1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 22. März 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ich würde sagen in den Industrieländer nutzen mindestens 95% aller Menschen zwischen 15 und 35 das Internet regelmässig und mindestens 90% aller Menschen in der Altersgruppe sind auch regelmässig bei Facebook oder andere sozialen Netzwerken.

    Bei den 35 bis 55 Jährigen ist zwar die Nutzung von Facebook und den sozialen Netzwerken etwas geringer, aber zumindest Onlinebanking, Paypal, eBay und Amazon nutzen auch sie regelmässig.

    Haushalte ohne Internetanschluss gibt es eigentlich nur noch infolgender Kombination:
    - ausschliesslich Bewohner über 55
    - konservative Lebenseinstellung
    - (Frühere) Beschäftigung im Handwerk oder ähnlichen Kleinbetrieben
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Du solltest echt mal von deinem hohen Ross herunter kommen. Vielleicht hat dir der Hartzer ja deine Hütte gebaut, in der du wohnst, oder war am Bau des Krankenhauses beteiligt, in dem deine Frau arbeiten darf oder er hat dein Auto gebaut, wo du deinen güldenen Hintern hereindrückst, um 2 Meter zum nächsten Supermarkt zu fahren, der vielleicht auch von heute arbeitslosen Maurern erbaut wurde.

    Wenn ich sehe, wie manche meinen auf die sowieso schon unten Liegenden auch noch neidisch herab schauen zu müssen, bekomme ich auch leicht die Krätze. Dabei sollte man sich immer bewusst sein, dass nichts sicher ist und man evtl. selber mal an dieser Stelle ankommen kann - gerade dann, wenn man sich angeblich ach so sozial engagiert. Wem das nicht in den Kram passt, der kann gern auswandern. Wir haben nicht erst seit heute die Freizügigkeit.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.466
    Zustimmungen:
    16.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Containern : Drei Monate Gefängnis für den Diebstahl von Müll? - Nachrichten Panorama - DIE WELT
    Vorgenannter Beitrag gibt dann doch zu denken, die Studis schädigen niemand, aber werden trotzdem des Diebstahles von Dingen verklagt, obwohl alles dies nicht mehr genutzt wurden wäre.

    Und jeder sollte die Wahl haben, zwischen günstigen Produkten oder Feinkostartikel, und das kann geschehen ohne das Produzenten „ihr letztes Hemd geben müssen“, Beispiel wäre Analogkäse.
    Wer weniger zahlen will, nimmt in Kauf, das dieser aus pflanzlichen Inhaltsstoffen besteht, ansonsten wenn der Geschmack genau so ist wie das Original, zudem ernährungsphysiologisch nicht schlechter; sollte es keine Probleme geben.

    Allerdings sollte niemand so abgehoben sein, sich darüber beklagen, das man nach den besten Angeboten schaut, und sich über Schnäppchen freut bzw. sich über Preissenkungen nicht beklagt.
    Trotzdem ist das Preisniveau bei Lebensmitteln doch merklich gestiegen. Selbst wenn man von Schwankungen absieht
    aber der Trend geht nach oben, selbst wenn die Discounter jede Woche damit werben, wie man doch wieder die Preise bei vielen Artikeln gesenkt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ist das denn durch das Zahlen eines höheren Preises tatsächlich sichergestellt oder erhöht sich dadurch vielleicht nur der Gewinn?

    Selbst wenn der vielbescholtene Kunde bereit wäre/ist, mehr für bessere Qualität zu zahlen, er bekommt sie doch vielfach nicht mehr zu kaufen.
    Listung im Supermarkt ist nicht abhängig vom Kaufwunsch des Kunden...

    Geht bei Brot/Brötchen los. Eine Bäckerei zu finden, welche keine Fertigbackmischungen oder Teiglinge in der Heißluft aufplustert, ist mittlerweile fast unmöglich geworden.
    Wenn nun der Kunde den gleichen Dreck preiskonsequent bei Aldi kauft, heißt es natürlich "der Kunde wünscht das so.":D
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    ... Analog-Käse = billig ? Inzwischen wird der für viel Geld als Käse für Veganer verkauft ...
    ... es müssten nach und nach die Subventionen für Erzeuger reduziert werden, angefangen bei Subventionen für Massentierhaltung. ...
    ... warum sind dann Bio-Märkte so gefragt wie nie ? Obwohl auch hier nicht alles Gold ist was glänzt. Oftmals sind die Verbraucher gar nicht mehr selbst in der Lage die Qualität von Produkten zu beurteilen und verlassen sich auf irgendwelche (Pseudo-)Prädikate ...
    ... mich persönlich stört es nicht, wenn der Bäcker in Filialen selbst erzeugte Teiglinge fertig backt ...
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.811
    Zustimmungen:
    32.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wahrscheinlich letzteres. Für viele Erzeuger dürfte es verlockend sein, die höheren Einnahmen nicht zu reinvestieren. So nach dem Motto, nach den dürren Zeiten kann man jetzt endlich mal Rücklagen bilden. Würde ich bei den allermeisten Erzeugern so sehen.

    So isses. Viele Verbraucher könnten es sich bestimmt finanziell leisten, für gerechtere Lebensmittel mehr zu bezahlen. Aber sie bekommen überhaupt keine Chance. Gerade in Großstädten läuft da nix. Auf dem Lande hat man öfter noch Kontakt zu Milchbauern oder Metzgern, die alles von Hand machen, was dann auch mehr kostet, aber neben guter Qualität auch artgerechte Tierhaltung mit sich bringt und dem Erzeuger ein halbwegs auskömmliches Einkommen.
    Ja, leider. Ich hab mal ne Doku über eine "Naturbäcker" Kette gesehen. Von denen gibts aber wohl bundesweit nicht mal ein Dutzend. Die machen wirklich alles wie im Mittelalter und standen dabei vor mancher Herausforderung bei den Rezepturen. Da würde ich trotz höherer Preise auch einkaufen, nur gibt man mir nicht die Möglichkeit. Und "selber backen" heißt beim Bäcker heute auch nix. Selbst wenn es keine Schrippenteiglinge sind, dann sind die Grundzutaten teilweise gepimpt und am Ende kommt dann eben sowas ähnliches wie ein Fertigteigling raus. Zusätzliche Arbeit, die eigentlich nicht lohnt, weil der "Bäcker" das fertige Produkt auch so einkaufen kann, ohne extra denselben Teig anzurühren.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.811
    Zustimmungen:
    32.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    "Bäcker" und "Filiale" passen so schon kaum zusammen. Das sind dann "Filialen" von Großbäckereien, die da ihren Chemie Kladderaddatsch verkloppen. Ein echter Bäcker hat oft nur seinen eigenen Laden, allenfalls noch 1-2 mobile "Filialen", die auf Wochenmärkten stehen. Und noch schlimmer sind dann "Aufbackfilialen" von Ich-AGs, die kurz mal hipp waren, bis dann auch die Discounter als letztes Aufback-SB eingeführt haben und dann auch diese Ich-AGs verschwanden. Da gibts nur Zeugs vom Band.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Dabei ist es nicht mal 25 Jahre her das es für 5-10 Pfennig leckere Naturbrötchen gab...
     
  9. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel


    Wo soll denn das bitte gewesen sein? :rolleyes:
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.652
    Zustimmungen:
    5.921
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    was so nicht unbedingt richtig ist. hier hat vor etwa 3 jahren der dorfbäcker aus altersgründen zu gemacht. der laden wurde vom bäcker aus der nächsten stadt übernommen, und das ist ein handwerksbäcker. da wird nichts in der filiale aufgebacken.die backwaren werden frisch mit dem auto gebracht.
    dieser bäcker hat auch keine weiteren filialen, das hier ist die einzige.