1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diese Fehler tun (mir) weh!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Raymus, 10. März 2014.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Diese Fehler tun (mir) weh!

    Das ist kein Fehler.

    Duden | trotzdem | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Diese Fehler tun (mir) weh!

    Ein weiterer Fehler, bei dem sich mir die Fußnägel aufrollen: Man spricht von Mille, obwohl man Millionen meint.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diese Fehler tun (mir) weh!

    Ohja!
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diese Fehler tun (mir) weh!

    Ja, aber meistens wird es eben nicht passend benutzt.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Diese Fehler tun (mir) weh!

    Zum Glück nur in Oberbayern. :)
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diese Fehler tun (mir) weh!

    Wieso denn? Ich sprech/schreib Hochdeutsch ganz anders als Dialekt.
    Diese Probleme hat man bei Fremdsprachen ja auch nicht.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Diese Fehler tun (mir) weh!

    Ein "Lieblingswort" von mir: Die Verwendung von "verstorben" statt "gestorben" oder schlicht und einfach "tot". Oder auch die Verwendung des "@"-Zeichens statt einem ganz normalen "A" oder "a".
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2014
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diese Fehler tun (mir) weh!

    Duden | Prospekt | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft
    Laut Duden heißt es in Deutschland der Prospekt, was in meinen Ohren allerdings falsch klingt.
    Das Prospekt ist lt. Duden allerdings nur in Österreich möglich. Warum auch immer.
    Ein süddeutscher Schüler würde demnach das Prospekt als Fehler angestrichen bekommen, obwohl es für ihn vom Sprachgefühl richtig ist.
     
  9. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diese Fehler tun (mir) weh!

    Warum?

    Mit "versterben" beschreibt man üblicherweise pietät- und respektvoll den natürlichen, nicht fremdverschuldeten Tod.

    Das sind Nuancen in der Sprache, die eben ein klein wenig mehr ausdrücken.