1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2014.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Ihr vergesst die Output-Deals, mit deren Hilfe die Privatsender den Öffentlich-Rechtlichen gar nicht die Möglichkeit bieten, bestimmte Serien zu kaufen, da in diesen ein ganzes Paket an Filmen und Serien enthalten ist. Das wird dann von den jeweiligen Hollywood-Studios oder US-TV-Sendern nicht gestückelt, sondern eben in einem Paket an einen Sender verkauft.
     
  2. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    So was können die ÖR ja aber auch machen! Als ob nur die Privaten mit den Hollywood Studios verhandeln dürften. Filme werden von den ÖR ja auch gekauft... zu Weihnachten,Ostern ;)
    Außerdem hindert sowas ja die ÖR eben auch nicht daran was eigenes zu Produzieren! Einfach mal andere Genres zu produzieren für jüngere. Das wäre sowieso besser als einfach US Serien zu kaufen.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Na ja, Wikipedia ist für mich auch nicht vertrauenswürdiger als für Dich der Pressedienst. Ich glaube da eher den Sendern. Und wenn "Die Rosenheim Cops" für Dich eher ein Krimi ist, dann hast Du wohl noch nie eine Folge der Serie gesehen. Ich jedenfalls bleibe bei meiner Aufzählung und selbst wenn ich die Anzahl um "Homeland" und "Prison Break" verringere, laufen auf den Privaten deutlich mehr Krimis (auch durch die teils täglichen Ausstrahlungen) als bei ARD und ZDF. Und dabei habe ich Serien, wie z.B. "Knight Rider" oder "Trio mit 4 Fäusten" noch gar nicht mit aufgezählt, die weitläufig wohl auch dem Genre "Krimi" zuzurechnen wären.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Nein, können sie nicht. Hat man am Beispiel 'zdf_neo' gesehen; da haben die Privaten erfolgreich verhindert, dass dort noch mehr Lizenzware untergebracht wird. Als Begründung musste einmal mehr der öffentlich-rechtliche Auftrag herhalten, den die Privaten mit der Bestückung von US-Ware nicht gegeben sehen. Sie sahen ihr eigenes Geschäftsmodell beschädigt und haben über die Politik die Begrenzung der Sendezeit für derartige Programminhalte durchgesetzt.
     
  5. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Ich habe gesagt Rosenheim Cops sind noch eher ein Krimi als Prison break. Und wie gesagt ich habe Rosenheim Cops nie als Krimi bezeichnet. Ich vertraue wiki mehr als dem Pressedienst von RTL Nitro ;) Wenn du es anders herum machst.. na gut ;) Homeland und Prison Break sind nicht die einzigen falschen Krimis in deiner Aufzählung.
    Bei den Privaten laufen auch sehr viel mehr andere Genres als bei den ÖR! Das ist der Punkt. Wieviele Krimi Serien laufen pro Woche bei den ÖR und wie viele andere Genres?
     
  6. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Die Privaten können das nicht verhindern... das ist Quatsch. Es gibt auch keine Begrenzung von der Politik :rolleyes:
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Der VPRT schwärzt die Sender der ÖR dann halt bei der Politik an, wenn sie der Meinung sind, dort läuft Content der ihnen vorbehalten ist!

    W&V: VPRT: ZDFneo verletzt Rundfunkstaatsvertrag


    Zum Glück ist der VPRT damit gescheitert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2014
  8. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Das brint aber nicht die Politik dazu solche Programme bei den ÖR einzuschränken. Das können sie gar nicht. Das der Interessenverband der Privaten vieles fordert und großes Geschrei macht ist doch klar. Das machen alle Interessenverbände.
    PS hat sich die Politik nach acht Wochen dazu befasst und was geändert wie vom VPRT hier gefordert... NEIN
     
  9. bobi83

    bobi83 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Und was hat die ganze Diskussion hier jetzt mit der Schweizer Haushaltsabgabe zu tun?
    Ach ja, nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2014
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Dass RTL den ÖR bereits die Quali-Spiele abgeluchst hat, wurde ja schon geschrieben und dein Beitrag somit widerlegt. Bei drei deiner vier aufgezählten sind allein deshalb schon dämlich, weil sich kein Privatsender dafür interessiert hat. Keiner hat der Sportschau und die Bundesliga-Zusammenfassungen streitig gemacht.

    Die Champions League ist das einzige, was tatsächlich vom Privat- ins Öffentlich-Rechtliche gewandert ist. Aus einem einzigen Beispiel irgendwas ableiten zu wollen, ist schon gewagt.

    Davon abgesehen gab es für die Champions League nur zwei ernsthafte Bieter. Sat.1 und das ZDF. Bei den Hollywood-Rechten gibt es allein bei den Privaten zwei Bieter. Da die Rechte zudem immer wieder zwischen RTL und P7S1 hin- und herwechseln, ist anzunehmen, dass beide Anstalten durchaus die Preise hochtreiben. Besonders ProSiebenSat.1 hat ein Interesse daran, viele Hollywood-Rechte zu bekommen und entsprechend bei den Geboten auf Nummer sicher gehen. Die bestücken allein fünf Free-TV-Sender damit und zwar täglich. Die Champions League ist dagegen mehr ein Image-Kauf gewesen, aber bei einer nicht mal wöchentlichen Ausstrahlung nicht wichtig für den Fortbestand von Sat.1.

    Die ARD hatte übrigens zumindest bis 2013 einen Output-Deal mit MGM (Quelle: FERNSEHEN: Die Hollywood-Flaute - Medien - FOCUS Online - Nachrichten). Inzwischen hat TGM den Deal, aber auch hier stellt sich die Frage wieso die ARD plötzlich nicht mehr hätte bieten sollen.

    Ich hab dir jetzt ein paar Gründe genannt, die für die THEORIE "ZDF bietet mit und bekommt die Pakete nur nicht" sprechen. Jetzt bist du dran: Wie kannst du dir SICHER sein, dass das ZDF kein Angebot abgegeben hat? Oder dass die ARD nicht mehr bietet. Du solltest dich vorab auch lieber mal informieren oder zumindest deine Meinung nicht öffentlich als Fakten verkaufen.

    Die gleiche Frage gilt übrigens auch an Martin:
    Wer sagt, dass sie es nicht versucht hätten?

    Dem stimm ich zu, das kannst du durchaus kritisieren und die ÖR könnten das verhältnismäßig zügig ändern.

    Klar, kann man einen weiteren Serienabend einführen (wird die ARD z.B. ja auch machen), aber da greift der andere Punkt, den du offensichtlich überlesen hast. Eine Platzierung im Programm muss ja auch irgendwo sinnvoll sein, damit sie auch gefunden werden. Ich halte da beispielsweise die 19:25 Uhr-Sendeplätze unter der Woche für nicht geeignet. Auch wenn das ZDF unterschiedliche Sendungen zeigt, werden sie für ein ein gleiches Publikum produziert. Das ist wiederum sinnvoll, weil die meisten Zuschauer feste Rituale haben dürften. Wenn du Montag Galileo schaust, dann vermutlich auch am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag.. gleiches gilt für GZSZ, Berlin - Tag und Nacht und jede andere Serie. Du kannst allenfalls die gewinnen, die generell nicht TV schauen. Dienstag 20:15 Uhr ist Dokutag (auch wenns bisweilen recht seichte Doku ist), den Platz wird man nicht opfern (außerdem bist du ja gegen Eintönigkeit)... Sonntag halt ich auch nicht für klug, weil da genug Hollywood bei der Konkurrenz läuft und vermutlich auch attraktivere Ware... Du kannst natürlich auch die Serien auf irgendeinem Platz zeigen, aber wenns dann wieder nur darum geht, irgendwie zu Primetime zu zeigen, kannst sie auch Freitag nachts lasssen. Der Effekt ist der gleiche.

    Den Donnerstag würde ich dir aber abkaufen. Ohnehin mit Fiktion bespielt. Samstag 19:25 Uhr wäre auch noch nen Platz, den man nutzen könnte. Um 20:15 Uhr werden die Karten eh neu gemischt. Da greift dann der nächste Punkt. Auch wenn das ZDF eigentlich nicht auf die Quoten schaut, aber Quoten dann auch ständig zur Legitimierung herangezogen werden (und du hast Zuschauerzahlen ja auch selbst schon als Rechtfertigung genutzt, wieso SRF zwei ein Vorbild sei - Auch wenn die Begründung schmarn ist): Es ist ja auch unsinnig, einfach mal wild 2-4 Serien zu kaufen und sie wild an einem Tag ohne System zu zeigen. Da tut man sich selbst keinen gefallen.

    Ich hab Anger Management angesprochen. VOX hält die Serie ja nicht zurück, weil man so viele funktionierende Sendeplätze hätte. Sie halten die Serie zurück, weil sie kein anderes Programm haben, das dazu passt. Und würde die Sitcom alleine im Krimi-Wald rumstehen, würde vermutlich keiner die Sitcoms einschalten, weil man sie nicht erwartet. Hinzu kommt, dass sich neue US-Serien (anders als du meinst) auch bei den Privaten häufig schwer tun. Und idealerweise hast du auch schon ein Programm in der Pipeline, um nach einem Durchlauf weiterhin passendes Programm zu zeigen. Und da gehts wie gesagt nicht mal um sturre Quotenmaximierung. Aber es ist schlicht auch keinem geholfen, wenn eine US-Serie eingekauft wird, sie um 20:15 Uhr gezeigt wird, damit mal eine um 20:15 Uhr läuft und am Ende auch nicht wesentlich mehr einschalten als bei ZDFneo.

    Wenn das ZDF Pläne hat, (in deinen Augen) bessere US-Serien zu zeigen, dann ist das ein Prozess, der bisschen Zeit braucht. Wie sehr der Prozess inzwischen beim ZDF für die Zukunft vorangetrieben wird, kann ich als Außenstehender nicht einschätzen (und du auch nicht). Ich kann nur sagen, dass es aktuell nichts gibt.

    Ich betone es jetzt auch extra nochmals (und an Leute wie KanarZ hier der freundliche Hinweis, genau zu lesen und auch zu verstehen): Mir geht es nicht darum, das jetzige Handeln der ÖR zu rechtfertigen (oder es als alternativlos hinzustellen). Nur so einfach wie ihr euch das manchmal vorstellt, ist es eben nicht.. zumindest wenn man Dinge nachhaltig angehen will, keinen "Wünsch dir was"-Laden in der Nähe hat und nicht aufgenommene und dann aufgezoomte Serien anderer Sender zeigen will.