1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 22. März 2014.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Das durfte meine Mutter nie, da mein Vater es ihr verboten hat. Auch nach der Gesetzesänderung. Die hat er entweder garnicht mitbekommen oder ignoriert.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Apropos... Such mal in Youtube nach diesen genialen Videos von "Der 7. Sinn" zum Thema Frauen und Autofahren.

    Mann, wie sich die Zeiten ändern. :D
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.319
    Zustimmungen:
    45.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    In der DDR war es umgekehrt, da hatte die Frau den Hut auf... ;) Und die mussten auch gleich mit arbeiten (machten es aber auch durchaus gern).

    Na jedenfalls wenn ich die Beschreibung der 70er Jahre lese bekomme ich dann doch meine Zweifel. Als der Bruder meines Vater "rübermachte" in den Anfang der 60ern, hatte er binnen weniger Jahre einen BMW, ein Haus, hatte Nachwuchs und die Frau war auch nur halbtags als Putzkraft beschäftigt.

    Für DDR-Verhältnisse stuften wir seinen Lohn und Lebensstandard also sehr hoch ein.

    Die Verhältnisse in der BRD in den 70ern bis Anfang der 80er Jahre würde ich als die "Satten" Jahre bezeichnen. Heutige Familien sind i.d.R. ohnehin auf zwei Gehälter angewiesen und kämpfen ganz schön um über die Runden zu kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Das war im Westen glaube ich nicht viel anders, der Blick einiger mag rückblickend nur etwas verzerrt sein. Das Wirtschaftswunder in den sechzigern war für die Betroffenen aber vor allem eines: Harte Arbeit.
    Meine Tante war damals in der Gewerkschaft, und die hat noch Plakate auf denen der Spruch "Samstags gehört Vati uns" steht. Da kämpfte man noch für die 5 Tage Woche.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Was hatte er denn für einen Job? Davon hängt ja ab was die Banken dir an Kredit gewähren. Oder hatte seine Frau Geld? Mit einem einfachen Job und ohne eigenes Kapital war sowas auch damals nicht selbstverständlich.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.319
    Zustimmungen:
    45.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ich glaube der hat Kräne geplant und war Montageleiter oder sowas...

    Die sind mittellos abgehauen damals...

    Sicherlich wird er sein Haus auch nicht bar bezahlt haben, macht ja heute auch keiner. Dennoch war sein rasanter Aufstieg seines Lebensstandards exorbitant im Vergleich... Und das war keine Ausnahme.

    Meinen Vater wollte man ja auch haben in seinem Job (war bei der Reichsbahn) und hatte mit konkreten Lohn geworben... Er war in der DDR auf einer "Plasser & Theurer" im Dienst, also das selbe Material mit was die Bundesbahn die Schienen verlegte und richtete. Dazu muß man sagen das die Reichsbahn immer ein Stück in die Bundesrepublik hinein die Schienen bepflegte, er kam also in Kontakt mit konkreten Abwerbern. Da wurde mit konkreten Lohnzahlungen geworben und sogar angeboten meiner Mutter auch wieder einen Krankenschwester-Job zu besorgen.

    Man suchte in der Bundesrepublik sehr konkret und zahlte gute Löhne. Das ist heute so nicht mehr selbstverständlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wenn er abgeworben wurde, dann hat die Firma ja auch unter Umständen für seinen Kredit gebürgt, sowas gibt es indirekt heute noch. Ich hatte nach meinem Studium kontakt zu einer Firma auf dem Land, fernab von Autobahn oder Zivilisation, die haben jedem Ingenieuer der dort anfing ein Haus mit Grundstück geboten. Die Firma nahm den Kredit auf, und die Raten wurden vom Lohn einbehalten. Nach 20-30 Jahren gehörte es dir, bist du vorher gegangen wurde die Abzahlung rückwirkend in eine Miete gewandelt. Hausmeister für Reparaturen und Putzfrau waren inklusive, so stellten die sicher dass man ihre Investition nicht vergammeln liess. War ein verlockendes Angebot, nur halt am Ende der Welt, mitten in einem deutschen Mittelgebirge.
    Ach ja, mit Frauen wurde unter der Hand auch geworben, es gäbe dort jährlich eine Weihnachtsfeier zu der auch Frauen aus der Umgebung eingeladen seien, und die würden ihre Männer überwiegend dort suchen. Selbst für Männer die sich nicht für Frauen interessierten gäbe es Arrangements (Häuser mit einem Eingang und zwei Wohnungen innen) Das wäre in der ländlichen, politisch sehr konservativen Gegend wohl die einfachste Lösung.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ach komm jetzt. :D


    Und woher kam dann der 2.Partner? Wir reden von der ländlichen Region, da müssen solche "Arrangements" aber sehr, sehr überzeugend sein. :cool:


    Aber zum Thema. Ihr redet alle von den fertigen Brötchen, dabei gab es eine Doku wonach die alle aus Polen kommen. Ob Kiel oder Passau -alles Made in Poland. Die Aufbackbrötchen meines Bäckers schmecken 1A und sind günstig. Nur das zählt. Warum also mehr zahlen für das gute Gewissen? :winken:
     
  9. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    und die Betriebe werden sich auch halten, wenn sie weiterhin gute Qualität und ehrliche Arbeit abliefern. "Geiz-ist-geil" gilt eben nicht für jedermann. Im Übrigen ist eines der Hauptprobleme eben nicht nur jene Geiz-ist-geil Mentalität, sondern - und Du hast es ja selber angesprochen - die Tatsache, dass diese sogenannten Ketten mit ruinösem Wettbewerb unliebsame Konkurrenz auszuschalten versuchen, was ihnen ja auch nicht selten gelingt. Ginge es nach mir, dürften hierzulande bspw. nur Textilketten verkaufen, die in den Herstellungsländern klar definierte Sozialstandards erfüllen (und auch entsprechende Kontrollen zulassen). Geiz-ist-geil gilt aber nun einmal auch für die meisten Unternehmer dieser Welt.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Eben zwei verschiedene Schuhe.

    Sauerstoff lässt das Fleisch rot und frisch aussehen, macht es aber innen zäh und ranzig.
    Stickstoff-Kohlendioxid-Kombination ist keimhemmend, bringt aber keine Frischeillusion.
    Beides nennt sich Schutzgas, aber genauer wird es nicht deklariert, was ja schon mal eine Sauerei ist.