1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.911
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hast du es schon mit XBMC Media Center versucht?

    Gerade bei einem HTPC bietet sich dies an, die Bildqualität ist besser als über den Browser und selbst Channel Surfing ist (eingeschränkt) möglich.

    [​IMG]

    Erweiterung TV Guide Dixie (Skin Maniac)
     
  2. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E

    Heute 2E um 11.00 Uhr nichts nachdem gestern um diese Zeit auf den Vertikalen 39% Singnalqualität waren.(Ruckelgrenze).

    @Idiot, Phatomausschläge auf 2F waren das nicht. Die Anzeige im Satfinder der VU+ ist sehr "feinfühlig" Es gibt eine Anzeige für Signalqualität, das sind die erwähnten Signalfetzen und eine für Signalstärke die ist bei einem Lock bei konstant mindestens 72%.
    Bei einem Lock wird zudem noch ein Häckchen gesetzt.
    Die 72% erreiche ich bei 2E in den täglichen Hochs immer. Vorher schwankt diese Anzeige zwischen 44% bis 72% in immer kürzeren Interwallen bis sie sich auf einen konstanten Wert bei 72% einpegelt. Dann erfolgt an manchen Tagen der Ausschlag der SingnalQualität.
    Beim 2F dagegen sehr selten. Meistens nur konstante 44 bis 45 %, das ist dann das LNB Rauschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2014
  3. Adi-SH

    Adi-SH Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Hi Arkadia

    XBMC hatte ich einmal installiert aber kommte damit irgendwie nicht zurecht. Das war aber die Out-Of-The-Box Version und nicht mit dieser Erweiterung. Danke für den Hinweis! Ich gucke heute abend, ob ich 'Dixie' auf Ubuntu installieren kann.
     
  4. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Ein richtiger Einbruch gegen 11 Uhr, seitdem stetig sinkender Pegel, aktuell rund 4dB / 31% bei RTE R1 und rund 3dB /23% bei Radio Scotland.
    Wenn das so weitergeht, ist Radio Scotland hier in einer guten Stunde weg.
     
  5. Adi-SH

    Adi-SH Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Ja, das sind sie. Ich meine die dicke rote Linie kreuzt mein Grundstück (gucke gerade auf den Rasen).
    Das Problem, wenn man in dieser Zone wohnt, ist die nötige (3XL) Antenne die man braucht, um überhaupt was zu empfangen und auch um die extreme 24H-Schwankungen des Signals auszugleichen bzw zu 'decken'.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2014
  6. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Vielleicht sollte man das hier zwischendurch mal wieder erwähnen: Viele User suchen in diesem Thread Hilfe, wie sie den Empfang der umgezogenen Sender wiederherstellen können.
    Es zeichnet sich nun doch ab, dass das für sehr viele nicht stabil möglich ist. Es gibt jedoch alternativen, die hier nicht diskutiert werden, weil sie mit dem Thema des Threads nichts zu tun haben.
    Aber bevor hier Leute Unsummen für neues Equipment ausgeben, das höchstwahrscheinlich die Empfangslücken auch nicht restlos beheben wird, möchte ich doch einmal darauf hinweisen, dass ich das Problem mit einem Raspberry Pi, OpenELEC und XBMC mit den Plugins F.T.V und Mash Up für mich sehr zufriedenstellend gelöst habe. Dabei kann man sowohl Live TV (F.T.V), als auch viele verpasste Sendungen (Mash UP) ganz legal per Streaming bekommen.
    Wie zukunftssicher das ist, steht dahin, aber man kommt damit sicherlich erst mal über die Runden, bis es bessere Lösungen gibt.
    Für die Installation gibt es gute Hilfen über Google und Youtube.
     
  7. hin

    hin Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100cm, 28.2 Astra 2E im Fokus, Smart Titanium TQS LNB, Panasonic DMR BST-721
    AW: Astra 2E

    Hallo,
    und hier nun unsere bisherige Leidensgeschichte...

    Unser aktueller Standort ist nahe Happurg, 40km östlich Nürnberg.

    10Jahre lang an verschiedene Orten in Franken problemlos BBC & ITV mit zuletzt sogar nur einer 55cm Schüssel. Überhaupt keine Probleme, weder bei Regen oder Schnee, immer 24/7.
    Dann am Donnerstag Abend, den 6. Februar, das böse Erwachen !!!
    BBC alles schwarz, ITV ging noch. Meine Recherche im Internet u.a. auch hier im Forum haben die schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Das war's dann wohl mit englischen Fernsehen.
    Haben seit dem viel versucht, Internet-Fernsehen ist wg. schlechter DSL-Verbindung bei uns nur eine Notlösung. Nachdem immer mehr Meldungen zu besserem Empfang durchs Netz geisterten, keimt wieder Hoffnung auf. Haben schonmal geprüft, wo eine 120er oder 150er Schüssel hinpassen könnte. Das wird aber sehr schwierig, hässlich und teuer.
    Nach dem immer mehr positive Meldungen kamen, haben wir beschlossen, einen Versuch mit einer 100er Gibertini zu unternehmen, da diese so gerade noch an den vorhandenen Halter passt. Inbetriebnahme letzten Samstag gegen 18:00Uhr, das war dann erstmal nichts. Hatte gerade das Pech, den schlechtesten Tag seit Wochen zu erwischen, wie ich später hier im Forum erfahren habe. Wir haben nicht 24/7 mit Reserve oder so erwartet, aber garnichts auf allen 2E und 2F ????
    Am nächsten Tag mittags ging es dann endlich, BBC & ITV SD mit ca. 23% Qualität. Hat dann zumindest für einen kompletten Scan aller Astra2 Kanäle gereicht. Dann ab 16:30Uhr ging es so langsam wieder dahin, erst BBC, 1h später war auch ITV wieder weg. Die letzten Tage dann immer wieder Ausfall gegen 17:00Uhr +/-1,5h.
    Ich denke, ich habe die Schüssel wirklich optimal ausgerichtet, aber mehr geht hier mit einer 100er nicht. Ich habe bis jetzt noch keine weiteren Optimierungen durchgeführt.
    Dazu eine Frage:
    Gibt es Frequenzen bzw H/V-Ausrichtung, die besonders stark sind ?

    Ich werde demnächst noch einen alten, aber angeblich empfangsstarken Humax-Receiver testen, der aber nur SD kann. Vielleicht kann der mehr.

    Insgesamt sind wir froh, das wir nicht unserem ersten Gedanken gefolgt sind und gleich mit hohem Aufwand eine 120er installiert haben, den ich denke, damit wäre hier bei uns auch kein sicherer 24/7 Empfang möglich. Auch bei einer 150er sind wir noch unsicher, darüber kommt nicht in Frage.

    Ich hoffe, das der Bericht für andere Leidensgenossen in der Umgebung hilfreich ist.

    Grüße hin
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Happurg ist in jedem Fall 150cm und mehr Gebiet beim 2F, beim 2E könnte man auch gerade so mit 125cm hinkommen, im Winter auf jeden Fall.
     
  9. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Versuch es mal mit einem Edision trojan. Hat bei mir eine Menge gebracht.


    Micky
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Insgesamt sind wir froh, das wir nicht unserem ersten Gedanken gefolgt sind und gleich mit hohem Aufwand eine 120er installiert haben, den ich denke, damit wäre hier bei uns auch kein sicherer 24/7 Empfang möglich. Auch bei einer 150er sind wir noch unsicher, darüber kommt nicht in Frage.

    Ich hoffe, das der Bericht für andere Leidensgenossen in der Umgebung hilfreich ist.

    Grüße hin[/QUOTE]

    Nun, das bestätigt absolut meine Erfahrungen im Raum Weismain/Ofr.
    Durch Receiver-Tausch und Feinjustierung konnte ich zwar zu den "Haupt-
    zeiten" einen Empfang realisieren, aber die Schwankungen sind enorm.
    Das geht hoch bis über 9 dB und fällt nach 18 Uhr auf 0 ???? dB.
    (Anzeige Clark Tech 4100 HD)
    Um den abendlichen Ausfall auszugleichen sind hier sicher Spiegel ab 150 cm aufwärts notwendig. Wie weit die wandernde Null-Linie das Signal nach
    18 Uhr in den Keller zieht ist an vielen Standorten unklar. Möglicherweise
    bringt da selbst ein 180er nichts. Und über schlechtes Wetter möchte ich
    gar nicht nachdenken. Und wenn man den erfahrenen Leuten wie Terranus
    hier glauben darf, dann fällt die ganze Sache im Sommer evtl. noch mal ab.
    Ich war schon nahe dran, die "windige" TP 190 zu bestellen. Die hilfreichen Beiträge hier haben diese möglicherweise sinnlose Investition verhindert.
    Möchte hier andere Leidensgenossen auch noch auf den Faktor Windlast
    hinweisen. Von 90/100 auf 150 und größer - da sind ganz schön andere
    Werte im Spiel! Besonders wenn so ein Teil dann noch am Dach oder im
    Freigelände steht. Da kommen auch noch feine Baukosten für Sockel oder Mastverankerung dazu. Und ich glaube in diesem Zusammenhang auch schon mal etwas von notwendiger Baugenehmigung gehört zu haben. Sorry, wenn ich das hier auch noch erwähne, aber das ist wohl die Realität...
    Ich werde bei nächster Gelegenheit einen alten 125er reaktivieren und
    das ist dann mein Schlußpunkt. Vorläufig.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.