klein ist der Markt für Linuxreceiver mal nicht würde ich sagen :LOL: Oder auch für Unicam & Co! :rolleyes: Sicher hat da nicht jeder User ein Skyabo, aber ein nicht unbeträchtlicher Teil schon. Spüren werden die das. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2014
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    Insbesondere hinsichtlich des CI+ Angebots teile ich die sky Aussage nicht.
    Da will man dem Kunden alternativ, nicht dem DVB Standard entsprechende
    CI+ Hadrware andrehen.
     
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    Die Alphacrypt-nutzer nicht vergessen, die sind weit verbreitet.
    Ich habe oft genung in den Elektronikmärkten gesehen, wie ein Sky-Abo mit so einem Modul abgeschlossen wurde. Und das sind in der Grundversion S02-Karten.
     
  7. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    Aus welche Anstalt bist denn Du Komiker entsprungen?

    Wenn Sky für den Receiver auf ein Entgelt verzichtet oder es ist gegenseitig keine Gegenleistung für die Nutzungsüberlassung vereinbart, so liegt im rechtlichen Sinn eine Leihe bzw. ein Leihvertrag vor.

    Bevor Du hier heiße Luft verbreitest mach mach dich zuerst einmal schlau was der Unterschied zwischen Miete und Leihe ist.
     
  8. Dogidog

    Dogidog Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    Ich habe seit Beginn meines Skyabos 2010 einen Skyreceiver bei mir zuhause, nutze ihn aber nicht. Kosten habe ich dadurch keine. Anfangs hatte ich auch eine S02-Karte, aber schon seit 2 Jahren eine V14. Die funktioniert tadellos in meiner Dreambox. Sollte sie das durch Pairing nicht mehr tun, bin ich weg von Sky. Ich nutze Sky vor allem um Serien aufzeichnen und archivieren zu können. Das würde dann wohl so nicht mehr funktionieren. Ich schaue zwar auch Fußball, aber doch nicht sooft das mir Sky das wert wäre
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    Ja damit hast du natürlich recht. Ich hatte da nicht alle Alternativen genannt, die man denke ich in drei Gruppen einteilen kann.

    1. und sicher größte Gruppe: Diejenigen die mit alternativen CI-Modulen empfängt, egal welches Modul konkret oder ob damit im Fernseher oder in einem Receiver empfangen wird.

    2. Gruppe: Alle patchbaren Receiver, also bsw. diverse Fulan-Modelle, Medialink, Opticum, Edision, Ferguson usw.

    3. Gruppe: Alle Linuxboxen

    Nur wieviel werden alle drei Gruppen zusammen ausmachen, in Relation zu den Gesamtabonennten von Sky, welche mit Sky zertifizierten Geräten empfangen?

    Erst wenn alle drei Gruppen in der Summe nennenswert Sky kündigen, wird jenes für Sky sich bemwerkbar machen.
    Aber da habe ich wirklich meine Zweifel. Viele können doch heute nicht mehr verzichten oder anders ausgedrückt, das Wort Verzicht, ist aus dem Wortschatz getilgt wurden.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky erwartet in diesem Jahr stärkeres Kundenwachstum als 2013

    Also ich benutze den Sky+Receiver, aus folgenden Gründen:

    * Anytime, vor allem da ich hierdurch auch Angebote nutzen kann, die mir durch meinen Kabelanbieter verwehrt wären.
    * Ich hab nur ein TV-Gerät, da ist mir Pairing aktuell egal.
    * gute alternative Receiver kosten ordentlich Geld bringen für mich aber nicht den Mehrwert

    Das ist natürlich nur meine persönliche Sicht. Klar können, wer Alternativ-Receiver nutzt, für den ist das natürlich ärgerlich. Allerdings gerade solche Komfortsachen wie das abschalten der Jugendschutz-PIN könnte für Sky ein Grund, hier auf Pairing zu bestehen. Vom Gesetzgeber her ist Sky dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass eben keine Umgehung möglich ist.