1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft schickt Windows XP in Rente

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2014.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Mehr RAM ist doch kein Problem, ich hab 8 GB in meiner XP Büchse. Alles über 3,2 GB ist halt eine RAMDISK, auf der die Auslagerungsdatei liegt. So hat das System auch mehr (schellen) Speicher. 1 GB hab ich noch als separate Disk für temporären Müll, der ist nach dem Runterfahren so wenigstens weg.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Das Antivirenzeugs, ist doch auch nur so gut wie seine Definitionsdateien und bisl Heuristik dazu.
    Und insofern dann jemand schneller ist beim finden einer neuen Lücke, welche dann ja nicht mehr geschlossen wird......

    Das mit größerer Festplatte (Verwalten derer) erreichst du nur bei einen Rechner der kein Bios mehr hat. Also bei jenen die UEFI haben (wegen GPT). Als BS muss da Win ab Vista drauf sein.
    Das UEFI hat aber auch so seine Tücken, speziell dann, wenn zusätzliche BS wie Linux aufgespielt werden sollen. Nicht immer hilft nur das abschalten von Secure-Boot, denn auch das BS muss UEFI fähig und zertifiziert sein. (hängt mir dem Signaturschlüssel der UEFI-Firmware zusammen, der zusätzlich zum MS-Key in der UEFI-Firmware eingespeichert sein muss)

    Ich habe noch diesen älteren Artikel von PC Welt gefunden. Der beschreibt ganz unten einen Weg für XP und größeren Platten. Klick.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Und ich sehe nicht wo ich da Freak bin :confused:

    Wer mal 6 Rechner gleichzeitig hat, oder wie ich heute 3 Rechner und 4 NAS betreibt, (5.ter) mit FreeNAS bastel ich noch, der weiß wie wichtig Ordnung halten ist.

    Ich kenne auch die IP Adressen meiner Geräte auswendig, die meisten davon haben statische IP Adressen und wegen dieses Google NeXuS 7 was ich letztens gekauft hatte gab es arge Netzwerkprobleme, das hatte von Router die gleiche IP erhalten die mein NAS-1 (PC) hat.
    Bis ich da den Fehler gefundne hatte warum beim kopieren öfters mal ein Abbruch kam, omg.

    Hätte nicht gedacht das der DHCP im Router die vergeben IPs nicht prüft, naja, Problem beseitigt und zukünftig durch eigenen DHCP Adressbereich ausgeschlossen.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Na sag doch mal welche, ich kann es dir sicherlich begründen. ;)


    Bei 2 GB RAM Windows 7 ?

    Schon mal über nen Ausbau nachgedacht, RAM ist übertrieben gesagt nahezu gratis!

    Ne SSD mit 512 GB rein und du glaubst du hastn neues Notebook!

    Finde ich trotzdem merkwürdig, gerade "Raubkopierer" haben doch meistens das neueste System drauf.

    Ich nutze auch eine RAM Disk wenn du meine Postings alle gelsen hast ;)

    Dummerweise akzeptiert das Board hier (Intel DH67CF) meine 8 GB RAM Riegel nicht, obwohl das Board mit 16 GB klarkommen sollte.

    Falls du mal Probleme nach ner Softwareinstallation hast leigt das an deinem TEMP RAM Laufwerk. ;)
    Ich hatte damit shcon früher öfters mal Ärger weil nach dem Reboot noch auf den Temp Ordner zugegriffen werden mußte.

    Seitdem nutze ich http://www.superspeed.com/desktop/ramdisk.php

    Um den Temp Speicher zu leeren hab ich ne Batchdatei geschrieben und ne Verknüpfung in der Schnellstartleiste ( gibts ja auch net bei 7 grrrrr)
    Temp Dateien die noch in Benutzung sind werden automatisch verschont, nur wie ich TEMP Ordner automatisch löschen kann weiß ich nicht, ich kenne nur den Befehl wo der Name des Ordners bekannt sein muß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2014
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente


    Nööö, da liegst du falsch :)

    UEFI hab ich ja und um GPT nutzen zu können bedarf es nur eines geeigneten 64 BIT Betriebssystems.

    Das kann sogar XP 64 Bit.
    Das ist aber Murks, daher denke ich ja über Server 2003 nach, GPT geht hier auch und ich verliere die XP Vorteile nicht. ;)

    Das man als NICHT-Bootplatte auch 3TB und mehr mit XP 32 BIT nutzen kann weiß ich, aber ich halte von den Zusatztreibern nichts, falls mal was mit den Platten nicht i.O. sein sollte bringt das die Datenrettungstools aus dem Gleichgewicht.

    Mit dem 35 TB Volume meines NAS hat XP auch keine Probleme, es ist immer die einzelne Platte die nicht größer als 2,2 ? TB sein darf.

    Ein aktuelles Problem was ich habe ist Plex Media Server, die aktuelle Version, die ist wohl nicht so für XP geeignet.

    Wenn ich Pech habe bringt die mein System zum Absturz, irgendwas veranlaßt den Plex Server die CPU Temperatur auf den MAX wert zu setzen was zu merkwürdigen Abstürzen führt oder zu einem BSOD einer Datei führt die bei Power DVD vorhanden ist, obwohl die Datei gar nicht aktiv ist, jedenfalls lautet so der Text im BSOD Stop 000.cfl

    Die Max Temp der CPU wird auch gar nicht erreicht, die kommt auch nach stundenlanger Vollast auf rund max 60 °C und die Tj. Max der CPU liegt bei 85°C.

    Das der Fehler bei Win7 nicht aufteten würde kann mir ja aber auch keiner garantieren. :)

    Ich werde die Lösung dieses Problemes aber sicherlich noch finden.:winken:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2014
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Ich meinte mit Problemen der BS auf UEFI Rechnern halt Linux, so wie beschrieben. Dass 64Bit Systeme Pflicht bei UEFI sind, hatte ich zwar nicht erwähnt, bin aber davon ausgegangen, dass du das wusstest.

    Naja zum Rest kann ich nicht viel schreiben. Ich würde mich aber, gerade wegen evtl. bestehender Treiberprobleme in deinen Fall, von XP verabschieden. Oder mache ein Dualboot. (dann dürfte ja das Win7 nicht auf C kommen :D)
    Virtualisierung wird deine Probleme sicher nicht lösen, da wenn du nativ schon Probs hast, es virtuell noch schlimmer käme. Win7 als Wirt für XP? Eher nicht!
    Ist halt mit XP so langsam bisl Frickelkram und wird es mit der Zeit immer mehr werden, vor allem jene Probs des BS mit deinen Server(n).
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Was meinst du mit "Pflicht sind" ?

    Ich hab kein 64 Bit XP sondern 32 BIT auf den Rechnern.



    Ich hab ja DUALboot. Genau das ist ja eines der Probleme das Win7 sich IMMER als Buchstabe C einnistet. ;)

    Nene, Win7 und XP existieren schon parallel.
    Da den Bootmanager zu editieren ist bei Windows 7 schon eine Katastrophe.
    Bei XP ging das nocht einfach per Textdatei und mit Notepad.
    Bei Windows 7 muß man wieder zur DOS - Konsole greifen und mit den kryptischen Befehlen um sich werfen.

    Mir sind VIELE Rückschritte bei der Installation von windows 7 aufgefallen!

    Frickelkram hatte ich nur bisher mit Windows 7, mit XP eigentlich gar nicht.

    Den Absturz wegen des Plex Media Servers halte ich für einen Bug, der macht die, oder ähnliche Probleme auch mit anderen MS Systemen.

    Wenn gar nix mehr geht mache ich halt ein Downgrade auf die Version die ich vorher laufen hatte.
    Neue Features, oder sonst was Neues habe ich bisher eh nicht festgestellt.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Nenne es Fokus auf 64 Bit Systeme bei UEFI.
    Und wenn man schon eine UEFI-Kiste hat, hat man meist auch genügend RAM, zumindestens lässt meist auf jenen Rechnern das Board genügend RAM zu oder ist schon drin. Demzufolge sollte man dann schon ein 64 Bit-System installieren.
    Was den Bootkram betrifft, würde ich mal EasyBCD versuchen, falls du es mal brauchst. Hat eine grafische Oberfläche.

    Ich derweile habe noch bisl Zeit und beschäftige mich eigentlich ausschließlich mit dem Grub-Loader noch.
    Wird sich aber ändern, wenn der Desktop-Rechner den Geist aufgibt (physisch).
     
  9. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    MIB, sag mal, was zitierst du da eigentlich, das ist nicht alles von mir, ändere das mal schleunigst! Soviel zu Ordnung halten!
     
  10. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Warum gibt es keine schlaue Firma, die ganz dreist selber Sicherheitsupdates für Windows XP weiter anbietet? Sei es gegen Geld oder werbefinanziert...