1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Ofen, 5. März 2014.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.875
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    Warum sollte ich am Umsatz beteiligt sein? Als ich den entsprechenden Beitrag schrieb, hatte ich keinen Zugriff auf das aktuelle Heft, weswegen ich nicht mehr schreiben konnte.

    Dort steht, dass die Lockerung der Restriktionen bei den Nutzern des CI+-Moduls von HD+ noch keine Auswirkungen zeigen werden. Es bleibt also erst mal alles wie gehabt. Weiter steht dort, dass auch Nutzer von HD+ via Sky vorerst von den positiven Entwicklungen ausgeschlossen bleiben werden.

    Wie gesagt: Für diese beiden Nutzergruppen wird sich erst mal nichts ändern.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.875
    Zustimmungen:
    44.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    Eine Anmerkung zur Bildqualität des Sky+ Humax (Kabel)


    Auch wenn einige immer wieder betonen das die Sky Receiver ein gleich gutes Bild abliefern als freie Receiver, es stimmt einfach nicht.


    Ich habe in meinem Test immer wieder Bildvergleiche mit meinem Technisat Digit Isio C und auch mit meinem betagteren Technisat HD K3 gemacht bei gleichen Bildeinstellungen am Fernseher: Teils liegen Welten in der Bildschärfe und der Farbauflösung zwischen den Geräten. Insbesondere bei scharfem Material fällt der Sky Receiver deutlich ab. TS-Geräte sind hinsichtlich der Bildqualität aber eben auch nahezu legendär. Bei Filmen in schlechterer HD-Qualität konnte ich in machen Fällen gar keinen auffälligen Unterschied zwischen einem HD und einem SD-Kanal feststellen den der Technisat auch mit schlechterem Material noch herausgearbeitet hat.


    Nah meiner Beobachtung ist der Videopegel beim Sky Receiver "zu lau" eingestellt und im Gegensatz dazu sind die Farben zu aufdringlich wiedergegeben was das Bild "zuklatscht".


    Von irgendwelchen "Filtern" kann ich nichts berichten, auch Technisat-Receiver haben nur begrenzte Möglichkeiten die HDMI-Ausgabe und den Farbraum zu wechseln. Letzteres sollte man der Automatik des Receivers überlassen der via HDMI mit de Fernseher kommuniziert welcher Farbraum möglich ist.
    Die HDMI-Auflösung sollte bei einem Full-HD-TV in der Regel auf die höchst mögliche Einstellung stehen. Nativ bietet sich nicht an, da das die Umschaltzeiten verlängert und die Scaler des TVs meist nicht so gut sind wie die des Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2014
  3. srumb

    srumb Guest

    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    Ich hatte auch eine Woche den 2-TB-Receiver und konnte mit der VU+ Ultimo vergleichen.
    Da liegen Welten dazwischen, insbesondere, wenn man mit den Videoeinstellungen der Ultimo variiert. Die Ultimo liefert dann ein SD-Bild und skaliert es so perfekt hoch, da hat der Sky+ nichts zu melden (es war ein Pace). Die Unterschiede im HD-Bild bei 1080i Ausgang an beiden Geräten sisnd ebenfalls deutlich sichtbar.
    Wo bei der Ultimo noch Details herausgearbeitet sind, schaut der Pace großzügig darüber hinweg und erzeugt einen nicht akzeptablen Matsch. Das alles auf einem Sony KDL 55W905A.
    Es scheint leider so, dass bei den Sky-Receivern hardwareseitig nur das Billigste genommen wird, was der Markt zu bieten hat und auch softwaretechnisch inzwischen nur der Stand von vor 5 Jahren erreicht ist.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    Ein Kumpel von mir hat mir seinen Sky-Receiver präsentiert und gezeigt, daß dieser nach dem Zappen durch mehrere Sender auf einmal hängen geblieben ist. Es dauerte gut fünf Minuten, bis sich die Kiste erholt hat. Seinen Angaben zufolge hat Sky den auch schon einmal ausgetauscht. Doch geändert hat sich nichts. Dann habe ich ihm meine kleine VU+ Solo, die ich im Schlafzimmer betreibe, hingestellt. Nach einer Woche ausgiebig testen war für ihn klar, daß er sich auch eine alternative Box kauft.
     
  5. Roter Blitz

    Roter Blitz Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2014
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    Wenn ich mir das Preisgefüge bei z.B. VU+ ansehen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass da nur beste Zutaten drin sind, dafür sind die Geräte auch eher billig.

    Da glaube ich dann schon eher, dass Sky etwas an den Sky Geräten ändert, obwohl das Bild bei ARD usw. wirklich gut ist.
     
  6. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    Ein Receiver sollte das SD/HD Bild neutral an das TV weiterleiten.

    Wenn Sky da unbedingt der Meinung ist, selbst beim Bild den Kunden noch mit irgendwelchen Zwangseinstellungen zu gängeln, dann sollten Sie wenigstens auch eine Option anbieten, mit der man den ganzen Mist umgehen kann.

    D.h. es sollte eine optionale "TV-Output" Option geben, die das Bild 1:1 ohne irgendwelche Schärfe, Gamma, Skalierung und sonstige Operationen ans TV weiterleitet.

    Wenn ich mir diesen ganzen Mist durchlese, was bei den Sky Receivern schlecht oder gar nicht funktioniert, sollte Sky m.E. eigentlich ein Userboard gründen mit dem Ziel zusammen mit Skykunden wichtige Funktionalitäten der Receiver abzustimmen.
     
  7. Sirius4

    Sirius4 Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2013
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Spezialgerät
    Satantenne 2,40 C-Band
    Satantenne 1,20 Ku-Band
    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    Dummes Zeug:confused:
     
  8. Sirius4

    Sirius4 Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2013
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Spezialgerät
    Satantenne 2,40 C-Band
    Satantenne 1,20 Ku-Band
    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    Versuchs mal mit Hama, ist sehr gut:winken:
     
  9. Sirius4

    Sirius4 Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2013
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Spezialgerät
    Satantenne 2,40 C-Band
    Satantenne 1,20 Ku-Band
    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    was ist mehr als flüssig, also überflüssig, wie dieser Beitrag:love:
     
  10. Sirius4

    Sirius4 Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2013
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Spezialgerät
    Satantenne 2,40 C-Band
    Satantenne 1,20 Ku-Band
    AW: Nachteile von zertifizierten Sky Receivern

    Ist nicht von Belang, es sei denn, das Gerät explodiert:LOL: