1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    1:33 Pegel wieder rapide abgefallen, Tonausfälle.
    1:35 1,5dB bis 2,1dB schwankend, hält sich vorerst auf diesem Niveau
    1:45 1,0dB

    Das bedeutet, der Pegel geht höher als noch letzte Woche, aber die Dauer der nutzbaren Phase hat sich nicht verlängert.
     
  2. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    caz, das war in keiner Weise persönlich gemeint, eine fachliche Diskussion sollte aber doch möglich sein, solange jemand Zweifel hat bzgl. bestimmter Punkte. Oder wenn er einfach nur eigene Ideen einbringt.

    Nur aus funktionierendem Gedankenaustausch und Auseinandersetzung mit offenen Fragen entstehen aus Lehrbuchtexten und Ideen Antworten zu neuen Fragen. Es geht doch darum, hier ein von allen akzeptiertes Modell zu bauen.

    Mir fehlt der tiefe Einblick in die Technik der Satelliten, ich kann nur von meinen eigenen Beobachtungen und den Berichten und dem Wissen anderer ausgehen.

    Ich habe zwar keine Erklärung bekommen, aber mein Vorschlag: wir lassen den 2E vorerst nicht inkliniert sein und ich ziehe mich erstmal zurück, bei mir stehen sowieso gerade andere Dinge an. Ich melde mich, sobald die 3m Antenne Daten liefert, das sollte ja bald der Fall sein.

    Übrigens, tolles Forum hier mit netten Leuten! Ausnahmslos.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Gestern abend liefen erstmals alle SD-Sender - mit kurzer Unterbrechung auf dem horizontalen 10773 - wieder durchgehend.

    Ich habe die Antenne neu positioniert und befestigt. Sie hat jetzt zwei Masten und steht einen Tick weiter von Balkon und Dachrinne weg. Der jetzige Wind schafft es nur noch, die Antenne in sich zum Wackeln zu bringen, die Befestigung nicht mehr.
    [​IMG]

    Für SD-Sender auf dem 2E ist jetzt etwa die 9,7 dB-Linie auf caz's Scans die Pixelschwelle. Vor der letzten Bastelarbeit war es die 10 dB-Linie, davor aber auch schon mal etwas besser. Es kommt mir vor, als wenn der Abfall von caz zu mir steiler verläuft, wenn der Sat ohnehin schwach 'reinkommt.

    Der 2F zeigt sich extrem wetterabhängig, bei ihm kann eine dichte Wolke am Nachmittag schon einen Unterschied machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2014
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ich wäre dankbar, wenn Du wenigstens weiterhin die Scans veröffentlichen würdest! Denn ich habe noch Umbauten in Planung und ohne eine unveränderte Referenz-Quelle ist es nicht möglich, die Auswirkungen zu beurteilen.
     
  5. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Hi, hast Du ein Bild davon? Ich muss vielleicht auch in diese Richtung recherchieren, falls die Umstellung von Inverto Black Ultra auf Invacom Flansch + Gib Feedhorn bei meiner TP 190 keinen durchgehenden Empfang garantiert. Gruß
     
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Ich kann das mit meiner Ausrüstung hier nicht überprüfen. Natürlich ist es keine ideale Sinus- oder Glockenkurve. Klar ist aber, dass es irgendwo Richtung Zentrum keinen Abfall mehr gibt. Bei Laborbedingungen könnte man den Beam dann wohl wirklich scharf begrenzen (in Betzdorf noch voller Empfang, in Wasserbillig nichts mehr ;)). Zum Glück haben wir aber keine Laborbedingungen...

    Eure Messungen (delsat und Du) und Deine Auswertungen dieser sprechen sicher dafür, dass die Steigung beim 2F in der Tat in einem relativ großen Bereich nahezu linear ist. in welcher Form die Steigung dann Richtung Beamzentrum abfällt, kann ich nicht beurteilen. Irgendwo muss das aber passieren. Und auf den Diagrammen sieht es halt oft so aus, als würden die Abstände der Linien gleichen Empfangs nach außen immer kleiner werden...


    Wie auch immer... Irgendwie scheine ich mit meinen Beiträgen 'mitgeholfen' zu haben, dass Du hier eine Auszeit angekündigt hast. :( Das war definitiv nicht meine Absicht - Deine Beiträge gehören immer zu den Lesenswertesten hier. Ich wollte eher mithelfen, evtl doch noch Aspekte einzubringen, die relevant sein könnten und vielleicht noch nicht berücksichtigt wurden. Und dabei kann ich leider nur auf mein logisches Denkvermögen zurückgreifen, da sich mein Fachwissen weitgehend auf das beschränkt, was ich hier im Forum gelesen habe. Und ich bin in der Regel zufrieden, wenn aus der Antwort klar genug hervorgeht, dass das doch schon bedacht war.

    Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du Dich in 'normalem' Ausmaß (also zumindest wenn es Dich nicht 'in den Fingern juckt' ohne die zeitraubenden Diskussionen zu Themen, die alle irgendwie schon mal diskutiert wurden) weiter hier am Forum beteiligst (nach Gelegenheit und Lust&Laune - so mache ich das auch). Oder wenn Deine Auszeit zumindest nicht zu lang wird.
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Nach ein paar besonders üblen Tagen war der Empfang gestern wieder "normal schwach".
     
  8. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Hallo Celtus!

    Deckt sich mit meiner Beobachtung. Ich wohne nach der netten Karte fast in der selben 'Zone' wie Du.
    Hier war von 20:00 - 23:30 Sendepause.

    Der Pegel von 20:00 hätte aber nach den vorliegenden Pegelkurven von weiter westlich schon ab ca 22:00 Uhr wieder erreicht sein müssen. Das Signal hätte also ca. 1,5h früher zurück sein müssen.

    Das bestätigte meine vorherigen Beobachtungen, dass das 'Abendloch' näher an der vermeintlichen Nullinie länger wird.
     
  9. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    23.03.2014 12:00 2E-UK 10773H BBC1 London 15.7dB - 2F-UK 10964H Channel5 (Region 1) 16.6dB - leicht bewölkt, trocken +09.0°C
     
  10. Marienthal

    Marienthal Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    @ Captain_HH: Bin 15 km westlich von Dir, will demnächst meine 90er mit 125cm oder 150cm ersetzen. Wie sieht es bei Dir in der Regel mit dem Empfangsloch aus? Bleibst Du meistens verschont? Wenn man abends nur noch SD bekäme, ist die Frage, ob 150cm sogar noch zu klein sei, wenn irgendwann alles nur noch HD ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.