1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2014.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    Fair wäre es auf jeden fall.
    Wenn die Folgen nur 1 - 1,50 Kosten würden mit mehreren Tonspuren.
    Jeder Mitbürger der sich etwas damit auskennt bekommt eine Raubkopie mit mehreren Tonspuren hin.

    Na ich weis nicht was nun teurer ist, denke das man sich da schnell vertun kann.

    Ich kann mir sogar gut vorstellen das diese Disc mit Verpackung im Lager im endeffekt günstiger ist als dieser Server Betrieb.

    Dafür müsste man schon eine Ausführliche Kalkulation vornehen mit allen Punkten um dann ein vergleich ziehen zukönnen.
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    Also ausführlich must du da nicht kalkulieren!

    Es ist eine Simple Rechnung: Bei Filmen und Serien auf Medien
    (Blu Ray oder DVD) hast du für jeden! Verkauf Kosten für ein Speichermedium, Verpackung, Lagerung, Versand und Personal
    an der Kasse + die Bestände die sich nicht verkaufen lassen
    sogenannte Ladenhüter!

    Das sagt einem schon die Logik das die Kosten für ein paar
    Server, Systemadmins und Service Hotline Mitarbeiter niedriger
    sind. Denn die VOD Anbieter sparen bei Material (Medien, Verpackung),
    Logistik und Personal.

    Sonst wären doch auch nicht alle Anbieter so scharf darauf
    ihre VOD Inhalte zu pushen wenn es für sie teurer wäre als
    der Verkauf von DVD und Blu Ray!
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    Da kann man sich schnell vertun.
    Die Server müssen auch gelagert werden brauchen ständig Strom und die Systemadmins verdienen doppel soviel wie ein Normaler Verkäufer.

    Vielleicht ist es in der Summe doch weniger weil man keine 700 Läden in Deutschland verteilt haben muss.

    2 große Amazon Logistik Centren die dann die Sachen verschicken.
    Ohne eine Ausführliche Kalkulation schwer zusagen was günstiger ist.

    VOD ist für den Nutzer angenehmer. 10.000 Titel per Knopfdruck zur Verfügung zu haben.

    Die Kopier möglichkeiten via VOD im moment doch geringern sind.

    Ich will mich da einfach nicht festlegen was von beiden günstiger ist.

    Ja, VOD muss irgendwelche Vorteile haben sonst würden die Anbieter das nicht so puschen
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    Sorry das ist doch jetzt Mumpitz! Hier geht es ja nicht
    um eine Geschmacksfrage ala Pepsi oder Coke sondern
    ganz nüchern betrachtet um die absurde Situation das
    die Filmindustrie und ihre Partner für VOD Filme höhere
    Preise aufrufen als für die Blu Ray!

    Und das wo zweifelsfrei feststeht das die Herstellungs
    und Vertriebskosten für VOD Dienste deutlich unter denen
    für optische Medien liegen, das Risiko Ladenhüter eliminieren
    und den weiteren Vorteil für die Publisher haben das man
    seine "gekauften" VOD Inhalte weder verleihen noch verkaufen
    kann im Gegensatz zu Blu Ray und DVD.

    Wenn die Filmindustrie ehrlich wäre müsste sie ihre bei
    VOD gewonnen Vorteile und dem Kunden aufgebürdeten
    Nachteile zumindest durch einen günstigeren Preis
    kompensieren.

    Einzelkauf ist deshalb bei VOD im Moment sinnfrei, einzig
    Abos bei den bekannten Anbietern ergeben da überhaupt
    einen Sinn, wenn mann denn auf Backprogramm Inhalte steht.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    Gewinnmaximierung? Der heilige Gral der heutigen Welt.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    Das Problem für die Anbieter ist aber das sie kein Monopol
    haben, denn wem VOD zu unattraktiv ist der weicht
    auf Blu Ray/DVD oder eben "Raubkopie" aus.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    Das heißt ja nicht, dass sich der Versuch nicht lohnen würde.

    Offensichtlich gibt es genügend VOD Nutzer, ansonsten wäre das Projekt bereits vom Markt verschwunden. Überdies sollte man die tatsächliche Bequemlichkeit der Couchpotatoes nicht unterschätzen.
     
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    In Zeiten in denen bei MyDealz ganze DVD/Bluray Boxen für ein paar Euro unters Volk geworfen werden stellt sich für mich überhaupt nicht die Frage, warum VOD bei stellenweise 2,99€ pro Folge keinen großen Anklang findet. Das Konzept ist einfach veraltet und preislich nicht angemessen. Entweder sollte man mit einem Zeitfenster arbeiten (z.B. Staffel für 1 Woche für 5€ leihen) oder dem Anwender ein formatübergreifendes Nutzungsrecht einräumen. zB: Wer heute Breaking Bad als File erwirbt darf, sofern es vielleicht später auf 4K erscheint, ebenfalls 4K nutzen. Das wäre ein adäquater Mehrwert gegenüber "Hardware" Besitzern. Im Gegenzug hat man ja adfür auch nichts im Regal stehen.

    Dasselbe Problem gibts ja auch bei der Musik. Warum sollte ich mir z.B. die In Flames Alben für 10€ aus Amazon als MP3 kaufen, wenn ich gefühlt für 2-3€ Aufschlag die VInyl bekommen kann die mir garantiert 50 Jahre hält, schön aussieht, und per Auto Rip ebenfalls als MP3 vorliegt.

    Das Bezahlsystem und DRM Probleme werden weiterhin dafür sorgen, dass es sich praktisch nicht verändern wird. Musikverkäufe zogen auch erst an, als man die Zügel lockerte.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    Ganz einfach. Serien sofort zum Kauf anbieten. Wartezeiten länger als 8 Stunden nach US Ausstrahlung sind heute nicht mehr zu rechtfertigen. OT natürlich, aber OT Gucker zahlen sicher eher als Synchroseher.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?

    Von wegen. Die grosse Masse der Raubkopiernutzer will schlicht ueberhaupt nichts zahlen. Da spielt es keine Rolle wie gut und fair das Angebot ist. Das sieht man hier bei uns ganz besonders: obwohl es wirklich nicht noetig ist, es genuegend und gute faire Angebote gibt, sind wir hier im Vereinigten Koenigreich die Europameister der illegalen Downloads