1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Es zeigt vor allem, dass es der Verbraucher in den Hand hätte, diesen HD+ Irrsinn zu beenden. Die Behauptung, es gäbe kein HD ohne HD+ war immer Blödsinn und das zeigt sich nun sehr deutlich.
    Würden alle die Finger von den HD+ Karten lassen, der Quatsch wäre längst beendet und die Sender (wie ja schon mal zuvor) frei empfangbar. Zumindest die der Pro7Sat1 Gruppe.
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Warum sollten sie es auch nicht machen wenn es auf allen Empfangswegen so ist?
     
  3. Supermario67

    Supermario67 Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2013
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Ich habe nicht geschrieben das "alle" HD plus Sender freigeschalten werden.Der Satz HD plus für "alle" bezog sich auf die Zuschauer, nicht auf die HD plus Sender.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Ich bin mir sicher, man kann auch mehrere Programmplätze zusammenfassen. Bei den Dritten wird das sicher gemacht, beim MDR gibt es ja z.B. noch die Landesfenster für Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die wird man sicher nicht durchgehend separat messen.

    Für die Privatsender sind mir keine getrennten Daten bekannt. Wann HD und SD zusammengefasst werden, weiß ich nicht. Das kann schon sehr früh (am Gerät) oder später erfolgen. Für die Privatsender macht das auch keinen Unterschied, die interessieren sich nur für die Gesamtquote.

    Die Werbeindustrie will für HD keinen Aufpreis bezahlen, deswegen ist eine getrennte Erfassung nicht notwendig. Für die Werbeindustrie ist ein HD-Zuschauer also maximal so viel wert wie ein SD-Zuschauer. Daher kann's den Sendern in dieser Hinsicht auch egal sein, ob HD oder SD geschaut wird. Belogen wird dabei niemand.

    Nebenbei kann's dem Zuschauer ja auch ziemlich egal sein, wofür die Werbeindustrie zahlt und wofür nicht.
     
  5. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Welche ÖR-Sender senden denn in, nennen wir es Nobel-SD? ARD, ZDF, arte, 3sat, einzelne Dritte und das war's schon. Und dann auch nur einzelne Sendungen. Es gibt keine ÖR-Nachrichtensendung, die in HD ausgestrahlt wird, das kriegt sogar Iran hin. Und die Digitalkanäle in HD? Fehlanzeige. Aber dieses Nobel-SD bringt's halt auch nicht, zumal die ÖR Feeds in Full-HD produzieren und dann runterskalieren.
    In Deutschland gibt es nur zwei Free-TV-Full-HD-Sender, nämlich QVC und Bibel TV, allerdings kann nur letzteres in HD senden.

    Eine Aussage von jemandem, der denkt, dass FSK 18 die höchste deutsche Freigabe und immer ungeschnitten wäre. Nach FSK 18 kommt noch "keine schwere Jugendgefährdung" und "strafrechtlich unbedenklich" (was beides nicht im Fernsehen laufen darf), und selbst da ist längst nicht alles ungeschnitten. Bei Silverline dürfte an einem durchschnittlichen Tag mehr geschnitten als ungeschnitten sein.
    Fluch der Karibik ist doch ab 12 und alles was ab 12 ist, darf ab 20 Uhr ungeschnitten laufen.

    Sehr guter Einwand. Da können die Autoren der HD+-Dokumentation mal aufrüsten.

    Die Einschaltquoten werden doch neuerdings mittels Ton gemessen, da müsste doch HD- und SD-Ton nicht zu unterscheiden sein.
    Aber ich frage mich auch, ob es für kleine Sender wie Tele 5 oder jetzt halt TLC nicht sinnvoll ist, ihren Bekanntheitsgrad durch eine FTA-HD-Ausstrahlung zu steigern. Wer wie Tele 5 Geld für eine DVB-T-Ausstrahlung auf jedem privaten Mux (außer in Leipzig) hat, der sollte das doch schaffen!

    Du meinst auf 9° Ost? Würde mich auch sehr interessieren, ob die das auf dem Satelliten machen/dürfen. Aber offensichtlich dürfen die Sender wohl doch mehr, als sie behaupten.
     
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Haste ja jetzt auch geändert. So versteht man nun auch wies gemeint ist
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei


    Möglich - möglich aber auch das es anders ist.
    Sicherlich kann und wird es sein das was zusammengefasst wird - trotzdem laufen doch erstmal die Quoten für jedes Programm einzeln in die Erfassung und erst dann wird zusammengeführt - denn ich bin mir sicher das geguckt werden wer Programm1 und wer Programm2 geguckt hat.



    Ob sich die Sender nur für die Gesamtquote interessieren ist für die Fragestellung unerheblich.
    Und nur weil dir keine getrennten Daten bekannt sind weil die Sender vielleicht nur eine Gesamtquote wollen heißt das nicht das es diese Einzelquoten nicht gibt.





    Dieses Thema brauchen wir nicht wieder anfangen - du hast deine exklusiven Blick auf die Sache, andere schon einen etwas besseren. Denn wenn für die Industrie HD uninteressant wäre warum sind sie denn dann für Quote wieder wichtig? Doch nur um Werbegeld auch für diese Zuschauer zu bekommen.


    Und wenn du mit mir über dieses Thema diskutieren willst dann höre auf den den Nebelkerzen von wegen Aufpreis oder mehr Geld für HD - denn das in diesem Bereich deine Aussage stimmt hab ich dir schon oft genug geschrieben.
     
  8. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Aber M.I.B sagt doch immer, wir zahlen die Werbekosten für HD-Spots von Mercedes im Supermarkt. :)
     
  9. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Was interessieren mich Filme die nicht im Fernsehen laufen dürfen wenn ich mich über Filme im Fernsehen unterhalte?
    Und zum Fluch der Karibik hab ich selber geschrieben das ich bei diesem Film nicht weiß ob geschnitten oder nicht
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Naja, durch die Verschlüsselung über HD+ spart man sich auf alle Fälle die Transponderkosten.
    Es gibt keinen seperaten HD-Filmkauf bei den entsprechenden Filmunternehmen und demnach hat dies auch keine Auswirkungen auf die Ausstrahlungsrechte im FreeTV, egal ob offen oder verschlüsselt.

    Die HD-Verschlüsselung ist ein reines Geschäftsmodell zur Gewinnmaximierung.
    Genauso wie es Sky-PayTV anwendet!
    Mit diesem Geschäftsmodell sind für die privaten Sender einfache betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte verbunden, die für jedes Unternehmen zutreffend sind, mit dem Ziel der Gewinnmaximierung.
    Diese Geschäftsidee HD zu verschlüsseln und dafür die Nutzer zahlen zu lassen ist aus Unternehmersicht einfach genial.
    Zum richtigen Zeitpunkt (Übergang SD-HD) ist diese Idee entstanden.
    Wobei der Übergang bis zum Jahr 2023 sehr lang ist und die privaten Sender dieser Entwicklung ganz gelassen zusehen können,
    ohne auch nur einen Finger krumm zu machen, da alle relevanten Dinge die HD+GmbH für sie erledigt.
    Warum sollten sie auch nur einen Zentimeter von dieser Strategie abweichen?
    Dafür gibt es im Moment keinen einzigen Grund!
    Auch wenn die Kundenzahlen irgendwann einmal stagnieren sollten, und das wird auf jeden Fall kommen, haben sie mit HD+ eine neue Zusatzeinnahmequelle geschaffen.
    Jetzt nicht mehr!
    Wie willst du 1,4 Mio. zahlende Nutzer zur Umkehr bewegen?
    Nein !
    HD würde es nicht ohne HD+ geben, weil die Privaten verschlüsseln wollten, um extra Geld zu kassieren!
    Dabei kommt der Parallelausstrahlung von HD und SD für die Privaten die entscheidende Bedeutung zu.
    Der Nutzer hat mindestens bis 2023 die freie Entscheidung, weiter kostenlos SD oder 50€/60€ Jahrespauschale für HD.
    Der Übergang ist dabei fließend.
    Für die Privaten bedeutet das in erster Linie: keine Werbeeinnahmeverluste und zusätzliche Einnahmen durch High Definition.