1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Wie war das, dreimal hat jeder? Dann wird es mir aber auch langweilig.

    Das würde sich auf beiden Seiten der Nullinie gleich auswirken.

    Warum darf es denn nicht sein, daß die langsamen Schwankungen auf eine Hin- und Herbewegung der Nullinie zurückzuführen sind? Die feineren Veränderungen im Grundmuster, plötzliche zeitliche Verschiebungen von Peaks etwa, lassen sich dann perfekt durch die durch Korrekturmanöver hineingebrachten Zusatzdrehimpulse erklären. Man müßte untersuchen, in welchen Abständen solche vom-einen-auf-den-anderen-Tag-Änderungen stattfinden und ob diese Zeiträume für Korrekturmanöver plausibel wirken.

    Hat jemand ein einziges Gegenargument gegen meine Theorie?

    Falls jemand eine Software zur numerischen Fourier-Analyse hat:`die mal mit den Meßwerten über einen Tag füttern und sich das Spektrum ansehen. Dann sieht man, welche Schwingungen mit welchen Periodendauern/Frequenzen im Tagesrhythmus enthalten sind. Dann wird man glasklar sehen, daß es mehr als eine Schwingung ist! Dafür reicht schon Papier und Bleistift und der Versuch, die angebliche einfache ellipsenförmige Pendelbewegung als Diagramm der Beam-Auslenkung über den Tag zu skizzieren. Das glückt nämlich nicht.

    Das einzige, was noch sein könnte, wären überlagerte Zusatzeffekte, die die Cosinusform stark verzerren, dazu gehört aber bei dem Ausmaß schon Einiges.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E


    Zum Vergleich die Werte aus dem Sidelobe in Rostock
    18.03.2014 21:30 leichter Regen

    2E-UK 10714H 8.1dB
    2E-UK 10729V 8.1dB
    2E-UK 10773H 8.6dB
    2E-UK 10827V 8.0dB
    2E-UK 10891H 9.2dB

    2F-UK 10964H 10.4dB
    2F-UK 11023H 10.1dB
    2F-Uk 11068V 9.1dB
    2F-UK 11126V 9.4dB

    Bei mir kommen die vertikalen TP bei 2E+2F gleichermaßen jeweils 1-1,5 dB schlechter rein, bei 2E sind das Tageszeit abhängig sogar manchmal 2 dB.
    Einzige Ausnahme ist 2E 10714H, der kommt genauso schlecht rein.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ihr habt hier aber völlig verschiedene Tage verglichen...
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Interessanter Ansatz. Werde ich mal nachverfolgen. Danke auch fuer deinen Link auf das online Buch ueber Antennen und Feedhoerner. Schon runtergeladen :)

    Zum thema:

    Patent US6504502 - Method and apparatus for spacecraft antenna beam pointing correction - Google Patents

     
  5. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Nach meiner Aufrüstung auf 100 cm Schüssel kann ich sagen das der BBC Empfang viel besser geworden ist. Momentan habe ich Abends leichte Ausfälle. Jetzt bei Regen geht gar nichts. Fazit ist, das 100 cm etwas zu klein ist. Wetterreserve ist kaum vorhanden.

    Habe gerade das LNB trockengewischt. Und siehe da es geht wieder. Also Regenschutz ist angesagt.


    Micky
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2014
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Noe, heute. Ich nutze nur eine computerisierte Schreibweise im Logfile.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Aber habe die an Karbonfaser-Antennen gedacht? Aluminium ist sicher weniger betroffen.

    EDIT: Das System wird doch wohl nicht an unseren Satelliten dran sein? Der Beam ist doch genau genug und versorgt die "Target Area" auch wenn es etwa Overspill gibt :cool:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2014
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich meinte ja auch den Monat von delsat.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Oh. Naja, wird schon ein Schreibfehler gewesen sein. Ich hab ja auch die Werte der letzten Tage verglichen und kam zum gleichen Ergebnis.

    Ich weiss noch nicht so genau was ich daraus machen soll.

    - der Beam steht weiter im Osten, das ist klar. Aber nicht so dramatisch das wir nichts vergleichbares beim 2F gesehen haetten (Ende Januar zb).
    - der Abfall ist deutlich weniger stark zwischen Elmshorn und Bremen. Wie sieht es weiter oestlich aus, nimmt er dann zu oder ist vielleicht sogar die null nicht so tief ?

    Das erklaert im Uebrigen auch warum die Amplitude des daily wobbles hier nicht so gross ist.
     
  10. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Die Werte vom 15.02.2014 sollten nur als Beispiel für die Werte vertikal/horizontal von 2E/2F dienen

    Siehe

    Edit #3524 Datum korrigiert auf 18.03.2014. Sorry for the confusion
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.