1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 22. März 2014.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Im Großen und Ganzen bin ich da bei dir. Hier jedoch allein Aldi als Buhmann hinzustellen ist mir jedoch zu billig. Das gleiche gilt auf den pauschalen Verweis zu niedriger Lebensmittelpreise in Deutschland. Solange Lebensmittelzusätze insgesamt nicht richtig oder nur kryptisch gekennzeichnet werden müssen und man als Verbraucher mit Lexikon und Lupe Verpackungen studieren muss, ist das Problem weitaus komplexer.

    Verbraucherschutz ist in dieser Republik, und nicht nur in Bezug auf Lebensmittel - Lobbyfilz sei Dank - nicht einmal das Papier wert, auf dem er formuliert ist.

    Trotzdem bleibe ich dabei, allein am Preis lässt sich die tatsächliche Qualität von Lebensmitteln nicht erkennen, ebenso wenig, wie günstige Preise einen direkten Schluss auf mindere Qualität derselben zulassen würden.
     
  2. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wem das Leid der Tiere am Allerwertesten vorbei geht, dem ist nicht mehr zu helfen. Billig heißt, dass die Tiere noch mehr leiden als jetzt. Das das unterbunden werden muß und zwar sofort ist wohl keine Frage. Da handeln die sogenannten Volksvertreter ausnahmsweise mal richtig. Lieber 2 oder 3 Euro mehr ausgeben fürs Kilo Fleisch und sicherstellen, dass die Tiere nicht mehr so leiden. Wer das nicht will, der soll halt kein Fleisch essen.
     
  3. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Wobei dieser mit seiner auf Paletten gestapelten Discountpolitik den Stein entschieden ins Rollen brachte. (Aldi sieht das ja selbst so! Natürlich als vermeintlich positiv und innovativ dahin gestellt!) Woran sich viele andere auch daran mit beteiligten. Sei es andere Händler (Lidl und C.o.) als auch fast jedwelcher Hersteller aller Coleur. Und natürlich die Politik als "Schmieröl" dieser großen ganzen "Industrie"!

    Sagen wir mal so, dass dieses grob und überschaubar gesehen richtig ist.
     
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Das kann man auch erreichen, ohne das man den Geldbeutel der Kunden übergebühr belastet. Tierschutz ja, eine weitere Belastung der Kunden, nein. Es ist so schon alles viel zu teuer.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    @Sky-Kunde 2, wie viel Geld ist denn Dir eine gesunde ausgewogende Lebensweise wert?
    Was dürfen für Dich Schnitzel oder Rouladen kosten bzw. wo kaufst Du das? Kochst Du selber oder kaufst Du überwiegend Fertigprodukte?
     
  6. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Frage dabei ist nur, wer wird was von seiner ohnehin geringen Gewinnmarge freiwillig von abegeben?
    Ich denke niemand! Genauso wie niemand anderes auch auf mehr bzw.sein Gehalt verzichtet - und das mit jedem Recht auch durchsetzen will/wird!

    Und Tierschutz steht in Deutschland ganz weit unten - da es rechtlich nur als Material oder Sache gesehen wird! Und warum soll das noch schützen müssen, stirbt ja eh bald. Ist nicht meine Meinung - aber sehr weit in Deutschland so verbreitet und wird leider auch ungeachtet so vernommen!
    Tiere sind eben sprichwörtlich das letzte, das kümmert niemanden!

    Aber eine EEG ist dafür wichtiger und richtiger und für alle die daran beteiligt sind eine win-win Situation, hey da gibt es ein Volk von Idioten die geben uns jährlich 20 Mrd. Eur zum verpulvern, obwohl es auch welche gibt die das nicht bezahlen wollen und können. Aber eben einfach gesetzlich dazu gezwungen werden - und bald gar auch durch die EU wirklich alle! (Das ging aber nur weil es eben dafür noch keine Industrie gab und man andere Problemchen gleich nett mit weg kaschierte.) Und sich davon arg gebeutelt fühlen. Aber das nur by the way!
     
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Ich halte das jetzige Preisniveau für absolut in Ordnung. Hätte nix dagegen, wenn es noch ein bisserl günstiger werden würde. Auch in Ordnung finde ich, das es auch Fleisch beim Discounter für den kleinen Geldbeutel gibt. Wenn wir kochen, dann kochen wir selbst. Fertigprodukte gibt es fürs Mittagessen eher selten bis gar nicht. Fürs Abendessen holen wir uns schon mal ein Tiefkühlprodukt. Zu letzt: Den Pizzaburger. Der ist wirklich gut. Beim Kauf von Eiern achten wir auf Bodenhaltung. Wie holen uns dann dafür die sogenannten "Saarland-Eier".Wir gehen ganz normal in den Supermarkt einkaufen.


    Das vor allen Dingen die Discounter so erfolgreich geworden sind, in den letzten Jahren, liegt doch ganz klar an der Einführung von Hartz4. Wenn man will, das die Leute mehr für Lebensmittel ausgeben, muß man diesen Menschen auch mehr Geld geben. Und dann muß man dafür sorgen, das die Löhne dementsprechen erhöht werden. Außerdem muß dafür sorgen das Strom, Wasser, Heizkosten dementsprechend gesenkt werden. Ist ja unfassbar was man heutzutage für Strom bezahlen muß, obwohl man darauf achtet Strom zu sparen. Ich halte diese Forderung nach höheren Lebensmittelpreisen gerade von wohlhabenden Politikern für zynisch.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Das stimmt zwar, allerdings muss man sagen das in den Beneluxstaaten auch die Einkommen deutlich höher sind als in Deutschland.

    Da bekommt dann schon eine Hilfskraft schnell mal ~1300€ statt ~920€ hier und eine Fachkraft ~1800€ statt 1200€ hier.

    Wenn man im Schnitt so 500€ mehr in der Tasche hat, dann tut es auch nicht weh wenn die Lebensmittel teurer sind.

    Grossbritannien ist etwas anders, da ist die Spreizung der Einkommen sehr gross. Da gibt es durchaus eine grössere Anzahl an Geringverdienern, aber die laufen dann nicht selten zahnlos rum.
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    Nein, ich glaube nicht das der Tierschutz in Deutschland vernachlässigt wird. Es wird eher mit dem Tierschutz übertrieben. Und zwar so sehr, das wichtige Bauvorhaben gestoppt werden, weil es irgendwo in dem betreffenden Gebiet, einen seltenen Schmetterling, Vogel oder Bandwurm gibt.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politiker hetzen gegen günstige Lebensmittel

    ... die Poliitker hetzen nicht allgemein gegen billige Lebensmittel, sondern gegen die Dumpingpreise für Fleisch, die durch die Marktmacht bestimmter Discounter diktiert werden.
    Um solche Dumpingpreise halten zu können, braucht man eine Massentierhaltung die einzig und allein auf die Massenproduktion von Fleisch aus ist. Das hat dann auch zur Folge, dass bei Tieren, die nicht schnell genug wachsen mit Hormonen und Medikamente nachgeholfen wird.
    Da die Tiere im Dauerstress sind (und dadurch auch viele Tiere während der Aufzucht verenden), produzieren sie zuviel Adrenalin, was die Qualität des Fleisches massiv beeinträchtigt.

    Fleisch beim Discounter ist nur eins und das ist billig. Von Qualität kann da keine Rede sein. Außerdem gibt es Fleisch beim Discounter in in fest abgepackten Mengen.
    Aber der Hauptgrund, warum ich beim Discounter kein Fleische mehr kaufe, ist der massive Wasserverlust bei Erhitzen. Das Hackfleisch vom Disounter oredntlich anzubraten, ist eine Sache der Unmöglichkeit und da kann man Teflonpfannen auf Temperaturen vorheizen, bei denen durch die entstehenden Ausdünstungen der Pfanne Ziervögel ersticken.

    Kann man das Discounter-Fleisch überhaupt als preiswert bezeichnen ? Meiner Meinung ist, wenn 500g Fleisch verkauft werden und während der Zubereitung auf die Häflte zusammenschrumpft, es eine Mogelpackung.

    Warum sollte ich da bei Lidl für z.B. 3,89 Euro für 500g fertig abgepacktes Rinderhack kaufen, wenn ich im türkischen Supermarkt neben an 500g für mich frisch durch den Wolf gedrehtes Rinderhack nur 2,50 Euro bezahle, das zudem noch von deutlich höherer Qualität ist. Anders als das Rinderhack vom Lidl, kann ich das Rinderhack aus dem türkischen Supermarkt ordentlich anbraten.
    Das Fleisch im türkischen Supermarkt ist helal, was Muslimen den Verzehr dieses Fleisches erlaubt. Muslime dürfen Fleisch nur von Tieren verzehren, die nicht leiden mussten.
    Natürlich könnte man Fragen, warum das Fleisch hier beim Türken so preiswert ist. Der Metzger kauft das Fleisch selbst auf dem regionalen Großmarkt in Köln ein und nur soviel, wie er voraussichtlich verkaufen kann. Natürlich kann es einem passieren, dass man das gewünschte Fleisch im Supermarket nicht mehr bekommt.
    Bei Discounter sieht das anders aus. Hier wird das Fleisch quer durch die Republik kutschiert, wobei nicht unereheblich Logistik-Kosten entstehen. Außerdem wollen die Discounter ihren Kunden auch noch 5 Minuten vor Ladenschluss ein möglichst große Fleischauswahl anbieten. Schön für den Verbaucher, aber die Kehrseite der Medaille ist, dass eben durch dieses Vorhaltens eines breiten Fleischangebotes auch viel Fleisch weggeschmissen wird, was sich natürlich auch in der Preigestaltung niederschlägt.

    Netto hatte diese Wochenende als "Wochenendpreiskracher" das Kilo Hähnchen-Schenkel für 2,29 Euro das Kilo im Angebot. Beim Türken zahle ich 1,99 Euro das Kilo und der hiesige Edeka hat Hähnchenschenkel des Öfteren für 1,90 Euro das Kilo im Angebot. Nachteil bei dem Netto-Angebot ist zum einen die mindere Qualität und zum Anderen, dass ich auch das 1 Kilo Hähnchenschenkel kaufen muss.

    Ab Morgen verkauft Netto hier als XXL-Packung das Kilo Schinkengulasch für 4,44 Euro an. Der hiesige Edeka hat das Kilo Schinkengulasch für 3,99 Euro das Kilo im Sonderangebot. Auch hier zu einer erheblich besseren Qualität und ich brauche auch nur soviel zu kaufen, wie ich brauche.

    Auch Hartz IV-Empfänger sind nicht auf Discounter angewiesen. Auch nicht, was das Fleisch angeht. Selbst wenn das Fleisch woanders 30% mehr kostet als im Discounter, ist es letztendlich doch preisgünstiger, weil nach der Zubereitung einfach mehr übrig bleibt ...