1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von adrian1982Bo, 10. Februar 2014.

  1. worlds

    worlds Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    ich sehe DAB+ als Alternative zu Digital Radio über Kabel und Sat ohne das man gleich ein Kabel legen oder eine Schüssel aufstellen muss .
     
  2. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Wo hätte man es denn sonst ansiedeln sollen? Der UKW und Flugfunkbereich ist (noch) belegt, darunter ist BOS und Betriebsfunk, dann kommt der VHF I Bereich der lange noch für analoges TV genutzt wurde, und dann kommen wir langsam in den Bereich der Kurzwelle...
     
  3. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Was für DRM interessant wäre und demnächst sowieso frei. Dafür aber mit zu großem Reichweite was unterm Strich doch nicht als Positivum dargestellt wurde.
     
  4. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Frankreich hat doch nur ein paar Inseln mit DAB+. Wenn du dann von den Standorten die UKW Sender kriegst und DAB+ nicht, dann kann man drüber reden. Ansonsten ist es nur ein Beweis, dass du Unsinn schreibst.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Es ist erschreckend, dass immer die Abschaltung von nicht massenkompatiblen Qualitätsprogrammen gefordert wird und sich Leute wie Martyn sogar noch dafür bedanken.

    Wer will soll sich meinetwegen übertrieben gesagt von Radio Galaxy und Co. ins Koma dudeln lassen. Lasst anderen aber bitte die Inseln der Vielfalt und des Anspruchs.
     
  6. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Naja das würde ich nicht sagen es gibt inzwischen weit über 400 verschiedene Geräte aus wirklich jeder sparte und wirklich jedem Preissegment und es kommen täglich neue hinzu
     
  7. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Es sind immer die Bösen die was gutes verhindern, weil sie Geld scheffeln wollen.
    Dann die Industrie, die sich weigert in Träumen zu investieren.
    Dann der Kunde/Hörer der uninformiert ist selbst nach 19 Jahren.
    Dann der Staat der nicht alles subventionieren will.
    Das eine Sache wie die zwanghafte Digitalisierung alle Lebensbereiche unnötig sein kann, will man garnicht denken.

    FM ist voll digital, bis auf eine Kleinigkeit.;):rolleyes:
    Die Senderzuführung ist überall mit 384 kBit voll digital, das weiss nur der lesen kann. (s. Mediabroadcast) Aus dem FM Chip kommt oft was digitales raus den man erst in Analog umwandeln muss, denn dummer weise die Ohren sind penetrant unabschaltbar analog.
    Lediglich die Übertragung erfolgt analog moduliert um keine verlustbehaftete Kompression machen zu müssen. RDS ist wiederum digitale Info hintenan.

    Na also.
    Und die momentan 24 empfangbare Sender hier reichen mir dicke. Laut Statistik hört man am Tag 1,5 Sender. Man könnte auch 20 hören. Wozu der Overkill?

    Klar, man hat Digitalitis, koste was es wolle. Was genau die Vorteile wären wird mit wischiwaschi Gerede zur Seite gewischt. Immer wieder kommt DVB-S und DVB-T als Argument. Natürlich ohne dass man erwähnt, dass 90% der Zuschauer es garnicht bemerkten weil schon lange auf Digitalsatellit oder auf Analog/Digital Kabel waren.
    Diesmal will man nicht warten sondern die Hörer zu ihren Glück zwingen. Das birgt immer Konfliktpotential.
     
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Du meinst das Argument der 80er, als Kabel- und Privatfernsehen aufkamen und man meinte, die drei bisherigen Programme reichen doch, kann ja eh nur eins schauen? Ich höre übrigens kein 0,5 Programme am Tag, das gestaltet sich etwas schwierig. Ja, hat schon was Dummes, so 'ne Statistik, insbesondere wenn mir das andere volle 1,0 Programm nicht zusagt. Ansonsten noch ein Hoch auf das DRadio! Wer das nicht will, bei dem hat RTL&Co. volle Arbeit geleistet!
     
  9. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Statistik hat insofern recht, dass man oft ein programm im Radiowecker, eines im Auto und eines amk Arbeitsplatz tagsüber hat. Dafür begnügen sich die Leute oft mit ein und das selbe - ergibt im Schnitt 1,5.
    Dazu kann auch DRadio gehören. Da es meist schwere Kost ist hört man gerne nebenbei lokale Dudelsender, schon der Nachrichten wegen. Aber das hat man heute schon.

    Was Fernsehen betrifft, ich habe 3 Satelliten im Visier und mein Box sagt etwas über 400 empfangbare Programme. (Free oder für mein Card) davon konsumiere ich am Tag absolut maximal 3. Inklusive Tagesschau. Von 350 etwa weiss ich nicht mal wo sie herkommen.
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Ich fasse die Begründung, warum das Deutschlandradio weg kann, mal in einem Wort zusammen:

    Sparmaßnahme. :winken:

    Bei der BBC wird ernsthaft erwogen, das digitale Fernsehprogramm BBC Three einzustellen.

    Wo siehst du einen echten Sparwillen bei den deutschen ÖR?

    Ich finde es erschreckend, dass es Leute gibt, die nicht sparen wollen. Wo soll das Geld denn herkommen? Willst du immer neue Geldscheine drucken?