1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2014.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    Du bist mit deinem analogen Festplattenrekorder mehrer Technikgenerationen entfernt, so wie Kabel Deutschland vermutlich weitere HD Sender von ARD und ZDF auf ihr Kabel einspeist.

    Es läuft vermutlich darauf hinaus, das die KDG die ÖR HD Sendelizenz des IPTV Anbieters Vodafon nutzt, da KDG nun Vodafon gehört.

    Mit anderen Worten, es wird vermutlich eine IPTV Lösung mit entsp. KDG Internet Abo inkl HW nötig werden, von dem dein analoger Festplattenrekorder kein Tuten und Blasen Ahnung hat.

    Oder noch anders ausgedrückt: Sogar die neuesten DVB-C HD Fernsehgeräte werden ohne die KDG HW die neuen ÖR HD nicht hell bekommen.

    Grund: Dafür wollen die ÖR kein neuen Einspeisevertrag mit der KDG machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2014
  2. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    Bitte was? Um zukünftig mehr ÖR in HD zu empfangen, muß der Empfänger Internet bei KDG bestellen?
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    Es gibt schon lange ein digitales Pendant zum VPS. Und wenn man die richtige Hardware hat kann man dies auch nutzen!
     
  4. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    Auch bei KDG?
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    Wenn die das beim Runtertranskodieren auf ihren grausamen “Plattformstandard“ nicht zersemmeln, wahrscheinlich auch da.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    Natürlich wollen sie einen neuen Vertrag. Problem ist nur, sie wollen dass da drin steht, dass die Weiterverbreitung unentgeltlich zu geschehen hat.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    ... die Verbreitung von TV-Programmen in den klassischen Kabelnetzen erfolgt als Broadcast. Dabei wird die Übertragung im Prinzip an alle Haushalte "adressiert". Bei Multicast werden die Programme an eine bestimmte Kundegruppe gesendet. Beispiele für Multicasts sind z.B. T-Entertain der Telekom oder die Programmzuführung von z.B. den Programmen der ÖR an diverse Kabelnetzbetreiber (z.B. an Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel BW, Netcologne, Telekom (DVB-C) ...). Zumindets bei KDG und UMKBW werden auch die Sky-Mulitplexe per IP-Multicast zugeführt.
    Bei einem Multicast greifen mehrer Nutzer auf den gleichen Datenstrom zu. Das jeweilige Programm wird dabei nur einmal im Cluster übertragen. Die Übertragung via Multicast kann man also nicht mit der Internetnutzung der Kunden vergleichen
    .
    Dann gibt es noch Unicast, bei dem das Programm nur an einzelne Nutzer adressiert wird. Klassisches Beispiel für Unicasts sind VoD-Dienste. Nicht zu verwechseln mit NVoD-Angebot wie z.B. Sky Select und nicht zu verwechseln wie PushVoD wie Sky+ ...
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    Vermutlich & sehr wahrscheinlich, ja.

    Ja das stimmt, du hast recht. Da habe ich etwas schlurrig formuliert.
     
  9. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    Man kann sagen über die KDG was man will. Aber sie haben Wort gehalten.
    Und das über kostenloses DVB-C, nicht über Internetstreaming :winken:

    Bei all dem KDG gebashe muss man sie nun wirklich loben. Die anderen großen KNB haben es bis jetzt noch nicht geschafft nach zu ziehen.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen

    DVB-C ist kostenlos? Wo? Also bei KDG nicht, die wollen da immer Geld dafür...