1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. crazypony

    crazypony Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Billigreceiver comag

    Schüssel 80cm Noname 19,2° im Fokus schielend 28,2°, 13°

    Gibertini 150cm 28,2°
    Inverto Black, 35m Billigkabel
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    einfach Suchbegriffe: gibertini lnb halter in Ebay eingeben, dann kommen ca. 80 Ergebnisse das Teil nennt sich "MFP-H-40 V3"
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Die Frage ist halt, ob sowas
    LNB WETTERSCHUTZHAUBE - Regenschutz Wetterschutz | eBay
    groß genug ist, um noch über das Feedhorn zu passen. Sonst ist Basteln angesagt.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Kann ich nur sehr empfehlen. Ein nasses Lnb bedeutet immer eine Einbuße des Nutzsignals, da Wassertropfenn direkt auf der Lnb-Kappe das Signal weitaus stärker dämpfen als leichter Regen. Bei stärkerem Regen nimmt die Dämpfung natürlich dann überhand, insbesondere wenn dichte Wolken in Richtung Sat stehen. Nur addiert sich dann immer noch die Dämpfung durch die nasse Lnb-Kappe dazu. Also sollte man die Kappe möglichst trocken halten.

    An meinem Gib-Feedhorn sind es 1,5 dB Unterschied. Das läßt sich für den eigenen Lnb leicht ermitteln, wenn er leicht zugänglich ist und man ihn trocken wischt.

    @Satfreak50
    Natürlich wird der Lnb auch von allein wieder trocken, das kann aber schon eine Weile in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit dauern. Auch bilden sich nachts manchmal viele kleine Tröpfchen auch ohne Regen, die den Empfang dann verschlechtern. Mit Regenhaube hat man einen "Carport"-Effekt.

    Ich habe eine komerzielle Regenhaube, die ich allerdings etwas modifiziert habe.

    [​IMG]

    Die sichtbaren Bohrlöcher sind die Original-Bohrungen. Auch hatte ich die Halterung anfangs, wie vom Hersteller empfohlen, um 180° gedreht angebracht. Dabei kam es dann doch zu Beeinträchtigungen durch Haube selbst, wenn sie naß war. Mit der jetzigen Anordnung gibt es keinerleich Beeinträchtigungen und der Schutz bringt bei Regen wie gesagt 1,5 dB an Signalqualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2014
  4. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Nach so nem Laden habe ich im Netz auch gesucht und in HH nichts gefunden.
    Denk dran: Das Problem mit dem Sommerloch ist noch nicht geklärt.
    Ohne Werbung machen zu wollen: Es gibt da einen seriösen Anbieter in D für Laminas 1800. Im Nachherein wäre ich mit 180cm wohl besser gefahren aber Forschung hat halt ihren Preis...

    Meine vorsichtige Prognose: Mit 150cm wirst Du in Marienthal Abends nicht völlig problemlos durchkommen und im vermeintlichen Sommerloch sowieso nicht, aber immerhin besser als ich hier.

    Deine Erkenntnisse würden mich aber brennend interessieren.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ist groß genug.
     
  6. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Das selbe Teil habe ich Gestern auch bei mir angebaut und sogar noch für die Multifeedschiene seitlich aufgesägt und ebenfalls die Löcher versetzt. Hat sich abends gleich im Regen bewährt: Knochentrocken darunter.
    Testweise habe ich das ganze nochmal kurz mit Alufolie überzogen um festzustellen, ob bei Regen die Flucht zur Schüssel nicht behindert wird.

    Aber auf sat-riders runde Feedstange passt das wohl nicht ohne weiteres.
    Das will eine eckige Feedstange haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2014
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Stimmt. Da muß er dann doch etwas basteln. Dürfte aber nicht so schwer sein.

    Bei meiner T85 z.B. musste Handarbeit angelegt werden. Im Baumarkt gibt es eine 2 mm dicke "Folie", die dafür bestens geeignet ist.

    [​IMG]

    Die antrazitfarbenen Überstülpungen über die Raketenfeedhörner sind ursprünglich Isolationsmaterial für Wasserrohre. Sie verursachen selbst keine Dämpfung, vergrößern aber den Abstand von Regentropfen zu den schmalen 23 mm Feedhörnern an der T85. Die reagieren schon auf einen einzigen großen Regentropfen mit deutlicher SNR-Verschlechterung.

    Das hat bei mir jetzt zwar nichts mit 28,2° zu tun. Aber vielleicht haben ja andere User in besser versorgten Empfangsgebieten diese Lnb's auch für Astra 2E/2F im Einsatz und sich eventuell über starke Signaleinbrüche schon bei leichtem Regen gewundert.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Stand 17:20 Uhr, leicht bewölkt

    2E: 5,9 dB auf 10891H (ITV2+1 = bester und z.Zt. einziger 2E-Transpnder)
    2F: 9,6 dB auf 10964H (Ch5 = bester 2F-Transponder)

    Unter Berücksichtigung des schwächsten 2E-Transponders (10788V), der stets ca. 1,5 dB schlechter ist, sind das nach wie vor satte 5 dB Differenz zu Ungunsten von 2E.

    Ich bilde mir ein, die Antenne optimal ausgerichtet zu haben, jedenfalls kommt es bei Änderungen in alle Richtungen sowohl bei 2E als auch bei 2F sofort zu Signalabfall.

    Mache ich was falsch? Oder bin ich doch viel näher an der Null-Linie als gedacht? Berlin hat ja viel besseren 2E-Empfang.

    Gott sei Dank steigt der Pegel wenigstens von 19-24 Uhr stark an.
     
  9. Breidenstein MR

    Breidenstein MR Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Erstmal ein hallo an alle,bin seit gestern hier registriert aber ich verfolge schon seit Jahren alles was mit sat empfang zu tuen hat hier im Forum.
    Ich selber empfange in 35216 Biedenkopf/Breidenstein in Hessen mit einer 80 cm Sat-Anlage alle englisch sprachigen TV Sender auch in HD (24/7).
    In 60320 FFM ist es eine 100 cm Anlage mit 2 Std Unterbrechung am Abend bei den HD Sender.
     
  10. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Hast Du tatsächlich dieses Modell gekauft? Billig ist es nicht. Wenn es aber bei Deiner Gib passt, dann kaufe ich es auch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.