1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hallo, jetzt mit dem alten Browser...
    Danke für für die Hinweise, es funktioniert.

    Ich halte Euch mal weiter auf dem Laufenden mit meinen Empfangsdaten und versuche vor allem frühabends auf den Zeitpunkt des Empfangs-Ausfalls zu achten.

    Rand der Hauptkeule wäre mir ja ganz lieb, da läßt sich technisch eher noch gegenwirken als wenn man dazwischen liegt. Auch wenn es für das Forum hier weniger spannend ist! Ich versuche es erstmal mit den 3m, bevor ich die 20 in Erwägung ziehe...
    Schlecht wäre es nicht, da kann man dann mit dem PanEurope Beam sicher schon fast Mikrowellen-Grillen.

    @lnb123:
    Ich glaube, da ist mein Empfang hier sogar noch besser. Allerdings muß man für die geographische Einordnung der Nullinie natürlich auch bedenken, daß die Nebenkeule einen niedrigeren Pegel bringt. Bis auf die vergangenen Tage hatte ich nachts immer durchgehenden Empfang, das entspricht dann dem Vormittags-Empfang bei Dir. Das Nachthoch war bei mir in dieser Woche sehr viel kürzer als das Taghoch und das Minimum frühmorgens offenbar flach.

    Wahrscheinlich beschreibt die Taumelbewegung ja auch eher eine Ellipse als eine Gerade, warum sollte es auch anders sein?

    Nachthoch bei mir grob von 23:30 bis 2:30 mit sehr scharfem Übergang bei 23:30 und sehr flachem Übergang bei 2:30. Ebenso scharfer Übergang frühabends ins Abendtief um ca. 19:00 plusminus.

    2F habe ich noch gar nicht ausprobiert...

    @uwsc:
    ich bin ja gespannt, was bei der Uhr-Umstellung passiert. Wenn die Regelvorgänge Einfluß auf die Empfangbarkeit zu bestimmten Tageszeiten nehmen sollen, dann müßten diese sich ja verschieben.

    Man könnte ja auch mal die Kurven von zwei oder drei Wochen über längere Minutenintervalle mitteln, um die sporadischen Schwankungen zu glätten und dann den Tag-/Nacht-Rhythmus herausrechnen, um die reinen Steuermanöver zu sehen. Das ist aber wohl schon mehr ein Sport.

    Aktueller Empfang 14:52
    R Scotland 5,3dB 41%
    RTE R1 4.8dB 45%
    leichte Schwankungen +-0,2dB

    Viele Grüße, Andreas
     
  2. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E


    Du kannst ja vielleicht deine alten Beiträge nacheditieren wenn es nicht zuviel Aufwand ist. Nacharbeiten geht immer. Ist wirklich online sehr schwer und anstrengend zu lesen. Einfach auf den "Ändern" Button gehen dann taucht auch die Änderung unten wie bei mir jetzt auf.
     
  3. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Wie gesagt, ich vermute bei dir fast schon, dass du eine besondere Lage hast, wo du quasi zwischen Hauptbeam, Nulllinie und erster Nebenkeule hin- und herwechselst. Mal sehen, ob es wirklich so ist, dann hättest du abends anstatt einem Tief zwei zeitlich kürzere Tiefs.
     
  4. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Hallo zurück, und schön, dass der alte Browser geholfen hat! Das lässt sich doch gleich viel besser lesen!

    Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du die alten Beiträge auch noch nachbearbeiten. Ist aber nicht so wichtig, die meisten lesen eh nur die letzte Seite... (PS: claasi war schneller... ;))

    Berlin schon, Leipzig nicht. Die Linien gleichen Empfangs laufen nicht genau in Nord-Süd-Richtung! Rostock dürfte vielleicht mit Brandenburg oder gar Potsdam vergleichbar sein, Naumburg hingegen mit Magdeburg. das sind etwa 60-80km Abstand. In Naumburg kann man mit 110 cm nur sporadisch (an guten Tagen im Tageshoch) ein paar Bildfetzen von 2E empfangen. In Rostock mit 150 cm ist die Lage wohl schon etwas besser, aber vom 2E kommen außerhalb des Nebenkeulenhochs nur unzuverlässig (also an guten Tagen und zu guten Zeiten) Bilder.

    Die komplett tote Zone dürfte in der Tat schmal sein, da die Nulllinie so stark schwankt und sich zudem bei 2E und 2F deutlich unterscheidet. Dennoch haben wir aus dem Streifen von Lübeck/Schwerin über Magdeburg und Halle/Leipzig bis runter nach Passau und Salzburg noch überhaupt keine Empfangsmeldungen. Um Genaueres herauszufinden, müsste man wohl in diesem Streifen mit Schüsseln > 3m testen - vielleicht könnte man dann tatsächlich am selben Standort mittags Fetzen vom 2E und abends Fetzen vom 2F empfangen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  5. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E

    bei mir geht 2F garnicht. An guten Tagen konnte ich schon mal auf 11053 H ein Signal nachweisen.(Kurze Anzeige auf dem Sat-finder der VU+ von ca 2-10% Signalqualität und nur im Sekundenbereich)
    Das war´s aber auch schon.
     
  6. Tom Kyle

    Tom Kyle Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 OVP-125 L (bis 28.2.14 Fuba DAA 85 cm), Multifeed Astra 19,2 (Fokus) mit Alps Quattro und 28,2 schielend mit Inverto Black Ultra Quattro, Technisat Digit ISIO-S
    AW: Astra 2E

    In Kiel gab es heute zwischen 10 und 12 Uhr (länger konnte ich es nicht verfolgen) das erste Mal seit über einer Woche wieder ein schwaches Lebenszeichen von den Spotbeam-Sendern. ITV 2/3/4 waren hart an der Empfangsgrenze mit Pixelfehlern zu sehen (Technisat-Pegelanzeige zwischen 2,0 und 2,4 db). BBCs in derselben Zeitspanne allerdings weiter Fehlanzeige.

    Gruß Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  7. Adi-SH

    Adi-SH Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Danke DrDagmar. Bitte mach dir keine Sorgen. An die Marotten des deutschen Volkes habe ich mich schon längst gewöhnt. :love: :D

    Filmon.tv, als Notlösung, hatten wir schon entdeckt. Vor etwa 2J habe ich einen HTPC gebaut und der ist mit dem TV über HDMI noch verbunden. Deswegen ist die Lösung ziemlich bequem aber Channel-Hopping macht wenig Spaß. Ich bin aber mit der Lösung nicht ganz zufrieden, weil wir 2 Teenager haben und sie surfen auch in der Hauptzeit zwischen 19:00 und 22:00, d.H.: In unserem Fall, eben mit 100Mbit Internet Zugang, stottert Filmon ab und zu und die Qualität ist nicht besonders gut aber natürlich besser als nichts.

    Ich versuche es nun mit einem anderen Receiver (besserer Tuner vllt?). Ich gebe am Wochende Bescheid.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Freesat- und Skyboxen mit ihrem Postcode-System hindern dich daran, dir eine Channellist aus den stärksten Transpondern zusammenzustellen. Denke daran beim Receiverkauf. Vielleicht ist es klüger, auf den vollen EPG und die Red-Button-Funktionalität zu verzichten.
     
  9. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Du bist bisher von denen, die mehr als nur sporadischen Empfang (--> Naumburg) haben, der, der am nächsten an der Nulllinie sein dürfte. Technisches Gegenwirken ist da schwierig, wie Du schon schriebst. Für 24/7 dürfte ein Umzug die einzige Erfolg versprechende Maßnahme sein...

    Es ist wohl eher eine Acht, das haben unsere Spezialisten herausgefunden (ich glaube im 2F-Thread wurde darüber diskutiert, und es wurde auch auf Quellen verwiesen).

    Dürfte mit 1,50m bei Dir auch ziemlich witzlos sein... Mit der 3m-Schüssel kannst Du das mal versuchen - mittags solltest Du da zumindest an starken Tagen was von der Hauptkeule sehen/hören, abends evtl an starken Sidelobe-Tagen (im Sommerhalbjahr?!) etwas vom Sidelobe.

    @caz hat schon so ähnliche Auswertungen gemacht, anhand der Tagesmaxima und -minima. auch diese Beiträge sind wohl im 2F-Thread versteckt. ;)

    PS: Bei @caz ist es auch nicht ausgeschlossen, dass er solche Ideen aufgreift und unaufgefordert die entsprechenden Diagramme erstellt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  10. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    War das im Mittagshoch oder abends im Sidelobe-Hoch? Letzteres wäre wohl im letzten Sommer am ehesten 'erfolg'versprechend gewesen (ich weiß, das Wort 'Erfolg' ist für ein Zucken der Signalanzeige deutlich zu positiv...).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.