1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 22. März 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.319
    Zustimmungen:
    45.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Diesen abgepackten Kram kaufe ich mir gar nicht. Außer Sudenburger* Leberwurst im Glas... ;)
    [​IMG]
    Unser Kühlkschrank ist dafür sehr übersichtlich. Wurstwaren und Salate hole ich mir lieber alle zwei Tage vom Fleischer. Dafür aber nur zwei Scheiben von hier und da, dass was man in zwei Tagen verputzen kann.

    * Ist ein Stadtteil von Magdeburg
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wenn jemand stolz darauf ist nicht arbeiten zu wollen, was ist daran schlimm ? Was ist schlecht daran, stolz zu sein, nicht in den Ausbeuters Hinterteil zu kriechen;
    das ist jetzt polemisch trifft aber schon gewisses. Dann lässt man diesen in Ruhe, ist günstiger für alle, zumal weil es nicht
    für jeden Jobs gibt und nicht jeder Lust hat das Spiel " Die Reise nach Jerusalem" zu spielen.

    Die Gesellschaft die Arbeit als Gottheit eruiert, die erzeugt auch solche Perversitäten und Bekloppten Begebenheiten.
    Ein Spaziergang für Arbeitslose | MDR.DE
    Und das zahlt dann der Steuerzahler, also jeder Normal schaffende u.a. mit den EKS und auch der H.IV Empfänger mit seinen Verbrauchssteuern mit.
    Gut das Beispiel kann aktuell nicht mehr herhalten, aber es gibt doch einige Beispiele von "simulierten" (Luxus) Lebensmitteln. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Du musst schon meinen gesamten Beitrag lesen.
    Wenn es Deutschland zu Zeiten der echten Vollbeschäftigung in 1970 oder so wäre -ohne Hungerlöhne, da könnte ich dir noch zustimmen, das jemand nur Anspruch hat wenn er nicht krank etc. ist.
    Aber aktuell gibt es nicht für jeden der will Arbeit und deshalb führt es eben zu Dingen wie genannt.
    Oder ist es dir lieber das deine Steuergelder dafür verwendet werden, um AL "Beine" zu machen, auch wenn unter den Strich außer Mehrkosten nichts dabei rumkommt, bzw. es sich sogar kontraproduktiv auswirkt ?
    Wählen ja sein nicht. :)
    Leider hat sich die PP erledigt, ich hoffe dann wenigstens das sich zum Ausgleich auch die AfD sich auf die gleiche Weise erledigt.
    Es gibt ja mehre Modelle, Bedingungslose oder mit Bedingungen.
    Wenn du mich fragen würdest, ich wäre für eines mit Bedingungen, und zwar auf Höhe der heutigen Regelsätze, und mit Prüfung des Vermögens.

    Zu den "Wer soll das bezahlen".
    Wer zahlt das heute ? Es ist doch schon leicht pervers das mindestens 35 Prozent für Verwaltung und anderes draufgehen
    -siehe auch mein Spaziereingehen Beispiel. //

    Auch das eventuelle Argument " Dann arbeitet niemand mehr " zieht nicht.

    Denn auch heute schon nehmen viele Menschen in Kauf zu arbeiten, zu schlechten Bedingungen, Freiwillig - > Friseure ;)
    und andererseits für unattraktive Arbeiten müssten dann Löhne erhöht werden, die Automatisierung forciert werden und
    es würde der Grundsatz der freien Entscheidung gelten.

    Das alles ist nicht perfekt, aber von eingefahrenen Wegen mal andere einzuschlagen kann schon zielführend sein.

    Es kommt darauf an wo ein jeder sein Sinn drin sieht, in Arbeit, im Verdienst; aber Arbeit sollte in jeden Falle schon sinnvoll sein
    und der Verdienst ist mit ein Grund dieser, diese motiviert auszuführen. Der Spruch " Arbeiten um zu Leben" statt Leben um zu Arbeiten" ist zielführend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wobei man aber auch sagen muss das diese "Aufbackstrategie" schhon auch Vorteile hat. Denn dann kann in den Fillialen so im 3-4h Takt immer frisch aufgebackt werden, und man bekommt als Kunde wenn man z.B. abends nach Feierabend einkauft immer noch ein frisches Brötchen.

    Zusätzlich kann die Bäckerei Verluste vermeiden, weil die Teigrohlinge gekühlt durchaus so 2-3 Tage ohne Qualitätsverlust halten. So kann jede Filliale genug Vorrat bereithalten ohne das das Zeug wenn es mal schlechter läuft am Abend entsorgt werden muss.

    Bei altmodischen Bäckereien hingegen mag es zwar Spitzenqualität gegen, aber nur wenn man zwischen 7 und 11 Uhr im Laden steht. Wenn man am Nachmittag oder Abend einkauft hat man etweder das Problem, das schon entweder ausverkauft ist und das was noch im Angebot ist, schon leicht altbacken ist, weil es eben schon über nen halben Tag im Laden lag.

    Ja, Eis ist wirklich extrem teuer. Da gab es seit der Euroeinführung eigentlich kein Jahr ohne Preiserhöhung.

    In meiner Lieblingseisdiele zahlt man dieses Jahr 1,10€ pro Kugel, Mitbewerber nehmen sogar 1,20€ pro Kugel.

    2001 vor der Euroumstellung hat man 90 Pfennig für eine Kugel bezahlt und 2002 nach der Euroumstellung dann 55 Cent.

    Allerdings würde ich Eisdielen nicht zum Lebensmitteleinzelhandel sondern zur Gastronomie zählen. Und sind die Preise genrell so exorbitant gestiegen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Was für ein Unsinn!
    Weisst du wie es 1970 aussah?
    Wenn ein Ingenieuer mit einem überdurchschnittlichen Einkommen ein Kind bekam, musste das Auto verkauft werden, weil dafür das Geld nicht reichte. Farbfernseher? Unbezahlbarer Luxus! Wer damals jung eine Familie gründete, und von den Eltern nichts geschenkt bekam, der musste seine Ansprüche extrem runterschrauben, gemessen an dem was du heute für selbstverständlich hältst. Wenn ein Fernseher 6 Monatsgehälter kostet, und ein Kleinwagen 30, dann hast du deine Vollbeschäftigung ohne Hungerlöhne! Denn dann kannst du alles wieder hier fertigen, es kann sich nur nicht mehr jeder alles leisten!
    Du willst Vollbeschäftigung ohne Hungerlöhne, dann verkaufe nur noch in Deutschland hergestellte Autos und Fernseher, Computer und Telefone, und schon hast du haufenweise neue Jobs. Aber dann beschwere dich bitte nicht wenn die Jobs dreckig, gesundheitsschädlich und körperlich anstrengend sind.
    Oh, und Frauen gibt es auch nur, wenn du einen Job hast mit dem du eine Familie auch ernähren kannst. Frag mal wie viele Frauen sich damals für die wirtschaftlich "vernünftigere" Lösung entschieden haben, statt für die große Liebe.
    Ach ja, und wo wir schon dabei sind, damals gab es schon alleine deswegen Vollbeschäftigung, weil Frauen ohne schriftliche Genehmigung ihres Mannes gar nicht arbeiten durften, die hatten gefälligst zuhause zu bleiben, die Kinder groß zu ziehen und den Haushalt zu machen. Damit bekommst du vielleicht auch heute wieder Vollbeschäftigung hin, schick erstmal schön die Frauen nach Hause an den Herd, das schafft Arbeitsplätze für Männer! Und Kitas usw. kannst du auch wieder dicht machen, ein paar Kindergärten wo Jungen und Mädchen vormittags auf ihre Rollen trainiert werden reichen. Da kommen die Mädchen in die Puppenecke, und die Jungs in die Ecke mit dem Bauklötzen, und jeder weiß sofort worauf es im Leben ankommt! ;)
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    @€mtewe
    Eigentlich wollte ich auf was anderes hinaus.
    Kurz: Es geht nicht um Luxus, deutsche Produktion oder 1970, sondern rein im Kontext des Sinnes des Zwanges zu Arbeitssuche im Vergleich zum Angebot. Und darauf wollte ich hinaus.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Natürlich gibt es die, nur will die keiner für das machen was man bezahlen kann.
    Du willst eine Jeans für 10 Euro im Discounter kaufen?
    Dann musst du auch bereit sein eine Jeans durch deine Arbeit für 5 Euro herzustellen. Oder für 3 Euro zu verkaufen. Ganz einfache Rechnung!

    Alles andere bedeutet, dass du andere Menschen an anderen Orten auf dieser Welt entsprechend ausbeutest. Ganz konkret: damit du dich hier auf die faule Haut legen kannst, sterben in Ländern wie Bangladesh Menschen wenn ihre Fabrik zusammenstürzt.

    Kann ja sein dass du das OK findest, aber dann formulier es auch so: Sag du kannst gut damit leben, dass du hier nicht arbeitest, das Geld vom Staat einfach so ausgezahlt bekommst, und dafür anderswo Menschen verrecken. Nur so funktioniert es nämlich!
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Das Angebot war aber nur deswegen größer, weil die Umstände nunmal so waren wie sie waren. Es ist immer schwer nur einzelne Aspekte zu vergleichen...
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.319
    Zustimmungen:
    45.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Dar das jetzt die Beschreibung der Lebensverhältnisse in der DDR... ;) in den 70ern... Oder?

    Ein Farbfernseher war 1970 generell noch Luxus, die waren ja erst drei Jahre auf dem Markt.
    Und die Frau durfte auch noch nicht arbeiten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Stimmt, aber darum geht es hier nicht; um unbezahlte Arbeit.
    Es ging um bezahlte vorhandene Arbeit.
    Wenn heute Amazon verkündigen würde, 24 Stunden alles kostenlos, was meinste was dann los wäre. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014