1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Mag sein - aber dann sollte der Pegel eigentlich noch höher sein. Wird er aber erst gegen 24 Uhr MESZ, um nach 0:30 Uhr schon wieder etwas abzufallen.

    Und wenn ich schon am frühen Abend in der Sättigungszone wäre, müßten dann ja an den letzten Abenden regelmäßig 11,8 dB (mein Spitzenwert 1x morgens) anliegen - bei klarem Wetter.

    Oder es ist doch nicht allein die schwankende Ausleuchtzone für dieses Verhalten verantwortlich.
     
  2. katzenhack

    katzenhack Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    An meiner Triax TDA-110 ist in den letzten Jahren bis vor vier Stunden für 28,2° ein Chess Edition III Quad LNB dran gewesen. Dann habe ich ein neues Inverto Black Ultra Quattro hingehängt. Ergebnis: Der Empfang ist auf einigen Transpondern besser (z. B. auf dem BBC Four HD Transponder), aber dafür auf einigen Transpondern schlechter (z. B. Channel 4 HD und ITV Meridian South East HD).

    Insgesamt bin ich sehr enttäuscht vom Inverto, gerade weiles von vielen Seiten als Wunder-LNB angepriesen wird und bei mir den Empfang insgesamt eher verschlechtert hat.

    Jetzt hängt ein Chess Edition IV Quattro dran. Das verhält sich empfangstechnisch nahezu identisch zum IIIer.

    Die Triax, die ich verwende ist übrigens nicht in perfektem Zustand. Der Feedarm weicht minimal von der Position ab, die er eigentlich haben sollte, da dort einige Jahre lang eine Multifeedschiene mit vielen LNBs und vielen leider zu starren Kabeln dran hing und der Feedarm bei Triax nicht besonders stabil ist.
     
  3. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    2F Channel 5 gerade jetzt wieder da mit vielen Pixeln. 2E immer da gewesen, SD und HD
     
  4. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Channel 5 komplett wieder da pixelfrei seit 10 Minuten
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Bei mit heute früh 2E 0,5 dB weniger, Mainlobe stärker oder Saharastaub?
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Bei mir war das 23:52. dh dir fehlt ne halbe Stunde. Da war er bei mir schon bei 7.4db.
    Dh dir fehlt noch ca 1db, sofern die Neigung der Feldlinien korrekt ist. Ich messe damit ca 5km Abstand zwischen uns. Selbst wenn ich senkrechte Feldlinien annehme sind es nur 10km.
    Die groessere Schuessel sollte den Abstand zwischen uns eigentlich ausgleichen, da sie ca 1db mehr Antennengewinn hat. Trotzdem ist es bei dir schlechter.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Staerker, passt.

    Das mit dem Saharastaub war ein Aprilscherz falls es jemand nicht bemerkt haben sollte :D
     
  8. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Den Feedarm von der Triax müsste man eigentlich recht einfach stabilisieren können. An meiner sind rechts und links vom Feedarm 2 Bohrungen im umgekanteten Blech. Von dort zwei Aluröhrchen mit Ösen an den Enden hoch zur Steckschraube vom LNB Halter. Da muß dann natürlich eine etwas längere Schraube rein und am besten eine Kontermutter. ;)
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Hmm, blöd für den Sidelobe. War so schön...

    In den 80iger Jahren war schon mal viel Saharastaub über Deutschland. Kann mich erinnern, dass damals enorme Überreichweiten auf UKW auftraten (spanische Sender in Norddeutschland zu empfangen gewesen).

    Licht wird ebenfalls durch den Staub gebrochen.

    Die cm-Wellen im Sat-Bereich liegen dazwischen - vielleicht doch nicht bloß ein Scherz?
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Der letzte gute Tag hier war der 27.3. Der Staub kam soweit ich das sehe erst einige Tage spaeter. Ausserdem hat bisher das pendel mit dem Sidelobe funktioniert. Es muesste auf beiden Seiten schwaecher werden.
    Es soll jetzt wohl noch mehr Staub kommen, dann werden wir sehen was passiert.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.