1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Deinen Antennenpark (Fußnote) würde ich gern mal sehen.

    Meine größte Antenne ist die 150iger, dann habe ich noch eine T85 für 4,8° 13,0° und 19,2° und eine normale 85iger Schüssel.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ist die Karte auf folgendem Link
    https://maps.google.com/maps/ms?msi...&ll=52.429222,11.008301&spn=4.173996,8.635254
    für Astra 2F noch aktuell?

    Wenn ich es recht sehe, hätte Elmshorn und Rostock zumindest zeitweise am Tag danach die gleiche Feldstärke von 34 dBW zu erwarten.

    Du und ich haben genau das gleiche Equipment, die Messungen in dB sollten also annähernd vergleichbar sein.

    In Rostock habe ich aber noch nie mehr als 11,5 dB auf dem stärksten 2F-Transponder "gemessen". Du hattest hingegen schon Tagesmaxima von >16 dB, selbst an den schlechten Tagen waren es 12-13 dB.

    Ich denke, dass die Feldstärke im Sidelobe deutlich schwächer anzusetzen ist als in der Karte verzeichnet. Wobei die Budget SNR Dish Size von 156 cm auffällig zutrifft ...

    Oder verstehe ich hier etwas grundsätzlich falsch?
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Die Feldstaerken stimmen nicht, die Form prinzipiell schon.
    Ich bastel grade mit perl an einer besser geschaetzten Version, zumindest fuer den Mainlobe.
    Fuer den Sidelobe habe ich leider keine Werte.
    Leider schafft es Math::Trig nicht mir eine saubere destination zu liefern. Ich muss das wohl doch in java machen ...
     
  4. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Der Pegel verhält sich auch heute nacht ganz anders als bisher. Recht schneller Anstieg wie gewohnt, dann aber auf ähnlichem Niveau wie heute tagsüber stagnierend, um +-0,2dB pendelnd. Steht jetzt seit einer Stunde so stabil bei knapp 3dB. Noch kein Anzeichen dafür, wann er wieder absinken könnte.
    MEZ / Pegel in dB für RTE R1
    23:54 Signal taucht wieder auf
    0:01 1,9
    0:02 1,6
    0:06 1,8
    0:10 2,2
    0:12 2,4
    0:18 2,6
    0:20 2,5
    0:25 2,8
    0:30 2,9
    0:35 3,0
    0:40 2,9
    0:45 3,1
    0:50 3,2
    0:55 3,0
    1:00 2,8
    1:05 2,9
    1:10 2,9 zum Vergleich: BBC R Scotland 1,8
     
  5. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    1:30 Pegel auf 1,3dB abgesunken
    1:31 wieder gestiegen auf 1,6dB
    1:32 1,7
    schwankt jetzt stark zwischen 1,3 und 1,7dB
    1:35 0,7
    1:38 0,5
    1:40 0,3
    1:43 0,3
    1:45 0,0

    doch nicht anders als in den letzten Tagen!

    Gute Nacht!
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ja, ist eine Idee, die mal zu fragen . Aber die laufen ja nun ein rechtliches Risiko. Eine konkrete Angabe wäre eine "Zusage von Produkteigenschaften".

    Und wenn die nun sagen, in Hamburg-Nordwest haben Sie mit einer 240er ungefähr die Empfangssicherheit, die Sie mit einer 50 Zentimeter-Antenne auf dem deutschen Satelliten haben - wärest Du dann zufrieden und würdest sie als Hersteller wirklich empfangsstarker Antennen empfehlen? :)
    Ach, Sie leben im Osten Hamburgs..?
     
  7. denville

    denville Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart titanium lnb
    zehnder 1m
    baumarkt receiver
    AW: Astra 2E

    Moin aus Kiel

    bei mir auch schlechterer empfang, nur noch 10:eek:o bis 15:00, hat mir rugby vernagelt

    hab ja auch nur minimalausstattung

    eine billige 2m schüssel und ich bin dabei

    werde am wochenende mal in flensburg testen, gibts hier bisher wohl nicht, müsste aber doch besser als kiel sein..so ca. hh west, oder???

    danke
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Interessant ist hier dran ja, dass der Empfang etwa zwischen 9 und 16 Uhr gegeben ist. Also dann, wenn er auch hier am stärksten ist. Das heißt, der Beam pendelt nicht einfach nur nach Westen, sondern nach Nord-Westen.
    Auch der Bericht aus Kroatien in dem anderen Forum (2,40 Meter) meldet auf dem 2E ein Empfangsloch am Abend, auf dem 2F durchgehenden Empang.
    Der Beam des 2F ist weiter südlich als der des 2E, soviel ist schon länger klar.
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Bei mir hat sich das regnerische Wetter sehr stark ausgewirkt. Die nicht windstabile Halterung war auch gar nicht förderlich.

    Das aufmontierte Feedhorn verhindert gut, dass Regentropfen auf die LNB-Kappe gelangen, aber auch die Tropfen im Horn stören schon. Einen Regenschutz wollte ich erst nach Abschluss der Experimente montieren, ebenso wie das Multifeed. Sonst komme ich schlecht heran.

    Bei leichtem Regenwetter, aber mit feucht-diesiger Luft, habe ich auf dem 2E-UK-Beam ein Empfangsloch für HD von ca. 19.30 Uhr bis 0.30 Uhr, für vertikales SD von 20 Uhr bis Mitternacht.
    Beim 2F-UK sieht es derzeit ganz dunkel aus, um 16 Uhr geht BBC News HD schon nicht mehr.

    Konkret jetzt ist es nicht mehr ganz so feucht und BBC One HD (2E, vertikal) klettert wieder auf C/N 11 50% Qualität. BBC News HD (2F, horizontal) hat C/N 7 10%, ist aber betrachtbar.
     
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.537
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Hier ist es heute nicht besser als die letzten beiden Tage, aber auch nicht schlechter.
    Ab 21.15 rutschen die vertikalen 2E für eine halbe Stunde unter die 7 dB, bleiben aber sichtbar. Regnen sollte es dann besser nicht...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.