1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 22. März 2014.

  1. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Anzeige
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wie mein Nachbar immer sagte (Orginalzitat leider verfälscht da Autozensor) : "Hühnern auf den Allerwertesten schauen, beruhigt" ;)

    Wir können die Hühner hier nur in einer Voliere halten, sonst könnte ich weder selbst gezogenen Salat noch selbst gezogenen Grünkohl füttern. Da würden die Tiere schon für sorgen, daß da nicht viel vom Garten über bleibt :D

    Blöderweise sorgt der Bewegungsmelder für die Hoflampe gelegentlich dafür, daß der Hahn glaubt, er habe seinen Einsatz verpasst. Dann gibt es um 2:00 Uhr morgens ein Konzert ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2014
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Deswegen wird Feuchthaltemittel zugesetzt...
     
  3. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ich kann insbesondere Hühner seit mehreren Jahren beobachten. Hühner haben eine Hackordnung. Das heisst, es gibt ein Alpha Huhn und dann geht es in der Hackordnung abwärts. Und das letzte Huhn in dieser Ordnung wird in der Tat am übelsten zerrupft. Das passiert im Freiland genauso wie in einer Voliere.

    Durch falsches füttern kann man diesen Vorgang dann auch noch verschlimmern, indem man im Winter z.B. nichts Grünes zufüttert. Ist mir ein Jahr mal passiert als die Jungpflanzen Winterfutter (Grünkohl) in einer verregneten Woche quasi vom Acker geschwommen sind und ich dann nichts mehr hatte. Und im Supermarkt gibt es seit einiger Zeit das abgelaufene Grün aus irgendwelchen Gründen auch nicht mehr.

    Und dann gibt es noch mindestens eine Krankheit (Name habe ich gerade vergessen) wo die Hühner sich auch gegenseitig die Federn abfressen.

    Ich will nicht sagen, dass die von dir angeführten Beiträge falsch sind und will ich auch nicht die zum Teil katastrophalen Bedingungen in gewerblichen Zuchtanlangen entschuldigen oder gar schön reden.
    Man sollte sich allerdings vor Augen führen, daß es zum einen die oben erwähnte natürliche Hackordnung gibt und zum anderen auch einseitiges/falsches Futter aber auch Krankheiten für völlig zerrupfte Hühner verantwortlich sein können.
    Wer bezweifelt, dass es bei Hühnern eine Hackordnung gibt, kann gern einmal versuchen in einem Stall mit Hahn ein Huhn zu fangen. ;)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Hast du schonmal in Erwägung gezogen, dass es zu manchen Themen einfach keine zweite Seite gibt? Wie willst du da anders als "einseitig" berichten? Massentierhaltung führt nunmal zwangsläufig zu zwei Ergebnissen: Billiges Fleisch im Austausch gegen gequälte Tiere. Punkt. Was willst du da groß diskutieren?

    Willst du eine Pro und Contra Liste? Das wird wie bei den HD+ Diskussionen, es gibt genau einen einzigen Punkt auf der Pro Seite, aber etliche Gründe auf der Contra Seite. Angefangen mit den Bedingungen unter denen die Tiere gehalten werden, geht es weiter über Medikamenteneinsatz, Verbrauch von Ressourcen, und am Ende steht die Frage wofür?
    Und die Antwort auf die Frage wofür lautet: Damit man beim Discounter 3 Scheiben mehr in der Wurstpackung hat, oder statt 200g für das gleiche Geld 300g bekommt. Ist das nicht erbärmlich?

    Man muss ja nicht mal so weit gehen und von fleischlosen Tagen reden, oder nur einmal die Woche Fleich oder Wurst, nein. Es reicht wenn man einfach jedes mal wenn man Fleisch oder Wurst isst, etwas weniger isst. Man muss nicht verzichten, man bekommt statt 300g halt nur 200g, die schmecken dafür dann aber auch besser.

    Ein schönes Beispiel ist Fleischwurst. Geh mal zum Discounter und hol dir einen Ring der billigsten Fleischwurst, sagen wir für um die 2-3 Euro pro Kilo, und dann kauf dir beim Metzger mit eigener Schlachterei ein Stück der teuersten, für 10-12 Euro pro Kilo. Dann probiere die mal direkt nebeneinander.
    Danach kannst du dir überlegen was du dir lieber aufs Brot packen möchtest, 3 Scheiben von der billigen, oder eine Scheibe von der teuren! Soviel kann ich dir schon verraten, die eine gute Scheibe hat deutlich mehr Geschmack als die drei billigen, weniger Fett, und die Tiere wurden meist besser gehalten!

    Und dabei musst du nicht einmal auf dein Wurstbrot verzichten, im Gegenteil, es schmeckt besser, enthält weniger Fett, und den Tieren ist auch geholfen!

    Das Beispiel mit der Fleischwurst lässt sich beliebig wiederholen. Du findest ähnliche Bedingungen bei Schinken, bei Mettwurst usw... Oft sind die teureren Produkte viel geschmacksintensiver, so dass du weniger davon brauchst, und das relativiert den Preis.
     
  5. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Irgendwie hört sich das gehörig nach dem alten Muster "Von sich auf andere schließen..." wieder an :rolleyes:
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Dem Teig werden bestimmte Enzyme zugeführt, die Schimmel und Austrocknung extrem verlangsamen. Diese Enzyme werden teilweise aus Schimmelpilzkulturen gewonnen. Ist man nun gegen eine bestimmte Art Schimmel allergisch, kann man tatsächlich so auf das Brot reagieren wie du. Das ist aber nicht nur bei Toast so, sondern auch bei Brötchen, wobei man das da eigentlich nicht bräuchte, Misch- und Vollkornbrot. Wird zwar nach 'ner Weile furztrocken, schimmelt aber nicht.

    Bei ALDI und LIDL gibt es aber auch noch "normales" Weißbrot. Sieht aus wie das Sandwichtoast, ist meist aber nur max. 2 Wochen haltbar und wird auch noch trocken wie man das früher kannte.
     
  7. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Seit meiner Kindheit habe ich eine Penicillin Allergie. Ich hatte über viele Jahre jedes Jahr mindestens eine Mandelentzündung und wurde dann regelmäßig mit Penicillin vollgepumpt.
    Bekanntlich wird Penicillin ja auch aus Schimmelpilzen gewonnen. Was wäre wenn die zugesetzten Enzyme mit dem Penicillin verwandt sind ?
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ich glaube das gilt für viele Antibiotika.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Mein Bruder auch. Aber dadurch, daß Ärzte viel zu oft Antibiotika einsetzen, lässt die Wirkung eh immer mehr nach, da die Schädlinge dagegen immun werden!
     
  10. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Schon, ich bin aber nur gegen Penicillin allergisch. Und ich sehe da eine Verbindung. Wenn ich an die erste allergische Reaktion auf Penicillin zurück denke, dann war das Resultat ähnlich der Weißbrot Geschichte letztes Jahr. Mit den Pusteln, dem Jucken am ganzen Körper. Erst die zweite Reaktion und zum Schluss der analphylaktische Schock, nachdem die Allergie zweifelsfrei nachgewiesen wurde, waren noch mal eine Nummer schlimmer. Da gabs dann keine einzelnen Pusteln mehr, sondern der ganze Körper war eine einzige Pustel. Das ganze hat sich dann noch einmal zum anschwellen auf Michelin Mann Niveau gesteigert.
    Eine Mehlallergie scheint es auch nicht zu sein, nachdem ich Weißmehlprodukte von Bäckereien im Umkreis vertrage und auch sonst kein Allergiker bin, mit Ausnahme der Penicillin Geschichte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2014