1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 22. März 2014.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Unabhängig.

    Angebot und Nachfrage gibt es nur auf dem freien Markt. Hausgemachte Märkte alá Kabel Deutschland und kein Sat auf dem Balkon sind sicherlich nicht der Klassiker einer Marktwirtschaft. :rolleyes:

    Ihr hält euch alle für lupenreine Demokraten, wollt aber gleichzeitig dem mündigen Bürger zeigen wo es lang gehen soll. Lasst doch mal die Leute selbst entscheiden wofür sie ihr Geld ausgeben.

    Ach neee. Komm mir bloß nicht mit der DDR. Die Häuser jetzt würden auch nicht umfallen, wenn es statt 30% nur noch z.B. 5% bei Neuvermietungen gäbe...

    Was heißt denn hier wegnehmen? Leute wie Uli Hoeneß wissen nicht wohin mit dem Geld und spielen deshalb Casino, während Leute mit Löhnen zwischen 1000-3000€ Brutto vom Staat richtig abgezogen werden. Natürlich haben wir ein Verteilungsproblem.


    P.S. Und ehrlich gesagt verstehe ich euer Problem nicht: Teure Lebensmittel gibt es überall wie Sand am Meer. Ob die Preise bei Aldi und die anderen nun sinken oder nicht kann euch doch völlig egal sein... ;)
     
  2. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wobei man spätestens beim größeren Einkauf für eine Famile, auch wieder auf ein Auto angewiesen ist!
    Höchstens eben dann nicht, wenn man einen ansprechenden Einkaufsmarkt auch um die Ecke hat!
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    @Martyn: Du warst lange nicht mehr in einer Großstadt, oder?

    Selbst in HH, München und Co meint jeder, ein Auto haben zu müssen ... hier in unserer Siedlung haben viele Familien drei bis vier Autos ... weil natürlich die Kinder sofort ein Auto "brauchen" ... und wir leben keine zehn Minuten per Rad von der Altstadt entfernt ...

    Als ich studiert habe, habe ich im Studentenwohnheim gelebt ... das war Anfang der 90er ... da waren fast immer 50% der Parkplätze frei ... jetzt sind die Parkplätze dort immer voll, obwohl es wesentlich mehr Parkplätze dort gibt.

    Und das, obwohl es hier ein Semesterticket gibt, die Studenten also eh den Bus nutzen können ... und hier ist die Anbindung sehr gut.

    Gegenbeispiel: Universität in Leiden, NL ... da weiß ich, daß weniger als 1% der Studenten ein Auto hat ... noch Fragen?
     
  4. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Also mir ist das nicht zumindest nicht egal! Ich achte schon ganz genau wo und was ich einkaufe! Und versuche immer abzuwägen ob der Preis im gesunden Verhältnis zum Angebotenden steht!

    Und Fleisch ist z.b. für mich kein regelmäßiger Must-Have Artikel! Lieber weniger und gut und am besten noch beim Metzger seines Vertrauens eingeholt. Der zeigt nämlich auch gerne lückenlos auf wo sein Fleisch herkommt und scheut kein Mühe das auch zu erklären. Und wenn ich Freunde oder Verwandte mitbringe, gibt es auch mal was einfach mit obendrauf. Passt schon! Das bieten mir Kettengeschäfte nämlich überhaupt nicht an! Das ist der Service womit Fachgeschäfte richtig punkten können! Und ich gebe vllt. höchstens ein 10er mehr im Monat gegenüber denen aus, die das regelmäßig aus SB-Truhen der Ketten entnehmen!
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wenn Kühe und Schweine im Sommer auf ner Weide gehalten werden, entfallen zumindest doch mal die Futterkosten, oder? Die Ställe und Kunstfutter kosten schließlich auch Geld, oder kriegen die Bauern das für Umme?

    Wie auch immer, ich sehe verdammt nurmal nicht ein, warum der Kunde, da mehr zahlen soll. Wäre nur dann bereit mehr für Lebensmittel zu zahlen, wenn der Strom, Heizkosten, Müll, und Wasser billiger werden würden. Mir ist mein Geldbeutel da erstmal näher. Klingt vielleicht für manchen Tierfreund mit Flauseln im Kopf nicht schön, ist aber so.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. März 2014
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel


    Klar, das Gras reicht ja auch ... muss dann schon eine sehr große Weide sein ... :rolleyes:

    Wenn Du einen Garten hättest, würdest Du wissen, daß man auch Wässern muss, wenn es trocken ist ... und allein das kostet richtig Geld.

    Und ja, die Grundstücke sind ja auch kostenlos! :rolleyes:
     
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ich denke die Kosten für ne Freihaltung und die Kosten der Stallhaltung mit Kunstfutter heben sich gegeneinander auf. Zu Not kann die EU ja den Bauern ein Zuschuß gewähren, die ihre Tiere artgerecht halten wollen. Damit Mehrkosten für den Verbraucher verhindert werden.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    1. Nein, Freilandhaltung ist wesentlich teurer.

    2. Warum soll die EU, also der Steuerzahler dafür zahlen?

    Sorry, iss weniger Fleisch, wenn es Dir zu teuer ist. Mediziner sagen eh, daß man maximal drei Tage pro Woche jeweils maximal 200 Gramm Fleisch essen sollte ... und das kann man sich durchaus leisten, auch als Hartz IV Empfänger ... wenn nicht: Nicht rauchen oder auf Sky verzichten.
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Du solltest echt aufhören, anderen Menschen vorzuschreiben was sie kaufen, was sie essen und generell wie sie leben sollen. Das steht dir nicht zu. Und wieviel Fleisch ich esse, ist meine Sache.
     
  10. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wenn in der Eu und speziell in Deutschland nicht alles künstlich verteuert würde, besonders die Energie, mit dem ganzen Öko-Gedöns, würde das einige Probleme lösen.

    Schaut Euch die USA an, da kostet Benzin fast nix und Strom auch nicht, warum meint man in Deutschland immer, man könnte die Welt retten?

    Wäre Energie günstiger, würden davon auch landwirtschaftliche Betriebe stark profitieren, das Geld könnte man dann z. B. in artgerechtere Haltung stecken....