1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Bei mir sind die 2E SD Kanälen wieder pixelfrei. Channel 5 grenzwertig, noch nicht wirklich genießbar.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Hier hat heute am Abend der 2E mit den stärksten Transpondern bessere SNR-Werte als die schwächeren 2F Transponder. An den anderen Tageszeiten ist das Verhältnis immer so, dass 2E 2-3 dB schwächer ist als 2F.

    Das kann nur mit dem weiter östlich verlaufenen Mainlobe von 2E zusammenhängen. Heute abend muß er sich dem 2F ziemlich angenähert haben.

    Ich hatte heute erstmals die Möglichkeit, auch über den ganzen Vormittag einschließlich Sidelobe-Mittagsloch Lock mit meiner Box zu haben.

    Es geht hier also bis zu 4 dB runter ggü. dem Abendhoch. Das ist schon heftig. Bei 2F sind das nie mehr als 3 dB.
     
  3. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Und da fällt mir noch was auf:
    Um 19:00 Uhr waren gestern am 19.03. in Elmshorn ca. 7dB.

    Reinbek liegt ca. 3dB weiter Richtung Nullinie. Demnach hätte ich um 19:00 Uhr erst bei 4dB den Empfang verloren. So gut ist meine TV-Karte bestimmt nicht.

    Das legt den Verdacht nahe, dass das Abendtief Richtung Nullinie erst später kommt und dafür länger andauert.

    Werde versuchen das heute nochmal zu verifizieren, wenn ich nicht zwischenzeitig einschlafe...
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Jetzt um 23:30 ist schon wieder umgekehrt.

    Bester 2E-Transponder 8,7 dB, schlechtester 2F-Transponder 9,1 dB.
    Das Verhältnis vom schlechtesten 2E zum besten 2F-TP differert jetzt mit 7,7 vs. 10,8 dB über 3 dB und wird sich in den nächsten 30 min weiter zu Ungunsten von 2E vergrößern.

    Hier verschwinden stets gegen 00:30 Uhr die meisten 2E-TP und kommen erst ab 01:30 Uhr wieder zum Vorschein, während 2F nur um ca. 1 dB schwankt.
     
  5. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Hallo,
    hier im Westen sind heute 2E und 2F schwach.

    Weiß der Geier wieso.

    Empfang ist hier immer begeben, will euch auch nicht ärgern, mir geht es um die Wetterreserve.

    Und eben die konnte man hier bisher nicht testen. Und nein der Quatsch mit den nassen Tüchern ist fürn Ar.... ähm klappt nicht. Dazu könnte ich ne nette Story erzählen!

    Ich würde euch gerne mal dB-Werte mitteilen, habe aber kein Geld für einen neuen Receiver.

    Kann den keiner von euch der 30 Receiver hat, mal einen mit brauchbarer db-Anzeige verleihen? :winken: Würde auch fürs Porto aufkommen!

    Der genaue Verlauf über den Tag würde mich auch selbst mal brennend interessieren.
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Wenn dein Receiver nur Prozente anzeigt, wäre eine Möglichkeit, dass du zum Vergleich PE-Beam-Transponder nennst, die gerade gleich stark sind. Die sind ja auch nicht alle gleich, und man hätte einen Anhaltspunkt.
     
  7. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Hier eben um halb acht schon wieder 0,8-1,2dB, schwankend (RTE R1), aktuell sogar wieder etwas weniger, um 0,7dB.

    Gestern den Tag über recht schwacher Empfang, mittags habe ich nicht geguckt, aber am frühen Nachmittag dümpelte das Signal bei gut 3dB herum, so schlecht war es tagsüber noch nie.
    Abendloch wie immer in der letzten Woche, Zeiten weitgehend unverändert. Signal kam zurück gegen 0 Uhr, täglich wenige Minuten später.
    Vorletzte Nacht hatte ich bei Radio Scotland noch eine Dreiviertelstunde Empfang ohne Tonstörungen (Signal über 1,7dB), letzte Nacht durchgehend immer wieder Tonstörungen, d.h. RTE R1 dürfte nicht über 2,7dB geklettert sein. Signalmaximum gegen 1 Uhr.
    Exakt eine Woche davor war es aber nachts noch ein wenig schlechter.

    Auffällig ist, daß sich die Zeiten, zu denen das Signal kommt und geht, kaum verschieben (die Dauer der Löcher verändert sich kaum), der Pegel ist einfach nur schwächer und verläuft offenbar flacher.

    Das ist bei mir das kurze und flache Nachthoch. Aber wie gesagt, wenig ausgeprägt mit niedrigem Pegel. Kein Vergleich zum Mittagshoch oder zum Abendloch.

    Nochmal zum Verständnis die Frage: zu welcher Zeit ist jetzt bei Dir das tiefste Minimum? Ist das auch das schärfste?
     
  8. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Den Eindruck habe ich hier nicht. Die Zeiten und der Verlauf im Bereich der Empfangsschwelle passen sehr gut mit den Pegeldiagrammen von caz zusammen, wenn ich sie um eine bestimmte dB-Differenz verschiebe.
    Das Abendloch könnte aber tiefer und steiler sein in der Nähe der Nullinie.
    Allerdings fühlt es sich so an, als sei das Loch in der letzten Woche eher flacher geworden (d.h weniger steile Flanken, trotzdem nicht kürzer).
    In Rostock entspricht diese Phase dem dortigen Abendhoch. lnb123, hat sich die Ausprägung dieses Hochs bei Dir verändert, abgesehen vom insgesamt angehobenen Pegel? Steilere Übergänge oder Verhältnis des Pegels im Maximum verglichen mit anderen Zeiten?

    Meine letzte Theorie war, daß sich die Amplitude der Beamauslenkung verringert hat bei gleichzeitig leichter Verschiebung der Mittellage Richtung Westen.
    Würde das mit den Beobachtungen in Reinbek zusammenpassen?

    RTE R1 um 9:15 bei rund 1,3dB. Also nicht groß anders als sonst. Ist doch erstaunlich, bei tagsüber inzwischen deutlich abgesunkenem Pegel? Nachts läuft es genauso und das Abendloch hat auch keine dramatisch veränderte Dauer.
     
  9. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    Hallo Demolition-Man,
    ich habe mal die Prozentwerte meines kleinen auvisio-Receivers mit den dB-Angaben des Dr.HD D15 verglichen. Diese auvisio-Receiver-Reihe gehörte vor einiger Zeit zu den ersten sehr preiswerten HD-Geräten und hat eine gute Eingangsempfindlichkeit. Vielleicht hast du ja sogar ein baugleiches Gerät. Baugleich sind: Xoro 8500, Trekstor Cepto S2, auvisio PX1177 und noch weitere. Die Prozent-Anzeigen sind bei diesen Geräten gleich, da sie offensichtlich sehr ähnliche Software haben. Die Schwelle für einwandfreie Bildwiedergabe liegt bei SD bei einer Signalqualität von 20...22% (= 5,8...6dB des DR. HD).
    Kleine Tabelle:
    20...22% = 5,8...6dB
    28% = 7,2...7,5dB
    31% = 8,4...8,5 dB
    34% = 9... 9,5dB
    40% = 10...10,5dB
    42% = 11...12 dB.
    Die %-Anzeige hat aber Schrittweiten über 1%.
    Vielleicht hilft es ja weiter.
    MfG
    IngoR
     
  10. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Hallo celtus!

    Merkwürdig - dabei müssten wir eigentlich nach den dB-Linien ähnliche Bedingungen haben.

    Nochmals bestätigt:
    Hier gestern um 18:30 Uhr Lock weg und erst um 24:00 (+-15 Minuten) schlagartig wieder Lock zurück. Das hätte gemäß der Pegel in Elmshorn aber hier schon wesentlich früher zurück sein müssen (und wahrscheinlich auch früher weg sein müssen.)

    Werde ich weiter beobachten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.