1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. April 2014.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

    Ich bin ja grundsätzlich ein Befürworter der ÖR! Ich zahle gerne für ZDFinfo, Phoenix, arte, 3Sat, ARD, ZDF ... ebenso für NDRinfo, Deutschlandfunk und eine Handvoll weiterer Rundfunkprogramme.

    Aber selbst ich bin der Meinung, daß man die Anzahl der "Dritten" halbieren könnte, ebenso die Rundfunksender!

    Von mir aus nicht einmal, um die Gebühren zu senken, sondern einfach, damit das Geld in mehr Qualität (Stichwort Dokumentationen auf BBC Niveau etc.) gesteckt wird ...
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

    Ich würde was drauflegen auf den Rundfunkbeitrag, wenn sie die derzeitigen Betonköpfe austauschen würden. Wenn ich bei Niggemeier lese, dass sich 38 jährige Produzentinnen von Auftragsarbeiten für die ÖR darüber beschweren, dass sie dazu gezwungen sind, quasi Programm für ihre Großeltern zu machen, da sich ja die ÖR vor allem an diese Altersgruppe wenden, so erscheint jede Diskussion über Einsparen hier und da sowieso wie Hohn. Im Unterhaltungsbereich ist doch sowieso alles nur noch oberflächige Massenberieselung, was sollen sie da noch sparen ? Noch bescheuerte Drehbücher? Noch einfachere Figuren? Da kann man doch gar nix mehr kaputt sparen, das ist schon kaputt.
    Ob man da ein zwei Sender einspart, das ändert doch nix. Die Einstellung muss sich ändern. Die ÖR haben kein finanzielles Problem.... es liegt viel tiefer.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

    Damit gehe ich ja vollkommen konform Mythbuster.
    Auch mit dem oben angebrachten Vorschlag, aus 9 Rundfunkanstalten von mir aus 4 zu machen. Würde zumindestens 5 Intendanzen einsparen.
    Dadurch müsste man ja nicht einmal die regionale Vielfalt beschneiden, nur halt, dass es keine reinen Rundfunkanstalten der einzelnen Länder mehr wären. (was aber manche heute auch schon nicht mehr sind)
    Aber du weißt ja, da müssen die Staatsverträge der Rundfunkanstalten mit den entsprechenden Ländern geändert werden, die Ministerpräsidenten sähen sich ihrer "Mitentscheidungskompetenz" bei der zuständigen Landesrundfunkanstalt beschnitten oder beraubt. Der Rundfunkländerkommission würde jenes auch nicht gefallen und und und....
    Das machen die nicht. Man sägt nun mal halt nicht gerne am Ast auf dem man sitzt.

    Allerdings stimmt es schon: Manchmal ist (wäre) weniger mehr.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

    Seufz ... :(
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

    Im Gegensatz zum BR oder HR sendet der SWR sogar richtiges HD!

    Und wie soll ich dann SAG DIE WAHRHEIT, MEISTER DES ALLTAGS, HANNES UND DER BÜRGERMEISTER, SCHREINEREI FLEISCHMANN und SWR LATE NIGHT schauen? Alles Sendungen des SWR!

    Quatsch! Deutschland ist zu groß, um die Regionalisierung einzuschränken!

    Radio Bremen TV ist nur eine Regionalvariante des NDR, genauso wie SR nur eine Regionalvariante des SWR ist! Lediglich Radio betreiben RB und SR noch selbst!

    Nein, jeder Sender ist wichtig! Persönlich schaue ich zwar z.b. MDR und RBB so gut wie fast nie, aber deswegen würde ich sie trotzdem nicht abschaffen wollen! Kapiert endlich, daß eure Gebühren immer an die jeweilige ARD-Anstalt gehn und nicht an alle!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2014
  6. battle

    battle Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2003
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

    nochmal zum mitschreiben lieber SWR:
    Der Rundfunkbeitrag sollte laut KEF um 73cent gesenkt werden. Diese 73cent sind schon milde gerechnet und beinhalten einen Puffer, da noch nicht klar ist mit wieviel Mehreinnahmen genau zu rechnen ist. Sollte in den kommenden Jahren weniger als prognostiziert eingenommen werden müsste der Beitrag also nicht wieder sofort angehoben werden.

    Unsere lieben Politiker haben aus 73cent + Puffer -> 48cent gemacht. Wohlgemerkt es geht um eine Anpassung aufgrund von Mehreinnahmen!

    Fazit: der öffentliche Rundfunk bekommt sogar mehr Geld als bisher. Die Mehreinnahmen müssen nicht zurückbezahlt werden (wie bei Gas/Strom). Und der Beitrag sinkt nur um 48cent. Das ist schlicht ein Skandal
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

    Nö. Radio Bremen ist ne unabhängige Anstalt, das heißt der ganze Kladdererdatsch angefangen vom hochbezahlten Intendanten bis zum Rundfunkrat etc. ist vorhanden, für ne Stadt unter 1 Mio Einwohnern. Nicht finanzierbar, weswegen das hier

    falsch ist. Schon mal was vom " ARD internen Finanzausgleich " gehört? Weil Sender wie SR und RB nie und nimmer von den Gebührenzahlern ihres Zielgebiets finanzierbar sind, dürfen alle anderen für diesen politischen Luxus ( nichts anders ist das ) mitbezahlen. Damit die Pöstchen erhalten bleiben. Inhaltlich sind es in der Tat wie du so schön sagst nur Regionalvarianten, die innerhalb des NDR bzw. SWR locker zu machen wären. Finanziell sind es aber eigenständige Sender, die von allen durchgefüttert werden, damit die Landesregierungen im Saarland und Bremen "was Eigenes" haben und daran rumfingern zu können.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

    Müsste man bei Verkleinerung der Gesamtstruktur auch Sendungen einstellen?
    Ich denke eher nicht.
    Wer sagt das? Wo steht das? Intendanzen kann man ruhig einsparen in der Summe. Regionale Studios belassen, die Struktur damit straffen, damit die ARD z.B. nicht weiter den Eindruck eines Quassel-und Debatierclubs geben würde, wo man sich bestenfalls auf den kleinsten gemeinsamen Nenner meist nur einigenn kann.
    Ich glaube der Reiter Udo, hatte das mal in abgewandelter Form so ähnlich formuliert. Er meinte allerdings sinngemäß, "dass es erstaunlich ist, dass man so ein Programm [das Erste im gemeinten Sinne] auf die Beine gestellt bekommt, trotz unterschiedlicher Meinungen. Und ich möchte nicht wissen, wie es da manchmal bei der/den Intendantenkonferenzen zugeht.....
    Mit kleinerer Führungsebene, könnten Entscheidungen rascher durchgesetzt werden.
    RB ist ein trauriger Haufen seiner selbst und weit weg vom Ruhm vergangener Tage/Jahre/Jahrzehnte. Wo sind sie denn die Sendungen, mit welchen jene Anstalt noch zu "Das Erste" beiträgt? Musiksendungen? Pustekuchen. Unterhaltungssendungen? Pustekuchen.
    Sonst noch was, was nennenswert wäre und von RB kommt?
    Ja zwei Radiosender für den "Landesbedarf". Ende im Gelände.
    Speziell bei jener Rundfunkanstalt wäre ein Zusammenschluss mit dem NDR sinnvoll. Die zwei Stunden butten und binnen kann man ja weiter machen...

    Beim SR verhält es sich sicher ähnlich.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen

    Selbst wenn das Geld zu 100% bei der eigenen Anstalt bleibt, wäre der Vorschlag von Mythbuster legitim. Er fordert ja nicht zwangsläufig, dass die Gebühren durch die Einstellung gespart werden, sondern das gesamte Geld in weniger Töpfe wandert und somit eine Anstalt mehr Geld hat für gute Produktionen.

    Die ÖR bekommen in der Tat immer mehr Geld zu gesprochen, weil alles immer teurer wird. Das ist aber nichts, was jetzt zum ersten Mal gemacht wird. Das war schon immer so und liegt letzlich an einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.

    Die ÖR dürfen aber trotzdem nicht mehr Geld ausgeben als die KEF freigegeben hat. Zusätzliche Einnahmen werden bei der nächsten Gebührenperiode angerechnet. Solange die KEF Wort hält, steigt die Beitragshöhe solange nicht, solange es noch Mehreinnahmen gibt. Die KEF hat der Politik sogar geraten, sich es sicherheitshalber von den ÖR schriftlich geben zu lassen, dass sie das Geld nicht ausgeben.

    Bislang gibts aber dahingehend ohnehin noch keine Anzeichen, dass irgendjemand beschissen hätte. Sollte die KEF nächstes Mal verkünden, dass ARD und ZDF Fantastillionen an Geldern fehlern, kannst du Skandal rufen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen sinkendem Rundfunkbeitrag: SWR will bei Produktion sparen


    Der Rundfunkbeitrag sinkt doch gar nicht für den SWR, die greifen doch nicht weniger ab als zuvor.

    Leute ihr habt mehr kassiert als euch zusteht, keinen Grund also hier einen auf beleidigt zu machen.