1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    uups. Aber dann ist es umso besser:

    10964:

    140218 19:15 UTC 6.84375

    -1.6db => 5.2db, differenz 6.2 dB. Das passt perfekt zu der Differenz vom Ende Januar.

    10778:

    140218 19:15 UTC 10.1875

    -1.6db => 8.6db, differenz 3.7db.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Dann hätte ich auf 2F auch ähnlich große Empfangslöcher haben müssen, wie sie aktuell bei 2E vorhanden sind. Zu keiner Zeit war 2F mit dem seit 1 Jahr bei mir unveränderten Equipment so schlecht wie es 2E tagsüber ist.


    Und noch eine interessante Feststellung:

    An den letzten Tagen kommt 2E mit dem bei mir stärksten TP 10891H bereits gleich nach dem Mittagstief von 12:30 Uhr bis ca 13:15 mit bis 6,3 dB rein und verschwindet dann wieder bis 17:30 (bzw. krepelt bei 5,5 dB unter der Pixelschwelle herum).
    Wieso kann ich 2E überhaupt mittags im Sidelobe sehen, wo er doch mindestens 3 dB schlechter hier ankommt als 2F?

    Bei 2F steigt das Signal nach 12:30 von 8 dB stets bis 14 Uhr auf 9-9,5 dB (10964H) an und wird dann erst leicht schwächer am Nachmittag.

    Auch nehmen auf 2E die Unterschiede zwischen bestem und schlechtesten Transponder in der Abstiegsphase oft zu, manchmal >2 dB. Auf 2F sind sie immer konstant, egal wie hoch der Pegel ist.

    Ich finde, das Teil ist nicht identisch mit 2F.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2014
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ich habe da noch einen Effekt:

    Auf der Mikro-Kreisbahn ist der Satellit mal näher an der Erde dran, mal weiter entfernt. Wenn das so 30 Kilometer sind (sind sie das?). Der Beam fächert weiter auf, wenn der Sat außen ist. Jetzt wüsste ich noch gern die Amplitude der Mikro-Kreisbahn. Hier dürfte es aber keine Gleichheit bei 2E und 2F geben.

    Und wenn meine Theorie stimmt, dass das Zurückschieben durch eine Erhöhung der Umlaufbahn erreicht wird, ist der Beam auch in dieser Phase weiter aufgefächert.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Nein. Die Amplitude aendert sich staendig und 2E und 2F sind an unterschiedlichen Stellen ihrer Umlaufbahn zu einem Zeitpunkt X.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Auch nicht Ende Januar ?

    Die Kurven uebern Mittag sind unterschiedlich. Du muesstest mal Grafen produzieren, dann wird das anschaulicher.

    Das sie Unterschiedlich sind muss ich aber zu meiner Ueberraschung auch feststellen.
     
  6. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2E

    So, bei mir 2F alles weg, HDs komplett vom 2E auch,stärkster ist 10714H läuft noch mit gut 1,5db Reserve,, 10773H fast gleich stark,10818V auch noch aber mit vielleicht 0,5db Reserve,10758V und10906 laufen auch noch mit ca. 1db Reserve nach 8k, das mein aktueller Stand!:(
     
  7. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    17.03.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13.8dB, 10847V BBC2HD 14.8dB, 10832H ITV Wales 14.0dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13.7dB, 11097V ITV LondonHD 12.9dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 13.7dB, 10847V BBC2HD 14.8dB, 10832H ITV Wales 14.0dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13.6dB, 11097V ITV LondonHD 12.8dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13.8dB, 10847V BBC2HD 14.8dB, 10832H ITV Wales 14.1dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13.7dB, 11097V ITV LondonHD 12.9dB
    - 22:00 bedeckt, trocken +09.4°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    18.03.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 12.0dB, 10847V BBC2HD 13.5dB, 10832H ITV Wales 12.3dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 11.4dB, 11097V ITV LondonHD 10.3dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 10.7dB, 10847V BBC2HD 11.6dB, 10832H ITV Wales 10.9dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 10.0dB, 11097V ITV LondonHD 08.9dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 11.6dB, 10847V BBC2HD 12.1dB, 10832H ITV Wales 11.9dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 11.0dB, 11097V ITV LondonHD 08.6dB
    - 22:00 bedeckt, Regen +07.4°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Warum sind bei mir die vertikalen 2E-Transponder und 10714H die schlechtesten? Und zwar genau im Gegensatz zum Mainlobe!

    Während es bei 2F doch mit dem Mainlobe übereinstimmt?
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Nein. Da war es zwar schlecht, mittags 1 Stunde kein Empfang auf Ch5 und nachmittags Ch4HD zeitweise an der Grasnabe (wobei Ch5 immer >7dB), aber immer noch 1,5-2 dB besser als jetzt auf 2E.

    Wenn ich das wenigstens so auf 2E hätte, wäre ich echt froh.
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    koenntest du bei Gelegenheit bitte einen Wert Mittags aufschreiben ( 11:30-12:30) ? 10773H reicht. Ich will sehen ob der Abstand konstant bleibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.