1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2014.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Da wäre ich mir aber mal nicht so sicher.Seitens des ZDF gab es die Aussage das zumindest Nachrichtensendungen bei zdf_neo an Interventionen seitens des VPRT gescheitert sind.
     
  2. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Um Nachrichtensendungen ging es ja nicht... und ZDFNEO ist auch kein Vollprogramm. Aber das der VPRT dafür verantwortlich ist glaube ich auch nicht... wo ist denn die Aussage.
     
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Da ist nichts widerlegt...bei Sportrechten können die ÖR mit den Privaten mitbieten und sie auch überbieten...nur bei Serien und filmen soll das nicht gehen.:rolleyes: Und natürlich würden die Privatsender sich auch für die Fußballspiele interessieren und zeigen. Früher wurde das ja auch gemacht. Sat1 hat früher bei Ran auch Bundesliga gezeigt bis die ÖR sie überboten haben. WM Spiele hat auch RTl übertragen, etc. Es gibt nicht nur ein Beispiel bei den Sportrechten siehe hier nur die Fußballrechte.
    Es ist gewagt eher aus einem Beispiel der Quali spiele bei RTL was abzuleiten...;)
     
  4. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Wenn sie er versuchen dann aber nur halbherzig da sie ja kaum was kaufen. Das ist ja der Punkt. Bei Sportrechten schaffen sei es ja auch seit Jahren diese zu bekommen. Bei Serien/ Film Rechte ja aber nicht und wenn doch versenden sie diese in Spartenkanäle oder Nachts.
     
  5. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Ich bin mir nicht sicher das das ZDF keine Gebote gemacht hat. Habe ich nie behauptet! Wenn du hier immer wieder den anderen vorwirfst das sie sich informieren sollen dann lerne du mal lesen.
    Ich sehe nur das bei den ÖR eben kaum US Serien laufen. Die ÖR haben jedoch 8000 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung und können z.B. bei Sportrechten mehr bieten als die Privaten. Deine Theorie das die Privaten die Preise hochtreiben und das dann die ÖR nicht mithalten können ist deshalb etwas unglaubwürdig. :rolleyes: Außerdem gibt es ja eine Menge Studios und eine Menge Rechte die sie kaufen könnten. Sie müssen ja nicht die ganz großen Pakete gleich erwerben. Bei ZDFNEO hat man ja auch gleich ohne Probleme 30 Rock erworben. Beim Konzept vom Jugendkanal steht auch drin das man Serien kaufen wollte. Das ist natürlich möglich wenn man will.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Dein Sport-Beispiel wurde doch bereits widerlegt. Sie haben einen Bieterwettkampf gewonnen (Champions League), einen verloren (EM-/WM-Quali) und sonst keine (!) Konkurrenz. Warte.. die haben sogar auch den Wettkampf um Tennis, speziell Wimbledon, verloren (Quelle: DWDL.de - Wimbledon-Poker: ARD und ZDF sind angeblich raus). Sie sind sogar noch vor Sky ausgeschieden und das will was heißen.

    Sorry, aber Sportrechte ziehen in dem Fall als Argument überhaupt nicht. Die Realität sieht schlichtweg anders aus als deine Weltanschauung. Das ist ja der Punkt. ;)

    Ob sie es bei Serien voll-, halb- und nullherzig probieren, wissen wir nicht. Entsprechend können wir da auch nur Vermutungen anstellen, aber nicht (wie hier im Thread) die eigene Ansicht als Fakt verkaufen.

    Dass sie nur Nachts oder in den Spartenkanälen laufen, darf man freilich kritisieren. Hat wie dargelegt durchaus auch Gründe, aber Kritik darf immer geäußert werden.
     
  7. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Nein das ist Quatsch... Wie gesagt früher haben auch die Privatsender mehr Fußball gezeigt (Sat1, RTL, Kabel1) und würden bestimmt es auch weiterhin zeigen. Mit deiner Logik könnte man ja genauso argumentieren das die ÖR keine Serien Pakete mit bieten würden da seit Jahren diese nur bei den Privaten laufen. Das hast du ja auch als Quatsch abgetan.

    Willst du wirklich behaupten das die Privatsender kein Interesse
    an den Fußballrechten hätten und nicht mit bieten würden?

    Fakt ist das sie kaum Rechte kaufen. Da sie aber jede Menge Geld haben und wenn sie was kaufen diese in Spartenkanäle und um Mitternacht senden ist die Vermutung das diese Sachen ihnen nicht so wichtig ist sehr naheliegend. Auf jeden Fall glaubwürdiger als was du bringst.;)
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Also wenn RTL und ProSieben sich um ein Paket bemühen, geht allein deswegen der Preis hoch. Das ist auf dem Markt eigentlich immer der Fall, wenn die Nachfrage größer als das Angebot ist.

    Wenn ARD und ZDF alleine für die WM oder Bundesliga-Zusammenfassungen bieten, gehen die Preise nur noch, wenn ARD und ZDF von selbst erhöhen. Und mit einer Ausnahme haben ARD und ZDF nur einmal (in Zahlen: 1x) mehr geboten als die Privaten.

    Letztlich ist das also keine Theorie, sondern einfach Grundwissen, dass ich mir vor Jahren mal im Wirtschaftsunterricht in der Schule angeeignet hab.

    Damit ist aber übrigens nicht gesagt, dass die Serien-/Film-Rechte teurer sind als Sportrechte. Dazu hab ich keine Aussage getroffen. Ich hab nur gesagt, dass die (natürliche) größere Nachfrage bei Serien und Filmen schon den Preis steigen lässt.

    Und letztlich brauch ich nicht Wirtschaft in die Schule gehabt zu haben. Wenn ich nach der Rechtevergabe lese, dass ProSieben MEHR geboten hat ALS RTL (oder andersrum) und der überbotene auch schon zuvor ein Deal hatte, liegt es eben sehr nahe, dass MEHR Geld geboten wurde.

    Natürlich gibt es Serien, die man kaufen kann. Das sind in der Regel aber nicht die klassischen US Network-Serien, sondern britische und kanadische Ware und in Zukunft wahrscheinlich auch verstärkt US-Kabelserien. Und besonders die britische landet ja regelmäßig beim ZDF.

    30 Rock ist wieder ein dummes Beispiel von dir. RTL hatte zu dem Zeitpunkt keinen "Wir nehmen alles direkt"-Output-Deal mit Universal, sondern konnte Cherry Picking betreiben. Das ZDF konnte die Serie damit in erster Linie kaufen, weil sie RTL schlichtweg nicht wollte. Als das ZDF sich die Serie kaufte, war sie auch schon ein bisschen abgehangen und bis auf Das Vierte wollte sie schlicht keiner. Keine Konkurrenz = kein Problem eine Serie zu kaufen. Einfache Rechnung.

    Einmal mehr auch der Disclaimer: Ich möchte nichts rechtfertigen, nichts schönreden und keine Kritik unterbinden. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Welt nicht so einfach so ist, wie ihr sie euch macht. Neben dem Rechteerwerb gibts ja auch andere Hürden, die zu nehmen sind (siehe vorherige Posts). Und wenns nur darum geht, irgendwelche Serien zu erwerben könnte das ZDF auch heute noch Life Is Wild kaufen. Lief bei The CW, ist jung und interessierte in Deutschland kein ******* (auch in den USA nicht). Ich glaube aber nicht, dass Martyn mit einem Kauf glücklich werden würde.

    Mit deinem Einwurf, ich hätte nicht genau gelesen, hast du recht. Ich stelle meine Frage daher neu: Wie kannst du dir SICHER sein, dass das ZDF kein ernsthaftes Angebot abgegeben hat?
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Du verstehst es einfach nicht. Was bisschen schade ist, weil ich es ausführlich erklärt habe und es eigentlich für verständlich gehalten habe.

    Es geht um den Punkt: du stellst deine Behauptungen als Tatsachen hin ohne Beweise liefern zu können. DAS ist es was ich kritisiere. Wenn du sagst "Ich glaube nicht, dass ÖR ein großes Interesse haben" dann ist das in Ordnung. "Sie wollen die Serien nicht" aber nicht.

    Nein, will ich nicht. Sowohl RTL als auch ProSiebenSat.1 haben ja Fußballrechte gekauft. Und es gibt zwischen meinem Fall und deinem Fall einen Unterschied.

    ARD und ZDF haben nie gesagt, dass sie kein Interesse an FOX-Serien haben.
    ProSiebenSat.1 hatte dagegen sehr wohl gesagt, dass sie kein Interesse an der Bundesliga haben. (Quelle von 2010: ProSieben Sat.1 - Wenig Interesse an der Bundesliga - Wirtschaft - Süddeutsche.de)

    Hier eine Aussage von 2008, als RTL ein Interesse an der Bundesliga verneint hat. Westflische Rundschau: RTL-Chefin: Bundesliga-Rechte zu teuer | Pressemitteilung Westfälische Rundschau

    Und wenn du zwischen dem Beispiel FOX-Serien und Bundesliga keinen Unterschied siehst, tust du mir echt Leid. Beim ersten haben wir keinen Bericht von ARD und ZDF, der das Desinteresse bestätigt. Wir können also nur VERMUTEN. Bei der Bundesliga WISSEN wir hingegen, dass sie nicht bieten wollen. Und zumindest bei den zwei Stellen macht auch keiner ARD/ZDF einen Vorwurf.. natürlich liegt es am Ende am Geld.

    ICH kann meine Aussage in diesem Fall belegen. DU NICHT.

    Mal davon abgesehen, dass die ÖR ihr Geld auch sinnvoll ausgeben sollten (eigene Diskussion und in Bezug auf Serien hab ich da auch ausführlich genug Probleme geschildet) würde ich dich für den ersten Satz ja fast loben. Hättest du es so von Anfang an geschrieben, wäre nichts daran auszusetzen. Und du hättest ja gezeigt, dass es doch geht mit der Unterscheidung zwischen Fakt und Vermutung. Aber das hast du mit deinem letzten kaputt gemacht. Ich stelle dahingehend KEINE Behauptungen. Ich nenne lediglich Gründe, die dafür sprechen ohne überhaupt eine Position zu nehmen. Ich sage es kann sein, kann aber auch nicht sein.
     
  10. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    w
    Also du bist wirklich der Meinung das bei den Fußballrechten nur die ÖR mit bieten:rolleyes:?
    Außerdem hatten die Privaten die Fußballrechte früher besessen und jetzt haben die ÖR diese. Also mit deiner super Rechnung aus der Schule das die ÖR 1X die Privaten überboten haben klappt es auch nicht. ;)


    Ja die Nachfrage lässt Preise steigen... das ist eine super Aussage und völlig neu ;)
    Das ist aber kein Argument warum die ÖR da nicht erfolgreich mit bieten könnten. Wie gesagt sie haben 8000 Millionen Euro und geben auch viel Geld für die Sportrechte aus. Wenn sie das viele Geld für die Sportrechte nicht ausgeben würden dann würde sofort Fußball bei den Privaten laufen. Fußball ist ja ein sicherer Quotenbringen.

    Also gibt es Serien die man kaufen könnte wenn man wollte! N Es gibt ja auch andere Beispiele wie Mad Man,etc (ist aber wahrscheinlich auch ein dummes Beispiel;))

    Ich bin mir natürlich nicht sicher... Habe ich auch nie behauptet....was ich hier schreibe ist meine Meinung. Wie (ich glaube) auch alle anderen auch hier. ;)
    Das ZDF hat 2 Milliarden zur Verfügung und hat die CL mit 54 Millionen erworben. Wenn es ernsthaft Rechte kaufen wollte dann würde es es einfach tun. Es hat die Mittel dazu.
    Und wenn das ZDF dann doch mal Rechte hat dann versendet es diese um Mitternacht oder in Spartenkanälen. Also bin ich der MEINUNG das diese Serien bei dem ZDF keine hohe Priorität hat.