1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Mal eine Frage:
    Ab wann pixelt es mit der TV-Nexus-Karte? Und ab wann ist kein Lock mehr? Vielleicht solltest du die Pixelschwelle in der Fußnote angeben, dann können wir die dB-Werte besser vergleichen.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Bei mir ist Horizontal ca 0.4-0.5 db besser. Aber ich hab ja auch keinen Inverto.:D
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Bei mit kommen auch die horizontalen Transponder des Spotbeams besser, sowohl auf 2E als auch auf 2F.

    Einzige Ausnahme: 10714H auf 2E, der kommt genauso schlecht wie die vertikalen TP von 2E.

    Meine beiden vorhergehenden Lnb bevorzugten dagegen extrem stark die vertikalen Transponder, bis zu 3 dB Differenz! Ich hatte bis vor einem Jahr geglaubt, dass das am Sidelobe liegt - wohl gefehlt...

    Ich glaube, das Invacom Quad QDF 031 Flansch ist da recht ausgeglichen. Am besten wäre natürlich ein Lnb mit Optimierung im Low-Band.
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Aktuelle Werte um 18:50 Uhr (in der Anstiegsphase im Sidelobe):

    2E schwächster TP 10729V More4 = 5,8 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1 = 7,3 dB
    2F schwächster TP 11097V ITVHD = 8,8 dB, stärkster TP 10964H Ch5.... = 9,8 dB

    Jetzt wieder deutlich stärkere Unterschiede als gestern
     
  5. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    @lnb123: ja, die Pixelgrenze... Ich habe es nicht vergessen. Wenn ich nicht so fernsehfaul wäre. Ich muß morgen mal aufpassen, jetzt ist das Signal weg. Geht aber auch immer so schnell und man kommt schon kaum mit dem Aufschreiben der Pegelwerte hinterher. Ich habe mir auch ausgerechnet zum Messen einen Transponder ausgesucht, wo kein TV drauf ist, zumindest kein für mich empfangbares.

    Welches LNB war das denn mit den +3dB vertikal? War das in der V-Ebene auch absolut, d.h. verglichen mit anderen LNB stärker? Dann wäre es doch das passende für mich.

    Und noch eine Frage, (die Antwort steht sicherlich irgendwo?), was heißt Regenschutz? +1,5dB klingen gut, würde ich auch nehmen.

    Hier sind jetzt erstmal die Pegelstände vom Nachmittag, wie immer RTE R1, MEZ / Pegel in dB:
    14:14 5,3
    15:02 4,8
    15:46 4,3
    16:22 3,9
    17:09 3,3
    17:19 3,1
    17:56 2,9
    18:11 2,7
    18:36 1,3
    18:50 0,9
    19:05 0,3
    19:37 0,1

    Ich lege auch gerade die Meßwerte von verschiedenen Beobachtern übereinander. Meine Meßergebnisse finde ich sehr gut in den Diagrammen von caz wieder. Es scheint mir zwar, als verschiebe sich bei mir die Empfangsschwelle an manchen Tagen um gut 1dB nach oben oder unten, in den vergangenen Tagen lag sie etwa da, wo im Diagramm die 13dB liegen.

    Der morgendliche Einsatzpunkt stimmt, die Anstiege und Abfälle, die Spitzen. Den nächtlichen Wiedereinsatz kurz vor Mitternacht kann ich sehr gut erkennen, da springt bei mir ja das Signal fast nach oben. Der Abfall abends zwischen 18 und 19 Uhr paßt auch einigermaßen.
    Ich hatte auch an sehr guten Tagen schon abends bis halb acht brauchbaren Empfang, d.h. ohne größere Tonstörungen.

    Wenn ich da nun von 13db um sagen wir 5dB runter gehe, müßte ich das Abendloch im Winter mit dem großen Spiegel knacken können. Ich bin gespannt, ob ich angesichts dieses unendlich langen Abendloches hier wirklich nur so knapp unter der Empfangsschwelle liege.
     
  6. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Hier ein Beispiel
     
  7. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    So sieht es hier im Westen von Hamburg seit Mitte Februar aus!
    Nur SD-Empfang, Annahme von zusätzlichen 3dB bei Anschaffung einer 120'er Schuessel:

    [​IMG][/URL][/IMG]




    Den 22.02. und 23.02. habe ich nochmal nach oben korrigiert.
    Trotzdem lässt sich festhalten, dass hier ein 24/7 Empfang mit einer 120'er reinste Träumerei ist!


    Mal so in die Runde geworfen: Wenn jemand von Euch im Umkreis von 100 Km. eine 150'er Gibertini zu verkaufen hat gerne mal bei mir melden . . .
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E


    Die 8 machen doch nur inklinierte Satelliten ? Alle nicht inklinierten laufen in liegenden Ellipsen in der Box herum.
    Ich hab das vor ein paar Monaten mal anhand der SES Daten geplottet:

    [​IMG]

    Und nochmal, das rumwandern innerhalb der Box hat keinen Einfluss auf die taeglichen Kurven. 2E und 2F wandern voellig unterschiedlich:

    Satellite motion charts for ASTRA 2E,ASTRA 2F based on TLE data - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com

    Achte auf die Zeiten !

    Genug geschlagen ;)
     
  9. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    [​IMG]


    Geschafft . . .
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    @celtus, caz, lnb123:

    Ihr habt alle drei Invacom-LNBs! Aha. Wieso sollte der ausgeglichener sein, wenn drei andere vorher ein anderes Ergebnis geliefert haben?

    Ich hatte ja kurz einen Invacom dran, TWH031 Twin mit festem Feedhorn, da waren auch die horizontalen stärker als normal. :D

    Vertikal stärker bei Inverto Black Ultra Single, Twin, Quattro (bei dem aber nicht ganz so), beim Octagon OQLO Quattro, beim Smart Titanium Single (1.Generation, 0,2 dB Rauschmaß).

    Beim MTI High Line Twin fiel mir eine erstaunliche Schwäche im vertikalen Band auf :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.