1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Das Taumeln eines Sats ist ja immer vorhanden und das macht sich ja immer nur an den Randgebieten oder diesem "overspill" extrem bemerkbar. Ob das nun Nord/Süd Bewegung oder Ost/West Bewegung ist sollte ja egal sein.

    Ausserdem denke ich kann man ja nicht nur zwei Himmelsrichtungen betrachten. Bei so Bewegungen sollten ja alle vier Himmelsrichtungen betroffen sein. Sprich der ganze "Kreis" oder Footprint. Und da gibt es sicherlich Verschiebungen im ganzen Kegel. UK leigt nun mal westlich von uns.

    Wie ausgeprägt die Nord/Süd Ausrichtung hier ist bei diesen Sats ist schwer zu sagen, jedenfalls kein Vergleich mit 2F/2E.

    Eine leichte "Nord" -und Südverschiebung von 2F/2E gibt es ja sicherlich auc,h nur fällt es nicht so ins Gewicht vom Beam her würde ich meinen.
     
  2. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Momentan fast identisch zum gestrigen Nachmittag. Ob wir den Talboden erreicht haben?

    Rot = vorgester, blau = mgestern und grü = heute:
    [​IMG]
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Das Mittagshoch war hier heute länger und ausgeprägter als gestern.
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich war heute nacht zufällig kurz nach 2 Uhr wach und habe verwundert festgestellt, dass alle 2E Transponder einschl. HD zu sehen waren. Das ist wohl das erste Mal seit der Umstellung auf 2E so (Hab das sonst aber nicht um diese Zeit getestet).

    Heute morgen um 6:30 Uhr war auch alles (noch?) da, der stärkste Transponder mit 8,8 dB, hatte ich um diese Zeit noch nie.

    2F war auch sehr gut heute früh, Ch5 11,0 dB, gestern abend um 23 Uhr sogar noch 11,2 dB. Ich war leider beim Sidelobe-Maximun um von 21:30 bis 22 Uhr nicht zuhause, vielleicht war es noch besser.
     
  5. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Keine Ahnung sagt du es wenn du es weist. Hast ja Erfahrung mit dem Badr. Wenn Du mal genau schaust liegen die MBC auf einen anderen Beam der nicht so nach Europa reicht. Es gibt den FSS und MBC Beam auf badr4.


    http://www.arabsat.com/pages/Satellite.aspx?sid=36&pid=120
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Der mbc-Beam von Badr 4 stimmt (zum Glück!) nicht: die entsprechenden Programme können in der Nähe von München mit einer CAS09 problemlos empfangen werden.
    Schwächer im Vergleich zu den anderen Badr 4 - Transpondern kommen hingegen 12.523 MHz/H (wegen FSS-Beam) und die 11.977 MHz/V (wegen FEC 5/6) herein.
     
  7. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Also ich bekomme den hier auch problemlos rein.


    Micky
     
  8. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Eben, da ich einen Motor bei mir dran habe drehe ich ab und zu mal rüber und daher weiß ich, dass ich den mbc-Transponder nach dem Libanon-Transponder am besten hier oben empfangen kann. Das wohlgemerkt mit einer 80er Antenne. Der Dr. F15 zeigt mir ca. 7-8dB C/N an, also schon gut. Von daher kann, wie plueschkater schon schreibt, der theoretische Beam gar nicht stimmen, denn Badr5 usw. bekomme ich mit meiner Antenne nicht mal ansatzweise. Und auch bei mir ist der Kuwait-Transponder am schwächsten, kann ihn nur ab und zu mal einlesen. Gestern abend z.B. war mal wieder Empfang möglich, obwohl Badr4.
    Aber das ist alles OT.
    Das wichtige was zählt ist der Abfall-in-dB/km am Ausleuchtzonenrand, und der ist bei den Astra 2F/E besonders ausgeprägt. Und nur darum sind die Bewegungen überhaupt so stark wahrnehmbar.
     
  9. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2E

    Im Sidelobe ist der 2E nun recht gut empfangbar.
     
  10. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    14.03.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13.7dB, 10847V BBC2HD 14.7dB, 10832H ITV Wales 14.0dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13.2dB, 11097V ITV LondonHD 12.3dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 13.5dB, 10847V BBC2HD 14.6dB, 10832H ITV Wales 13.9dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13.3dB, 11097V ITV LondonHD 12.5dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13.7dB, 10847V BBC2HD 14.7dB, 10832H ITV Wales 14.0dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13.3dB, 11097V ITV LondonHD 12.5dB
    - 22:00 klar, trocken +08.5°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    Heute wieder etwas höhere Werte
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.