1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von adrian1982Bo, 10. Februar 2014.

  1. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Anzeige
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Alles klar, ich gebe mich geschlagen. Das ist wirklich der Maßstab aller Dinge.
    Wahrscheinlich haben Alle so ein Radio nur ich nicht.
     
  2. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Nur nicht aufgeben ;)
    Für mich und einige andere wohl auch, ist die Zeit für DAB noch nicht reif. Das wird nichts dran ändern, daß UKW und auch die unteren Bänder irgendwann dicht gemacht werden. Allerdings plädiere ich noch einmal dafür die DAB Plattformen nicht mit 24/7 Dudelfunk Sendern zu füllen, sondern z.B. ÖR Regionalsender wie HR, SWR, WDR und Bayern zu verbreiten.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Au Mann...*kopfschüttel*...du kapierst es nicht! Es geht hier nicht um mich!

    Viele!

    Es gibt nunmal Menschen, die nur schwer bis garnicht nicht mit sowas klarkommen! Die können auch keine Sendersuche an einem Fernseher oder Satreciever durchführen und brauchen dazu die Hilfe von Freunden/Bekannten.

    Nein, nur realistisch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2014
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Gegenüber wem plädierst du ?
    Die genannten Rundfunkanstalten strahlen ihre Programme doch bereits in ihren jeweiligen Sendegebiet über DAB aus.
    Die 24/7 Dudelfunkprogramme dagegen, sperren sich aus finanziellen Gründen, die durchaus nachvollziehbar scheinen.
    So richtig verstehe ich deine Aussage nicht.
    Oder meinst du, die ÖR sollten ihre Programme bundesweit ausstrahlen ?
    Welche Programme sollten deiner Meinung nach bundesweit zu empfangen sein. Auch, wenn ich da durchaus Wunschkanditaten hätte, gebe ich mich einer solchen Illusion nicht hin.
    Trotzdem hat das mit der Aussage nichts zu tun, dass die Leute keine DAB Radios kaufen, weil sie zu dumm sind sie zu bedienen. Nur das habe ich kommentiert.
     
  5. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Du unterstellst allen anderen Leuten, dass sie doof sind.

    Nicht rumeiern, konkret werden !

    Und deswegen müssen alle Anderen, die damit klarkommen darauf verzichten ?

    Tut mir leid. Hättest du geschrieben, dass die Leute sich keine DAB Geräte kaufen, weil sie keinen Nutzen darin sehen, dann würde ich nicht mal was entgegenzusetzen haben aber das was du schreibst ist einfach nur Unsinn. Sorry !
     
  6. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Genau dieses ! Ich möchte hier in der Mitte Norddeutschlands zwischen WDR;HR;BR;MDR;NDR wählen können und nicht stattdessen die nächste 24/7 NDR Random Repeat Station aufgeschaltet bekommen. Man könnte zwar argumentieren, dass das auch über Internet und Satelit möglich ist, und trotzdem möchte ich nicht erst nach Hause fahren müssen um den Sateliten oder Internetreceiver an machen zu können.

    Bis vor kurzem war es noch möglich Bremen,HR,MDR und SWR über Mittelwelle zu hören. Das Angebot hier ist auf Bayern, WDR und NDR geschrumpft. Mittlerweile geht hier auf UKW nur noch MDR und WDR, neben den NDR Programmen, wobei man zumindest für den WDR schon etwas Aufwand betreiben muss. Bremen und Hessen sind nur mit viel Glück bei Inversiv-Wetterlagen empfangbar.

    Und dann soll ich auf DAB wechseln, wo ich nicht mal die Spur einer Chance habe WDR geschweige denn Bremen oder MDR zu hören?
     
  7. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    DAB kann UKW nicht ersetzen. DRM hätte es gekonnt - vielleicht.
    Es ist halt ein bescheuertes Konzept mit dem Ensembles und Services.
    UKW kann alles und das sogar besser. Wenn es heisst es müssten mehr Sender her, dann sollte man schlicht die UKW Frequenzbereiche erweitern.
    Es wurde schon mal von 100 auf 108 erhöht, man könnte die japanische Tieffrequenzen weltweit einführen. Das können alle Empfänger wenn man sie etwas konfiguriert. 76 bis 108 MHz reicht für alle sinnvolle Zwecke.

    Man beachte auch, dass die Sender sich refinanzieren müssen, den Markt beliebig zu teilen ist hirnrissig. In Malta gibt es 30 Sender pro Ensemble, mal angenommen in München kriegt man 3 Ensembles (Bund,Land,Stadt) wie sollen sich knapp 100 Sender da refinanzieren? Wenn in München vielleicht noch ginge, am flachen Lande drumrum ist dann Schluss.

    Sowas wie DAB ist auf die Öffentlich Rechtliche zugeschnitten und tatsächlich von diese für diese entwickelt worden. Lokalsender sind da aufgeschmissen und Subventionsbedürftig.
     
  8. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Das ginge nur mit SDARS = SiriusXM Satellitenradio für Europa, genauer gesagt für Deutschland.
    Da hast du Sat-Direktempfang vorausgesetzt bist nach oben frei. Beteits etwas Baumbewuchs stoppt die Sach, aber in Nevada war es immer top.
    Da bekommt man nahezu werbefrei alles gegen 10+x läppische US$ http://www.siriusxm.com/channellineup/
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2014
  9. athena

    athena Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    mir gehen diese dab+ fetischisten auf den keks , echt krank! ja zu ukw,mw,lw und kw!
    mein weltempfänger macht mir mehr freude als dieses gestörte dab+ gerät,welches ich wütend gegen die wand geknallt habe !
     
  10. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Welche Programme sind denn derzeit auf MW und LW hörenswert?