1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg auf Sat geplant

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ecko, 12. Oktober 2013.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Such nach Kathrein LCD 95, das reicht vollkommen aus......
    Und das Set wurde dir vorher schon sehr nahe gelegt, und das zu recht.
     
  2. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Ok werde ich so machen. Danke.

    Meine Schüssel soll ja auf dem Balkon stehen. Dadurch wird sie ja auch Regen ausgesetzt. Kann man irgendwas machen das die Stecker an den Anschlüssen nicht nass werden oder ist das nicht so schlimm?
     
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Opto LNBs wären sicher noch was für dich .... da braucht man dann aber andere Abisolierzange und andere Anleitungen....
     
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Ist die LNB empfehlenswert oder doch lieber ein anderes unicable LNB mit mehr Anschlüssen?
     
  6. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Kompressionsstecker und Crimpstecker werden gecrimpt mit einer speziellen Zange.
    Ich bevorzuge die "alten" Crimpstecker weil die einfacher zu montieren sind, als Kompressionsstecker. Von den Aufdrehsteckern rede ich mal nicht....
    Crimpstecker kann ich mit Schrumpfschlauch oder Gummidichtband aussen am LNB abdichten. Da brauche ich keine spez. Kompressionsstecker mit Dichtring ect. und das hält länger dicht. (meine Erfahrung!)

    Dann braucht man sich nicht zu wundern, wie Foren (speziell Funkforen) überquellen mit Problembeschreibungen, nachdem ein 90 dB Koaxkabel (2-fach geschirmt) verwendet wurde....und ja, wenn das richtige Kabel (110 dB) verwendet wird, kommen auch die besseren Stecker in Sachen Abschirmung dran, weil die billigen Chinateile nicht dran passen bzw. wackeln schon bei der geringsten Berührung (Hausfrau beim Putzen).....
    Noch etwas dazu:
    Wer billigen Mist kauft, kauft hinterher 2 mal!:winken:
     
  7. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Siehe meinen Beitrag # 126
    Schrumpfschlauch oder Gummidichtband oder Isoliertülle für F-Stecker | Stecker | Verbinden+Verteilen | Seh1

    Letzteres genügt auch....
    Aussen einen guten, zum Koaxkabel passenden F-Stecker verwenden, Gummitülle von hinten drübergeschoben, innen am Receiver einen der F-Quickstecker so einen F-, Quick, FF-0Q, 7.0mm | Stecker | Verbinden+Verteilen | Seh1
    an das Koaxkabel und gut ist es....
    Letzteren kann man bequem immer einfach abziehen (z.B. beim Putzen der Möbel) und wieder dran stecken. (habe ich auch aus Bequemlichkeit)
     
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    @Satfreak50


    Kannst eventuell noch ein Abisolierwerkzeug empfehlen da ich nicht ganz so geschickt mit den Händen bin?
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Das wird hier langsam wirklich zum Dauerbrenner wenn man die Zugriffszahlen auf den Beitrag anschaut und wie viele Leute hier noch "teil nehmen" am Beitrag ....
    Von daher letzter VERSUCH hier einen Abschluss zu bringen:
    1. hol dir jemand der es dir montiert wäre der wohl beste Vorschlag..... mit deiner Ahnung von der Materie wird das eine unlösbare Aufgabe (bezieht sich angefangen von der dauerhaften gleichen Stellung von immer wieder gleichen Fragen bis hin dahin das du wirklich NULL Entscheidungen bisher im entferntesten selbst hast treffen können obwohl dir hier mehr als ausreichende gute Erklärungen geliefert wurden.

    2. Finger weg von den Sachen aus dem Beitrag zuvor, von BEIDEN ! Gummitüllen dieser Art sind für Amateure ..... die sammeln mehr Wasser als sie abweisen, mal ganz davon abgesehen das sie eh nach 2 Jahren in alle Einzelteile zerfallen da sie ausgetrocknet sind von der Sonne ..... Der Oberhammer sind jetzt die Stecker die empfohlen wurden ..... dazu sag ich jetzt mal überhaupt gar nichts, wer aber bis 3 zählen kann der kann sich vorstellen wie ein gestecktes Teil (nicht verschraubt wie bei der F-Technik normal) qualitativ in der Abschirmung ist....... jetzt weiß ich aber warum in den "Fachforen" für Amateurfunk bei Verwendung von "nur" 90db Kabeln so viele Problemschilderungen kommen ---- no more coment, mich wundert eh das Dipol so lange hier hat still halten können !!!

    Das alles von 2. bezieht sich auf dies hier:
    Was hier steht wurde mit den verlinkten Komponenten alles zu null und nichtig erklärt in der eigenen Ausführung ....

    OVER AND OUT !
     
  10. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Ich hatte gut 10 Jahre an meinem 1,8m Technisat PFA Spiegel schon Gummitüllen über den gecrimpten F-Steckern gehabt. 2005 habe ich den Spiegel abgebaut. In all den Jahren war KEIN Wasser in die Stecker eingedrungen. Auch die Tüllen waren nicht verbröselt, eher durchgehärtet...ich musste diese aufschneiden, damit ich den F-Stecker abdrehen konnte....
    Das gleiche bei N/PL-Steckern und Buchsen, die mit dem passenden Schrumpfschlauch abgedichtet waren und da gab es eine besonders für Wasser gefährdete Stelle unten am Gittermast, an der der Blitzschutz für die Amateurfunkanlage ausgeführt war.
    Alle Stecker waren nach entfernen des Schrumpfschlauches aussen wie innen staubtrocken...! (ich hätte Fotos davon machen sollen, um solche Skeptiker wie Satmanager zu überzeugen)

    Die F-Quikstecker die ich kenne, haben an einem Ende, eine F-Buchse in die ein "richtiger" F-Stecker aufgedreht werden muss. Das andere Ende ist einem F-Stecker ohne Überwurfmutter nachempfunden und hat einen starren "Innnenleiter" als Stift wie bei den herkömmlichen IEC-Steckern. Dadurch wird ein entfernen z.B. bei Gewitter schneller möglich.

    Die Probleme die in Fachforen genannt werden, rühren nicht von den falschen Steckern, sondern in 99,5 % der Fälle von ungenügend geschirmten Koaxkabeln her und die sind teilweise auch noch unter den 90 dB...
    So und ich bin auch fertig mit diesem Tread!