1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 22. März 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Komplexes Thema. Es gibt natürlich Studien die belegen, dass eine Verringerung der Werbung zu einem volkswirtschaftlichen Schaden führt, und alles teurer wird. Hier steht dann aber auch konkret der Gedanke dahinter, dass es eine existierende Werbewirtschaft gibt, in der viele Menschen beschäftigt sind. Die Werbung zu reduzieren würde also in diesen Branchen zu erhöhter Arbeitslosigkeit führen usw...
    Das Argument ist ähnlich gut wie das warum unser Steuersystem nicht vereinfacht wird. In einer Talkshow kam auch irgendwann mal wieder das Thema der Steuererklärung auf einem Bierdeckel auf, hier wurde dann tatsächlich seitens konservativer Politiker das Argument gebracht, dass dies der Branche der Steuerberater einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen würde. Eine interessante Logik wie ich finde. :rolleyes:

    Was aber den Preis der Werbung betrifft, so erinnere ich mich an ein Interview mit dem Chef der Öttinger Brauererei, der gefragt wurde warum sein Bier so "billig" verkauft werden kann. Der hat dann die Rechnung aufgemacht, was die ganzen Details wie bedruckte Kronenkorken, gummierte Griffmulden im Kasten, ein Etikett am Flaschenhals, metallische Einlagen auf den Etiketten usw kosten. Pro Kasten einer Premiummarke rechnete er 2-3 Euro für die Werbung in den Medien, und rund 5 Euro für die Präsentation der Marke durch besondere Kästen und besonders wertig anmutende Verpackung. Somit geht in dieser Branche ungefähr die Hälfte des Preises des Produktes für den Erhalt der Marke drauf, und werden vom Kunden mitbezahlt. Da ein Oettinger Bier nur halb soviel kostet wie ein Premiumbier, und die Brauerei inzwischen Marktführer ist, kann das Argument, dass Werbung Produkte billiger mache nicht ganz stimmen, oder? ;)
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Also wenn durch Werbung im Endeffekt das Produkt günstiger wird bezahle ich die Werbung gerne mit.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ich sehe da nicht nur die Gefahr eines volkswirtschaftlichen Schadens. Beim Steuersystem hast du im Grunde nur 2 Möglichkeiten:

    1.
    Ein Steuersystem, das einfach strukturiert ist, d.h. es gibt keine (oder kaum) Ausnahmen und Sonderfälle. Das würde von vielen Bürgern aber wohl als nicht gerecht angesehen.

    2.
    Ein Steuersystem, das mehr oder weniger viele Ausnahmen und Sonderfälle kennt (so wie das derzeitige System), aber dafür eben mehr oder weniger undurchschaubar ist.

    Einen Mittelweg gibt es da eigentlich nicht.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Bevor du gleich wie eine Kanonenkugel in die Höhe gehst, nochmal lesen
    Also Lebensmittelproduzenten damit gemeint, die aus Spekulationsgründen Lebensmittel entsorgen, um damit zu erreichen, das die Preise dadurch steigen.
    Auch in der Sichtweise von mir geschilderten Sache, wo Studenten bestraft werden sollten, weil diese weggeworfenen Lebensmittel sich aneigneten.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    So ein Qautsch. Wer erwartet denn 100 Sorten Yoghurt? Da hat einer einfach die falsche Frage gestellt.:(
     
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Das erklären hilft doch nichts - sobald es ein Stichwort gibt ist das verstehen des Restes außer Kraft gesetzt.


    Bei den Studenten ist es nun mal leider eine Straftat da Diebstahl - so unverständlich das auch ist
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wenn der Händler 100 Sorten in die Kühlregale packt, und alle werden gekauft, dann "erwartet" der Kunde sie scheinbar. Geh doch mal in einen gut sortierten Supermarkt, da gibt es Joghurt in allen möglichen Arten:

    - natur
    - natur probiotisch
    - Bio
    - Bio probiotisch
    - Bio mit Früchten (unterschiedliche Sorten)
    - normal, gezuckert mit Früchten (unterschiedliche Sorten)
    - normal, gezuckert mit Fruchtzubereitungen (unterschiedliche Sorten)
    - mit Sahne
    - mit Sahne gezuckert mit Früchten (unterschiedliche Sorten)
    - mit Cerialien
    - mit Körnern
    - mit Ecken mit was drin

    ...und das alles auch noch in unterschiedlichen Kombinationen. Natürlich erwartet kein Mensch 100 Sorten, aber der eine mag den Joghurt süß, der andere eher säuerlich, der nächste steht auf Bio oder auf Körner im Joghurt, und alle wollen unterschiedliche Geschmacksrichtungen.

    Ich muss da immer an meine Oma denken, wenn es da Joghurt gab hat die immer einen Schrank geöffnet voller merkwürdiger Sachen. Der Joghurt kam als Naturjoghurt aus dem Kühlschrank, und dann kam da ein Löffel Weizenkleie rein, ein Löffel hiervon, ein Löffel davon, etwas Marmelade... die hat sich ihren Joghurt immer selber gemischt, je nachdem worauf sie gerade Apetit hatte, oder was ihre Verdauung gerade benötigte...
    Heute scheinen die Leute alles vorgemischt haben zu wollen, kein Wunder dass dann das Regal immer länger wird...:(
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Hmm, unrealistisch ist das nicht. Es reicht ja nicht mehr, daß es Erdbeerjoghurt gibt, nein wir brauchen:

    1. Erdbeer
    2. Erdbeer-Rhabarber
    3. Erdbeer-Vanille

    Das Ganze dann in 0.1%, 1.5%, 3.5% und Sahnejoghurt. Das sind schon 12 Sorten. Dann noch in den Varianten Bio und Diät mit Müsli sowie mit Knuspercrunch und Schokopops. Haben wir schon mindestens zwanzig. Natürlich auch noch von Ehrmann, Danone, Zott, Alnatura, Bauer und Handelsmarke.

    Das allein für Erdbeerjoghurt! Auf wieviel Sorten Joghurt kommen wir nochmal an einem gemeinen Edeka-Regal? :eek:

    @emtewe: Gleicher Gedanke! :)

    BTW: Ich habe einen Jogurtbereiter und mische den dann mit frischen Früchten. Seitdem schmeckt mir diese Industriepampe überhaupt nicht mehr! OK, es gibt Ausnahmen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. März 2014
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Warum glaubst du, muss ein einfaches Steuersystem automatisch ungerecht sein? :confused:

    Denkst du nicht das lässt sich auch einfach und gerecht hinbekommen?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wenn Heidelbeerzeit ist hole ich mir gerne ein Schälchen frische Heidelbeeren, wasche und trockne die, und kippe einfach ein Päckchen Naturjoghurt darüber... Absolut köstlich!
    (Ok, wenn die Heidelbeeren zu sauer sind, also noch nicht ganz reif, dann kommt vielleicht noch eine Prise Vanillinzucker dazu)
    Das geht natürlich auch mit Erdbeeren, klein geschnittenen Kiwis, Ananas usw... aber mit Heidelbeeren schmeckt es mir am besten!