1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Meine Kabelerfahrung:

    Ich habe 2 gleiche Receiver laufen. Einer mit ca. 43m Kabel am LNB, der andere mit ca. 7m Kabel. Im SNR sind beide identisch. Wenn Du ein ordentliches, doppelt geschirmtes Kabel in Verwendung hast, würde ich mir vom Kabeltausch nicht allzu viel erwarten.
     
  2. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E

    aha...

    Und was ist wenn man in nem Mietshaus mit -zig WLANs in der näheren Umgebung wohnt? Können die das Sat-Kabel besonders stören?

    Ich hab in meiner Wohnung mitunter Probleme mit dem Datendurchsatz und muss von Hand in meinem Router nen anderen Kanal einstellen, weil der 2.4GHz-Bereich halt so vollgepackt ist. Ich hab in der näheren Umgebung bestimmt um die 15 verschiedene WLANs...
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Hattest Du auf dem Inverto Black Ultra das Feedhorn aus Lettland? Bei Dir hatte es nichts gebracht, also Nein? Bei mir bringt es was, aber ich halte es für zu groß. Es reicht von der Mitte 7 cm nach außen und zieht so die Satelliten auf 26° Ost voll mit 'rein. Das erhöht sicher das "Rauschen".

    Ich habe gestern einen Invacom Quad mit Andrew-Feedhorn getestet. Die wurden mir leihweise zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis war eine Verschlechterung des Empfangs! Vergleiche ich es mit den Scans von caz, stieg die Kombination bereits bei 10,5 "dB" aus statt bei 9,8 "dB".

    Jetzt überlege ich, ob ich 70 Euro ausgeben soll und es nochmal mit einem Inverto Black Pro Quattro und Gibertini-Feedhorn probieren soll. Nur so sehe ich auch eine Chance, 26° Ost zusätzlich hereinzubekommen. Andererseits fällt es abends so radikal ab, dass ich mich frage, ob das für 28.2° noch was bringt.

    Gestern hatte ich also etwa viereinhalb Stunden Empfangs-Ausfall, mit IBU wären es wohl vier gewesen. Vom 2F-UK sehe ich nur noch stundenweise etwas. Hoffentlich wird es wieder besser statt schlechter!

    Im Moment würde ich es bei Deiner Antenne schon als Erfolg ansehen, wenn Du am Abend die SD-Sender des 2E-UK durchgehend bekommst! Wieder auf caz' Scans bezogen, geht es ab der Linie, bei der bei mir mit dem IBU Schluss ist, nochmal um 3 dB SNR 'runter! Du müsstest also eigentlich genau noch Empfang haben, auf der Grasnarbe im guten Bereich. Außer, es gibt heute abend wieder Änderungen. Die Galerie von caz: http://www.abload.de/gallery.php?key=s088LeEY

    EDIT: Nehmen wir an, dass Du auf der Extrapolated Spot-Karte auf halbem Weg zwischen caz und mir liegst. Nehmen wir weiter an, dass der Abfall östlich von caz steiler verläuft als bisher gedacht. Betrachten wir Deine TP190 aber als echte 180er. Und sagen wir, caz hatte mit 6,8 dB SNR je nach Receiver noch zwischen 0,5 und 1 dB Empfangsreserve. Dann hättest Du gestern abend diese Reserve auf jeden Fall auch haben müssen. Sonst entspricht das nicht der Qualität der Anlage bei caz (Gibertini 150, Gibertini-Feedhorn mit Invacom Quattro LNB, Dreambox 7020 HD für die Messungen).

    Beachte auch, dass die Receiver unterschiedlich gut mit schwachen Signalen umgehen! Ich habe gestern einen Dr HD D15 gegen meinen Sony KDL-40W905a Fernseher getestet. Und der Sony hat gewonnen! Wenn der DrHD schwankend 5,7 bis 6,0 dB anzeigt, hat der Sony noch ein fast ungestörtes SD-Bild, auf dem DrHD beginnen die Pixel zu tanzen. Erst bei 5,4 dB auf der Anzeige des DrHD schaltet der Sony auf Schwarzblende. Ein HD-Bild mit nur momentweiser Verpixelung bringt der Sony noch bei 6,7 dB auf der Anzeige des DrHD. Der hat dann jedoch nur noch eine Fehlermeldung.
    Getestete Sender: BBC One HD auf 10847v, BBC One Oxford auf 10817v, BBC One London auf 10773h.

    caz hat berichtet, dass der Dr HD D15 im Vergleich zu seinen anderen Receivern noch bei etwa 0,3 dB SNR weniger ein ansehbares SD-Bild bringt. Ich muss aber hinzufügen, dass es dann schon unscharf und flimmernd wirkt, Bewegungsartefakte sichtbar werden.

    EDIT 2: Ich hatte noch nie darüber berichtet, aber es schon öfter bemerkt: Wenn ich schreibe, dass meine Anlage bei 9,8 "dB" auf den Scans von caz aussteigt, bezieht sich das auf BBC One Oxford 10817 vertikal auf dem 2E-UK. Auf dem 2F scheint der Abfall von caz zu mir wesentlich milder zu verlaufen. Channel 5 auf 10964 horizontal geht erst bei 9,0 "dB" nicht mehr, 4seven braucht ca. 9,3 "dB".
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2014
  4. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Habe keine Probleme - selbst wenn ich mein Sat-Programm via WLAN streame. Der Router steht nen halben Meter vom SAT-Kabel entfernt, Fremdnetze habe ich allerdings nur um die 5 Stück.

    Außerdem liegt WLAN bei 2.4 GHz. Wenn die Geräte in Ordnung sind, dürfte das mit doppelt geschirmten Kabel nichts machen - die SAT-ZF liegt von 950MHz bis 2.1GHz.
     
  5. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Habe wegen Erkältung zum Glück die letzten 3 Minusrekordtage verpasst.


    Was mich wirklich rumtreibt und was in diesem Forum schon zig-mal besprochen worden ist, ist das hier täglich (mindestens) 3 Effekte geben muss!!!


    1) Der regelmäßige Signalabfall am Abend. (Macht bei mir IMMER ca. 3dB auf meiner Anzeige aus.


    2) Irgendein zusätzlicher Effekt am Abend (Fokusverschiebung???) der zwischen 0-4 dB liegt, eher auch am Abend, wenn der Signalabfall aus Punkt 1 eh gerne zuschlägt!


    3) "Sommereffekt", der etwa 1-2 dB bei mir ausmacht, kann ich aber nicht mehr so genau sagen, denn wenn mein Signal auf dem Receiver erst mal weg ist, kann ich darunter auch nicht mehr messen.


    @Caz:Aus Deinen Aufzeichnungen würde ich so etwa lesen, dass bei mir mit einer 120'er vielleicht gerade noch was geht. (Deine 150'er Minus 1.5 dB würde bei mir dann noch reichen. Habe bei 4.5 dB lock ohne Ausfälle)
    Gibt es Anbieter von Schüsseln, die so etwas 1-2 Tage ausleihen, bevor man es kauft? Es gibt da einen Versand in Heist bei Uetersen, kann man da mal anfragen??


    Ich bin da im Moment eher skeptisch was eine 120'er bei mir angeht, komme mit meiner 85'er auf'm Dach an die ich nicht herankomme und nicht "herumspielen" kann aber an meine Grenzen!!
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Je nachdem wie schraeg man die Feldlinien legt wuerde ich sogar sagen das Wedel ziemlich auf der gleichen Hoehe liegen muesste wie Elmshorn.
    Du kannst aber die db Werte nicht direkt vergleichen. Wenn es so einfach waere wuerde ich mir ja einfach dein Equipment kaufen und waere gluecklich.

    Mit Ausleihen habe ich keine Ahnung, da musst du da mal fragen. Ich denke erfolgreicher waere sowas ueber einen Installateur der soone Schuessel vielleicht noch rumstehen hat.
    Wer ist das in Heist ? Haben die auch einen Laden ?
     
  7. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Der wurde im 2F Forum schon ein paar mal erwähnt, ist allerdings schon eine Zeit her . . .


    Internet Sat Shop von Bttcher Satellitentechnik


    Die sind in Heist, sieht aber so aus als wenn die nur Versandhandel machen . . .
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    In Elmshorn gibt es noch einen Grosshaendler:

    max technologies: Neu bei max : Shop

    Die haben aber nur Standardsachen.
     
  9. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Apropos Installateur:


    Der erste hat mir sehr unterschwellig mitgeteilt, dass er kein Interesse an der Ausführung der Arbeit hat! (Wahrscheinlich bestens informiert . . .)


    Der zweite würde eine CAS012 installieren, kann das Ding aber bei Misserfolg aber nicht zurücknehmen (fair, aber das Risiko kann ich noch nicht eingehen . . .)


    Der Dritte meldet sich gar nicht zurück, habe inzwischen aber gehört, dass der so beschäftigt ist, ASTRA 2'er Seher umzurüsten, dass es bei Ihm dauert! (Geht wohl eher in die Richtung 150'er - 180'er, was wohl auch angebracht ist . . .)
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E

    heute abend etwas besserer Empfang hier als die vergangenen zwei Abende.

    Channel4 (mein schwächster 2E-Transponder) ist immer noch klötzchenfrei, der war Samstag abend um diese Zeit schon "dead and gone"... und auch BBC Two England ist immer noch ohne Artefakte.

    [​IMG]

    Auf meinem Technisat sind aber schon die meisten 2E-Transponder knapp über der Grasnarbe. Zeigt sich halt immer wieder dass Technisat nicht die beste Wahl ist für "fringe viewing".

    Ich mach jetzt gleich noch nen kompletten RF Scan, kommt in zehn Minuten dann hier...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.