1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    More4 bei mir gerade mit 8,2
    Ausgiebiger kann ich gerade nicht testen.
    Hab gestern auch noch ca 0,1 db gefunden, als ich meinen Receiver- und Kabelfriedhof bisschen umorganisiert habe.
    Auf jeden Fall ist klar, dass ich tagsüber noch etwas mehr Keule bekomme, aber Abend scheinen wir irgendwie relativ gleich drin zu sein. Wo hingegen z.B. Frankfurt/Oder dann rausfliegen müsste.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Also am Tag kommt 2E in Rostock sogar bei guten Sidelobe-Bedingungen mit fast 2 dB weniger an als in Berlin-Ost..

    So habe ich das auch bisher empfunden. Deswegen habe ich hier normalerweise tagsüber keine Chance auf 2E-Empfang, es sei denn, der Beam stabilisiert sich jetzt so (das will im Mainlobe sicher keiner hoffen). An den schlechteren Tagen ist von den schwachen vertikalen 2E-TP nicht einmal der Hauch von einem Signal zu erhaschen.

    Nun gut, abends ist es erträglich. Sollte es auf Dauer wieder schlechter werden, wäre dann doch an 240 cm zu denken. Bloß gut, dass 2F stabil ist, abends sogar mit guter Regenreserve.

    Abends komme ich offenbar weiter in den Bereich der westlichen Flanke der über Polen bis Schweden liegenden Nebekeule. Deswegen denke ich auch nicht, dass Frankfurt/Oder dann raus ist. Die merken wahrscheinlich sogar von dem ganzen Gewobbele viel weniger als wir.

    Wäre schön, wenn sich mal jemand von dort melden würde.
     
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    05.04.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13.3dB, 10847V BBC2HD 14.4dB, 10832H ITV Wales 13.6dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12.5dB, 11097V ITV LondonHD 11.7dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 13.0dB, 10847V BBC2HD 14.0dB, 10832H ITV Wales 13.1dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12.1dB, 11097V ITV LondonHD 11.3dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 12.9dB, 10847V BBC2HD 14.0dB, 10832H ITV Wales 13.0dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 11.9dB, 11097V ITV LondonHD 11.1dB
    - 22:00 wolkig, trocken +10.1°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    06.04.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 10.8dB, 10847V BBC2HD 11.1dB, 10832H ITV Wales 10.9dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 09.0dB, 11097V ITV LondonHD 07.0dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 11.1dB, 10847V BBC2HD 11.3dB, 10832H ITV Wales 11.3dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 09.7dB, 11097V ITV LondonHD 07.5dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 11.1dB, 10847V BBC2HD 11.4dB, 10832H ITV Wales 11.3dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 09.7dB, 11097V ITV LondonHD 07.5dB
    - 22:00 bedeckt, Regen +13.6°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Stand um 22:30 Uhr in Rostock, leichter Nieselregen

    2E schwächster TP 10729V More4 = 8,6 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1 = 9,7 dB
    2F schwächster TP 11068V ITVHD = 9,7 dB, stärkster TP 11053H UTVHD =11,1 dB
     
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Ich habe gestern Abend erst gegen 23:30 Küchenzeit den TV angemacht. Da lag Channel 5 bei ca. 6dB, BBC 1 London bei 8,8 dB. Ich vermute also, daß 2F kurzzeitig ganz tot gewesen sein wird, 2E ist damit aber immer noch komplett im "grünen Bereich", Wetter: Bewölkt, aber trocken.
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Das Regenwetter ist für meinen Empfang eine einzige Katastrophe.
    Ohne den Feedhorn-Aufsatz geht meist nur noch SD, abends gar nichts mehr. Ich hatte die Justierung mit dem Aufsatz vorgenommen, vielleicht stimmt sie jetzt nicht mehr.
    Selbst ohne akuten Regen schlechte Werte.

    Eine Wetterschutzkappe muss sein. Schon beim schwachen 28.x° Ost mit 40 mm-LNB. Der Aufsatz ist sonst auch ein Regenschutz.
    Bestätigen kann ich, dass die 23 mm-Raketenfeed-LNBs ganz schlecht auf Regentropfen auf der Kappe reagieren.
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Da denke ich auch viel pragmatischer: Der Antennenausrichtung ist es egal, ob ich den PE oder den Spot wähle - das Signal kommt von der gleichen Position. Also stelle ich nach dem PE ein. Danach auf dem Spot prüfen und ggf. leicht korrigieren.
     
  8. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    So, dass war gestern ja mal ganz aufschlussreich! So richtiges Hamburger Schietwetter hatten wir ja noch gar nicht gehabt seitdem der Vogel da oben ist!

    Mal eine Frage: Meine 85'er ist ja nach wie vor unverändert auf den alten 2D ausgerichtet. Kann ich damit rechnen, bei einer neuen Ausrichtung direkt auf den 2E noch das ein oder andere halbe dB dazuzugewinnen oder sind die Positionen so identisch das das schon nichts nennenswertes mehr ausmacht? (Zusätzlich zur Antennenvergrößerung)

    Vielen Dank!!!!!
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Naja, wundert mich, dass Du das noch nicht mitbekommen hast: Die Briten sind eben very British. Astra 2A und 2D standen auf 28.2° Ost, Eutelsat 28A (Eurobird 1) auf 28.5° Ost. Jetzt, wo SES die Eutelsat-Frequenzen mit beansprucht, haben sie es etwas lustiger gestaltet:
    Astra 2A und 2F auf 28.2°Ost, Astra 2E auf 28.35° Ost und Eutelsat28A auf 28.5° Ost.

    Ob Deine Ausrichtung wirklich auf den 2D war? Mit einem Beeper-Satfinder war das schon damals nicht so einfach. Bei einer 85er Antenne dürfte es aber nur etwas ausmachen. Bei 125 cm sieht man richtig drei Positionen. Hier ein Link zu den hoffentlich aktuellen Positionen: http://www.n2yo.com/database/?q=astra
    Für den Eutelsat: http://www.n2yo.com/?s=26719

    Das Wetter war wirklich Hamburgisch! Die dicken Tropfen hingen von den Kabeln und trockneten einfach nicht mehr ab. Sehr fotogen zwar...
    Zum ersten Mal seit der Umstellung, und fatal sah's aus. In diesem Moment habe ich keinen 2F!
     
  10. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Danke! Die links mit dem aktuellen Stand kenne ich, aber ich war mir nicht mehr sicher, ob der 2D auf 28.2 oder 28.2 plus/minus irgendwas stand! Von daher nochmal vielen Dank für die Info!

    Bin mehr und mehr skeptisch, ob eine 120'er auf'm Dach wirklich Sinn macht. Hatte mich schon vor Wochen davon verabschiedet, jeden Tag 24/7 zu erwarten, aber die Situation seit Anfang März ist sehr bescheiden. Stimmt mich nicht mutig, jetzt so eine Investitionsentscheidung zu treffen . . .
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.