1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Totale Veränderung oder Murx???

    Normalerweise liegen SD- und HD-Empfang nicht weiter als 0,7 dB auseinander, bei dir wären es ja unglaubliche 3 dB. Ist der Receiver OK? Vielleicht solltest du mal probehalber eine andere Box anschließen.
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Totale Veränderung oder Murx???

    Bei mir ist es auch drastisch schlechter geworden. Vergleichst Du da direkt Werte vom Tag vor dem Umbau (100cm) und nach dem Umbau (125cm)? Guck Dir doch einfach mal caz' Scans an.

    Die Justierung ist tatsächlich nicht so einfach. 2F und 2A auf 28.2°, 2E auf 28.35°, Eutelsat28A auf 28.5° Ost.
    Es gibt einen Europe-Beam-Transponder auf dem 2E, der ein konstant starkes Signal liefert, jedoch im High Band: 11934 V 27500 2/3, Sender "Sky Intro".
    Immerhin erspart man sich dann das Auf- und Ab-Schwanken des Signals. Ich bin aber auch etwas unsicher, ob sich nicht ein etwas anderer Brennpunkt ergibt durch die höhere Frequenz. Für den Abstand des LNB zum Reflektor könnte das schon was ausmachen. Aber die Schüssel-Justierung müsste stimmen (oder nicht?).
     
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Totale Veränderung oder Murx???

    Den Horror Ch. habe ich nur zur groben Ausrichtung benutzt. Hab dann die 10788 mit
    BBC One genommen und feinjustiert. Bestes Ergebnis war so gegen 13 Uhr um die 8 dB (Clark Tech 4100). ITV/STV auf 10906 waren sogar noch ein knappes dB besser. Wie schon geschildert: Bis ca. 17:15 Uhr geht das gut, dann kommen zunehmen Pixel und Störungen. Den Wert vom Horror Ch. habe ich nur als Vergleichswert benutzt. Der 100er
    war auch auf 2E feinjustiert. Da hatte ich beim Horror ca. 12 dB. Beim Fuba jetzt
    fast 15 dB. Ich folgere daraus, dass ein ordentlicher Zugewinn vorliegt. Sehe ich doch
    richtig - oder? Vielleicht passt aber das Inverto Black Ultra nicht optimal zu dem
    original Fuba Feedhorn??? Kann das sein? Aber warum habe ich dann bei den Eutelsat-
    Transp. einen deutlichen Zugewinn? Ja, ich fürchte die Abstrahl-Verhältnisse haben sich
    hier dramatisch verändert...
     
  4. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Wenn es sich in den nächsten Tagen bestätigt, dass ich mit dem Invacom Flansch + Gib C120 Feedhorn 24/7 Empfang von den 2E Transpondern habe (sogar von den HD) aber nicht von 2F, insbesondere nicht vom 10964 H (Channel 5 u.a.), dann stellt sich für mich die Frage, ob ich mit dem Vestärker VWS04 oder ähnlichen das Low H Band verstärken soll, oder lieber mit einem Inverto Pro Quattro Flansch ausprobieren soll.
    Gestern hat mir der Installateur gezeigt, gegen 20:45 war Ch5 ca. bei 41 dB mit ca. 10 dB Abstand zwischen Signal und Noise. Bin ich aber von den Werten nicht ganz sicher...muss noch eine ganze Menge lernen. Signal Lock hatte ich aber nicht mehr.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Hier ist der Inverto Flansch klar schlechter. Aber probieren geht ueber studieren, das is bei jedem anders. An einen Sinn des Verstaerkers glaube ich eher nicht. Du muesstest dir mal ne tbs5922 besorgen, damit kannst du gut die Qualitaet des Signals am Receiver beurteilen.

    Wenn du um 20Uhr noch nicht zu Hause bist reicht auch der Zeitpunkt wo das Lock wieder da ist. Aber da musst du hoellisch aufpassen, weil das geht ratzfatz innerhalb von wenigen Minuten. Am besten waere das an mehreren Tagen jeweils am Anfang und am Ende der Ausfallszeit aufzuschreiben. Dann koennen wir die Fehler besser rauskriegen.
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Also, wenn schon ein Pegelverstärker gebraucht wird, dann sollte man auf keinen Fall ein Billigteil verwenden. Der Kathrein ist bestimmt ein solides Teil, das selbst keinen wesentlichen Einfluss auf die SNR hat.

    Ich habe selbst die Leitungsverstärker von Technisat oder Spaun verwendet, weiß ich leider nicht mehr genau. Der Grund für den Einsatz bei mir ist folgender:

    Der Invacom-Lnb hat eine exzellente Empfangsqualität, liefert aber nur 50-55 dB Pegel am Ausgang. Bei mir folgen bis zum entferntesten Receiver 80 m Kabel. Und am Ende wird das Signal nochmal mit einer Weiche für den Doppeltuner aufgeteilt. Da fiel der Pegel dann auf kritisch geringe Werte.

    Deshalb habe ich nach 45 m Kabelweg die Leitungsverstärker eingebaut (Verstärkung frequenzabhängig 13-18 dB). Dadurch kommt jetzt ausreichend Signalpegel am Ende an.

    Das ganze ist nicht mit der SNR zu verwechseln. Die wird dadurch nicht angehoben. Der Verstärker gleicht nur die Dämpfung langer Koax-Kabel aus. Im besten Fall wird die SNR nicht beeinflußt, meist aber leider abgesenkt. (bei mir aber nur 0,1 dB, hab ich vorher getestet). Bei einem Baumarkt-Teil (Schwaiger), was ich noch rumliegen hatte, lag der SNR-Verlust dagegen bei 0,5 dB.

    Fazit: Ein Inline-Verstärker ist nur sinnvoll, wenn ein zu geringer allgemeiner Signalpegel am Receiver anliegt durch ein langes oder schlechtes (weil hochdämpfendes) Koaxkabel. Sonst besser nicht verwenden.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    [​IMG]

    2e ist unveraendert, beim 2F zeigt sich heute zum ersten mal eines der Features der Sommerkurve welches bisher gefehlt hatte:
    Der Abfall um 16:20UTC. Damit wird 2F endgueltig im Nirvana versinken.
    Mal gucken ob 2E in den naechsten Tagen auch noch solche Symptome zeigt.
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Totale Veränderung oder Murx???

    Irgend was scheint da nicht zu stimmen. Defekter LNB? Receiver? Nach meinen vielen LNB-Tests wundert mich da nichts mehr.
    Laut dem Extrapolated Footprint für den 2F liegst Du auf der Linie von caz, etwas besser als ich. Auch wenn der 2E weiter nördlich liegt, sollte bei Dir mehr drin sein.

    Der Horror Channel (Eut28A) geht hier mit C/N 14. Sky Intro (2E-PE) auch 14. Sky News (2A-South) 14. BBC One HD hatte heute mittag 10, jetzt 7 und Verpixelungen. E4 bringt 8 und 90-100% Qualität.
     
  9. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Ist zwar nicht Astra 2E, aber weiß jemand ob MBC auf BADR4 ausgefallen ist oder hat meine Anlage einen Fehler?


    Micky
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Pixelt genausoschnell wie die Dreambox. Die vu+ scheint eher zu pixeln. Also gestern wohl mehr Wunsch als Realitaet.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.