1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    @HH_Nordwest: ich kann bzgl. der Verwirrung und des Halbwissens in vielen Artikeln nur zustimmen. Selbst viele Händler scheinen nicht zu wissen, was sie da verkaufen. Die Artikelpreise sind wohl auch viel zu niedrig, als daß sich fachliches Einarbeiten wirtschaftlich gesehen lohnen würde. Wir sind im Consumerbereich, im professionellen Bereich ist das ganz anders, natürlich auch die Preise. Da gibt es für jedes Teil ein RICHTIGES Datenblatt mit den nötigen Kennwerten und man kann sich auf die korrekte Wortwahl bei den Fachbegriffen verlassen. Anstelle von 0,1dB-Versprechen mit drei Ausrufezeichen gibt es Toleranzfelder. Die Verkäufer sind dort studierte Ingenieure. Nützt uns leider nicht viel.
    Und nebenbei bemerkt, da wäre ein LNB vermutlich nie schwarz angestrichen und man würde sich zumindest für die Primefocus-Version die Mühe machen, das Gehäuse des LNBs in der Mittelachse der Antenne zu halten und nicht rechtwinklig abstehend in den Strahlengang zu führen.
    Ich will damit nichts schlecht machen, nur darauf hinweisen, daß man für das bißchen Geld froh sein kann, soviel zu bekommen.

    Was wir hier in der Randzone mit dem 2E machen, ist weit mehr, als das, was im professionellen Bereich beim Satellitenempfang die Regel ist. Nur, um mal die Verhältnisse deutlich zu machen.

    Bin leider nicht der Experte für LNB-Modelle, aber da wäre eine fachlich fundierte Übersicht sicher auch mal nötig. Die kann man aber leider nicht aus anderen Internet-Artikeln ableiten, sondern nur aus eigenen Meßreihen.

    Ich habe gestern in irgendeinem Forum gelesen, daß da jemand ich weiß nicht 50 LNB des gleichen Typs bestellt und durchgemessen hat. Es gab offenbar beträchtliche Unterschiede und am Ende waren von 3 LNB zwei gute dabei. Solche Händler braucht man, da zahle ich dann auch gerne das Doppelte und mehr!
    Was habe ich davon zu wissen, ob das Modell X um 1 dB empfindlicher ist als Modell Y, wenn die Exemplarstreuungen 1,5dB betragen?
    Fazit: nie von einem einzelnen LNB auf das Modell schließen. Die Dinger fallen irgendwo in China aus einer Maschine heraus. Ich meine, was will man für 12 Euro erwarten, oder auch für 49?
    Als ich bei meinem Invacom mir die H- und V- Sonden im Hohlleiter angesehen habe, war ich fast versucht, die mit der Pinzette nachzubiegen und die sollen bei dem Hersteller schon "präzise" gearbeitet sein. Ich habe meinen Beitrag zur Qualitätsverbesserung dann darauf beschränkt, die beigelegten glanzverzinkten Stahlschrauben für die Flanschverbindung gegen Edelstahlschrauben zu ersetzen. Also, im professionellen Bereich sieht das alles ganz anders aus!
    Sowas schlägt sich dann vor allem erstmal in der hohen Exemplarstreuung nieder, erst als nächstes erst in den absoluten Werten.

    "LNB zu klein für 150cm"...
    Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal auf das wirklich tolle "W1GHZ Online Microwave Antenna Book" von Paul Wade hinweisen. Da erfährt man z.B. auch, wozu die Stufen bzw. Ringe im Feedhorn gut sind und wie sich der Winkel des Trichters auf den Öffnungswinkel des Horns auswirkt. Und der Durchmesser des Horns.
    Es geht bei halt immer um den Winkel, nicht um den absoluten Durchmesser des Spiegels.
     
  2. denville

    denville Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart titanium lnb
    zehnder 1m
    baumarkt receiver
    AW: Astra 2E

    Moin aus Kiel

    hier ist immer noch empfang von 1O:00 bis 15:00

    wird aber immer schlechter...

    wie weit kann es denn noch schlechter werden???
    werde mich um 1.5m schüssel bemühen für relativ stabilen empfang tagsüber..
    abends hilft wohl nur das internet...habe leider nur mobilen zugriff...
    schade ums geld...

    danke
     
  3. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Vielen Dank für die Erklärung und den Hinweis auf den 2F-Post! Schaue ich mir sofort an.

    Gut, so ähnlich habe ich es mir vorgestellt, die Mikrokreisbahn ist nicht neu für mich, war aber etwas von meinem Schirm verschwunden.

    Mir geht es zunächst einmal um den Tagesrhythmus. Der läßt sich ja wie ich beschrieben hatte nicht durch eine einfache Kreisbewegung erklären.

    Wie lang ist denn die Umlaufdauer auf der Mikrokreisbahn?

    Oder macht Ihr mal Vorschläge dazu, wie die ungleichmäßige Verteilung der Maxima und Minima auf der Tageskurve zu erklären sein könnte. Ich hoffe, daß ich meine Gedanken verständlich dargebracht habe?
    Ich stelle mir das vereinfacht vor wie ein Rad vom Fahrrad, das eine Acht hat. Da kommt es häufig vor, daß es an einer Stelle eine kräftige Ausbeulung zu einer Seite gibt, die an mehreren anderen Stellen durch mehrere kleinere Ausbeulungen sozusagen "ausgeglichen" wird.

    Das ist das, was ich den Empfangsmeldungen entnehme, meine Beobachtung. Jetzt die Frage, könnte diese Beobachtung tatsächlich zutreffen und wenn ja, wodurch könnte sie verursacht sein. Findet man eine plausible Erklärung, stützt das weiter die Vermutung über die Verhältnisse, die man am Boden beobachten kann. Solange wir nicht in die tote Zone selbst hineingucken können, wird das der einzige Weg sein, sie auszuloten.
     
  4. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    viel zu lesen... Ich muß jetzt weg, also bis heute abend!

    Zum aktuellen Empfang: der ist seit gestern wieder relativ gut, etwa so wie in der letzten Woche, scheint sogar ganz langsam ganz leicht besser zu werden. Sollte das in Kiel anders sein?
    Aktuell liegt RTE R1 bei ca. 4,5dB, vor ein, zwei Stunden waren es über 5dB. Letzte Nacht waren noch lange nach Tonausfall Signalreste zu sehen und heute morgen kam er auch wieder früher rein.

    Leute, Ihr braucht einfach alle größere Spiegel, sonst wird das sowieso nichts! Mit 60cm hätte man vor ein paar Jahren auch nichts bewegen können.
     
  5. denville

    denville Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart titanium lnb
    zehnder 1m
    baumarkt receiver
    AW: Astra 2E

    ja, komme mir hier in sh ziemlich einsam vor, ist da sonst keiner??? nur hh und dann ist der norden raus??? wo ist die westküste???
    schaue gerade bargain hunt beim essen machen, social tv, immer noch besser als deutsches tv und rsh usw...

    danke
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.537
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Tja, im Raum Kiel ist die Empfangssituation wohl wirklich deprimierend. Wieviel dB hast du denn während des Mittagshochs auf E4?
     
  7. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Danke an caz für die anschauliche Karte!

    Mal eine absolut dumme Frage diesbezüglich:

    Ein Upgrade von einer 150cm Schüssel auf 180cm würde gemäß Herstellerangaben idR. so ca. 1dB Verbesserung des Antennengewinns bringen.

    Besteht ein direkter linearer Zusammenhang zwischen dB-Antennengewinn und den dB-Linien in der Karte?

    Wenn das so wäre, bringen 30cm mehr Antennendurchmesser ja nur ca.10km hypothetische Verbesserung der Standortbedingungen nach Westen :eek:?

    Ich hoffe ich verstehe das falsch und das besagte Verhältnis ist nicht linear; oder etwa doch?
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ich sag ja, da muss ich noch forschen, aber im Prinzip ja denke ich. So ganz passt es irgendwie noch nicht zusammen.
    1db sind ca 10 km. Das war das Ergebnis der Messungen mit delsat.
    Das ist hier im Norden alles sehr eng.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Das wuerde mich auch mal interessieren. Heide ? SPO ? Niebuell ? Gibt es da keinen der Fernsehen schaut ?
     
  10. denville

    denville Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart titanium lnb
    zehnder 1m
    baumarkt receiver
    AW: Astra 2E

    @caz
    tja, solche aussagen sind nur bei genormten geräten sinnvoll,hab da meine erfahrungen mit "mir" und "iss", kein scherz....
    hier gehts doch nur darum welche schüssel und empfänger noch halbwegs empfang liefern
    ob etwas wobbelt oder nicht ist zwar interessant, aber für den empfang......
    ich habe leider nicht das geld, das ganze zu testen..und mir fehlt abends attenborough
    verdammt...es muss doch irgendwie gehen...

    danke
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.