1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Mir ist zwar bekannt, das bei zunehmenden Durchmessern der
    Öffnungswinkel abnimmt-->ich würde aber unbedingt mal
    28,2 in den Fokus nehmen und 19° schielen lassen.
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Wie nicht anders zu erwarten war, gestern eine große Empfangslücke. Leichtes Drücken am Feedarm hier und dort hin brachte keine Verbesserung, also gehe ich von einer korrekten Justierung aus.

    Am Abend des 8. und des 10.3.2014 war bis 23 Uhr kein einziger UK-Beam-Sender ansehbar. Bei den vertikalen 2E-UK gab es immer noch SIgnalreste, jedoch bei Pre RS-Fehlern bis 3 e-2 nichts nutzbares.
    Am Abend des 9.3.2014 liefen E4 und ITV (London, SD) weitgehend störungsfrei durch.

    Aktuell:

    BBC One HD ....... C/N 7, 10%, gelegentlich kurze Störungen.
    BBC One Oxford... C/N 7, 80-90%, PreRS bis 2 e-4.
    BBC One London.. C/N 7, 70-80%, PreRS bis 3 e -4.
    E4 ..................... C/N 8, 100%, PreRS bis 2 e-5.
    (etwa bei PreRS 4.5 e-3 wird das Bild unbrauchbar)

    BBC One HD ....... kein Empfang-
    Channel 5 ........... C/N 6, 0%, Fehler bis 1.1 e-2, kein Bild.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Der ist generell etwas schlechter hereinzubekommen als das vertikale ITV (London, SD).
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    19.2° Ost ist doch so stark, dass der mit 'ner 80er ein vernünftiges Signal liefert, den kannst Du an der 125er ruhig schielend montieren!

    Und wenn Dich das nicht zuviel Nerven kostet: Bisher gab es immer Hoch- und Tiefphasen im "neuen" UK-Empfang :). Ein Rückbau würde Dich vielleicht noch ärgern, wenn es wieder besser aussieht?

    Ich weiß nicht, welche "einschlägigen Skizzen" Du meinst, aber ich finde die gute alte Karte https://maps.google.no/maps/ms?msid...0&ll=59.25465,5.317383&spn=8.483636,19.753418 immer noch sehr inspiriert. Sie bezieht sich auf den 2F. Während des letzten Sommers musste man allerdings "recommended dish size" leider eher als "minimum" lesen, aber das war hoffentlich ein Mali-Sondereffekt. Jedenfalls lesen wir da für den Bereich hinter der fünten violetten Linie:
    Naja, seien wir optimistisch und sagen, Du bist ja erst knapp hinter dem Bereich:
    Einen Empfang mit 'ner 125er kannst Du also nur erwarten, wenn ein positiver Sonder-Effekt eintritt, wie die letzten Tage, um Silvester herum, usw. Und auf dem 2E sicher eher als auf dem 2F.

    Dein Technisat ist für den Empfang schwacher Signale wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. Auf den beiden Seiten über diesem Beitrag siehst Du ja eine Diskussion dazu. Satellite74 berichtet aus Hannover immer wieder, das seine TBS 5922-Box für den PC deutlich mehr hereinbekommt als der Technisat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2014
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    So habe ich mir das doch gedacht! Die "dB SNR" sind theoretisch eine physikalische Größe, aber was da angezeigt wird, ist beliebig. Das ist wie bei den 120 km/h fahrenden Kleinkrafträdern. Als Verkaufsargument immer wieder ein Bringer.

    Da ist es Spitze, dass Du einen echten Test durchführen kannst! Danke.

    Wenn sich der Dr HD D15 als so gut erweist, toll. Zu meinem Sony KDL-40W905a Fernseher gibt es ja wohl keine anderen Erfahrungsberichte, nehme ich an. Es ist die 9er-Reihe, das Top-Modell der Full-HD, darüber liegen noch die X9-Ultra-HDs (die mit derselben Firmware arbeiten). Die HX-Reihe waren ja wohl Vorläufer, aber aus der 8er-Serie(?).
    Ich habe ihn zwei mal gegen den Smart MX 05 L getestet: In beiden Fällen störungsfreies Bild auf dem Sony, "kein Signal" bzw. Pixelsalat auf dem Smart (der in "seiner Zeit" empfindlich gewesen sein soll).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2014
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Jetzt zeigt die vu+ uebrigens 1db mehr an als die dreambox. 12.5 vs 11.5 auf bbc one hd. Also leider keine lineare Beziehung. Es ist ein Trauerspiel.

    Edit: Aber auf 5USA sind beide identisch. 9.6db jeweils.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2014
  7. Tom Kyle

    Tom Kyle Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 OVP-125 L (bis 28.2.14 Fuba DAA 85 cm), Multifeed Astra 19,2 (Fokus) mit Alps Quattro und 28,2 schielend mit Inverto Black Ultra Quattro, Technisat Digit ISIO-S
    AW: Astra 2E

    Hallo HH_Nordwest,

    Da hast du natürlich recht, der 19,2 kachelt hier im Fokus so stark rein, dass ich schon daran denken muss, das Signal zu dämpfen. Problem ist, dass ich bei der Wahl des Standorts auf dem Carport vor vielen Jahren noch nicht an Multifeed gedacht habe und ein korrektes Ausrichten auf 28,2 nicht möglich ist - vorher kollidiert der Spiegel mit dem Dach des Hauses. Dumm gelaufen :) Die Alternative, beide LNBs schielen zu lassen und den 28,2-LNB möglichst dicht zum Fokus zu bekommen, habe ich auch schon durch. Hat nicht wirklich zum durchschlagenden Erfolg geführt.

    Genau so sehe ich das mittlerweile auch. Aber irgendwann ist dann auch mal Ende Gelände mit dem Aufwand bzw. der Schüsselgröße, die ich mir selber (und den Mitmenschen) zumuten möchte. Bayern gegen Arsenal sehe ich heute Abend übrigens bei den Ösis auf Puls4 :winken:

    Gruß, Thomas

    PS. Die Gibertini steht übrigens bei ebay.kleinanzeigen zum Verkauf. Falls jemand in der Nähe Bedarf hat ...

    Gibertini 125 OVP-125 L (bis 28.2.14 Fuba DAA 85 cm), Multifeed Astra 19,2 (Fokus) mit Alps Quattro und 28,2 schielend mit Inverto Black Ultra Quattro, Technisat Digit ISIO-S
     
  8. denville

    denville Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart titanium lnb
    zehnder 1m
    baumarkt receiver
    AW: Astra 2E

    Moin aus kiel

    mir schmiert immer der rechner ab..
    kurz:
    empfang von 10:00 bis 17:00
    neuer reveiver xoro hrs 8540 für 15,--gebraucht
    überlege auf 1,5m zu gehen, was sagt der fachmann???

    danke
     
  9. BBCfanBS

    BBCfanBS Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125cm, Octagon Optima OTLO PLL Twin LNB, DiSecQ Spaun SAR 212 WSG, Receiver: Octagon SF 4008
    AW: Astra 2E

    Bezüglich Receivern:
    Bei mir steigen Technistar S2, Xtrend Et 4000 und Q-Box 5922 alle gleichzeitig aus. Es zeigten sich keine praktisch relevanten Unterschiede bei der Empfindlichkeit.

    Bezüglich LNB: Ich hatte früher einen Inverto Black Premium Twin. Für mich erstaunlicherweise war der an beiden Ausgängen gelieferte Signalpegel/-qualität meßbar unterschiedlich. Dieses Verhalten kann ich allerdings für meinen aktuellen Inerto Black Ultra Twin nicht bestätigen.

    Hat übrigens einmal jemand Dr. HD D15 und Xtrend ET 4000 verglichen?

    Ansonsten zur Empfangslage in Braunschweig: Gestern zwischen 21 und 23 Uhr
    Totalausfall aller UK Spotbeamsender.


    Viele Grüße

    Jochen
     
  10. Tom Kyle

    Tom Kyle Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 OVP-125 L (bis 28.2.14 Fuba DAA 85 cm), Multifeed Astra 19,2 (Fokus) mit Alps Quattro und 28,2 schielend mit Inverto Black Ultra Quattro, Technisat Digit ISIO-S
    AW: Astra 2E

    @ denville

    Du fragst ja den Fachmann, aber ich melde mich trotzdem mal :)

    Wie gesagt, Standort: 10 km östlich von Kiel, mit meiner 125er und 28,2 schielend --> keine Chance. Ich würde mich jetzt aber nicht trauen zu sagen, dass es mit einer 150er und 28,2 im Fokus ganz sicher und 24/7 bei dir funktioniert. Kenne deine jetzige Schüsselgröße nicht, aber wenn du jetzt schon immerhin von 10 bis 17 Uhr Empfang hast, besteht mit einer 150er und korrekter Ausrichtung wohl eine gute Chance. Soweit mein Kaffeesatz :)

    Gruß, Thomas
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.