1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 22. März 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ich hatte mich korrigiert... Vor 25 Jahren. also zu DDR-Zeiten. An so einem Brötchen ist eigentlich Zutatentechnisch nicht viel falsch zu machen....
    Ist das simpelste was es gibt. Man muß nur Luft und auch übermäßige Milch weglassen.


    Aber es gibt schon noch Bäcker wo die Dinger schmecken und sogar mir "DDR-Rezept" werben.

    Bäckerei Otto - Home
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ja, ja, die gute, alte DDR ... wo man mancherorts Stunden anstehen musste, um Brötchen zu bekommen.

    Nette Geschichte: Brot und Brötchen wurden vom Staat so extrem subventioniert, daß es sich für die Bauern lohnte, statt Getreide fertiges Brot an die Schweine zu verfüttern ... die Landwirte verkauften das Getreide und kauften billiges Brot zur Viehverfütterung ... und in den Bäckereien war es oft ausverkauft ...

    Und da fragt sich noch jemand, warum so ein Staat pleite gehen musste? :confused:
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Meine Güte, die Frage ist doch warum man heute keine guten Brötchen mehr backen kann für für bis 50 Cent das Stück.

    Jepp, damals standen man vor allem morgens Schlange vor den Bäckereien, nicht so sehr weil die Brötchen knapp waren, sondern weil man sie gleich in Massen gekauft hat vor der Arbeit um Gehacktesfrühstück mit den Kollegen zu machen... ;) Die waren halt lecker und frisch im Gegensatz zu den Kantinen-Brötchen die vom Konsum kamen.
    Ich habe mich da regelmäßig angestellt mit nem "Fallsbeutel" und nicht 2 Brötchen gekauft sondern 20. Und ja, Backwaren waren viel zu billig.

    Aber eben dennoch lecker.... Warum kann man das heute nicht oder kaum noch?
    Neben den "Otto-Brötchen" schmecken eigentlich nur noch die Tiefkühlbrötchen von Copenrath & Wiese.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel


    ... und meine Frau, damals noch ein Kind, ging dann oft später komplett leer aus ...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wie dramatisch. Deine Frau muß wirklich nur gelitten haben.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Das halte ich für ein Gerücht. Wenn ich mir anschaue, welche Massen an gelben Säcken (Dosen, Plastikverpackungen) hier alle zwei Wochen anfalllen -> Generation Dosenfraß.

    Ich schäme mich ja fast schon, dass ich nur ein, maximal zwei Säcke rausstellen kann.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Weil dafür halt kaum einer jede Nacht in der Backstube stehen will und es dem Großteil der Kunden offensichtlich egal ist. Ganz einfach.

    Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen und kaufe keine Brötchen mehr beim lokalen "Bäcker". Ich bin mit den TK-Brötchen von Coppenrath sehr zufrieden. Sie sind keinesfalls schlechter, als der Aufbackmist, den die "Bäcker" hier verkaufen. Und ich muss morgens nicht einmal vor die Haustür, um frische Brötchen zu haben.

    Mein Geheimtipp sind übrigens die tiefgefrorenen Rohteig-Croissants der EDEKA-Eigenmarke. Die sind um Welten besser als diese hörnchenförmigen und völlig blätterteigfreien Schaumteiglinge, die die "Bäcker" hier in betrügerischer Absicht unter dem Namen "Croissant" verkaufen.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Sagen wir es so: Für sie kam es nie in Betracht, wieder in den Osten zu ziehen. Das kannst Du deuten, wie Du willst. ;)
     
  9. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ich kaufe meine Backwaren immer beim alteingessesenen Bäcker. Da der Laden schon lange existiert und auch heute immer noch sehr gut frequentiert wird, gehe ich davon aus, dass die Nachfrage nach alter Backtradition weiterhin recht groß ist. Dieses Gerücht, wonach die Leute angeblich "alle nur noch billig wollen" halte ich in der Tat für ein bloßes Gerücht. Oft sind es auch die Bäcker und Handwerker, die den Hals einfach nicht vollkriegen. Da greift man dann eben gerne mal zu fertigen Backmischung und hofft, dass es die Leute nicht merken. Blöderweise merken sie es aber oftmals doch und kaufen dann einfach da, wo es genauso schmeckt, aber billiger ist.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Es ist ja nun auch nicht so das die Fertigbrötchen billig wären.

    Mal ganz nebenbei, ist zwar ein Genussmittel und kein Lebensmittel, die italienische Eismaffia verkauft die Kugel jetzt hier für einen Euro. Hab ich mich am Samstag drüber aufgeregt. Selbst als Eis"süchtiger" ist das für meine Begriffe zu teuer, die Kugelns selbst scheinen auch immer kleiner zu werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014