1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft schickt Windows XP in Rente

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2014.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Wenn man die Entwicklungszeiträume mitverfolgt, stellt man schnell fest, dass das oft gar nicht möglich ist.

    Das hat man nicht mal bei Linux. Kaum ist eine Distribution fertig, hagelt es häufig schon Updates.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Tja, aber bei MS dauert es oft Jahre, bis ein Bug gefunden wird und dann immernoch ne halbe Ewigkeit, bis dieser beseitigt wird!
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Jupp, und wie, am zweiten Tag nach dem Kauf mußte ich zu Vobis zurück weil weder OS2 noch Windows noch starteten ;)
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Das würde bei mir leicht gehen.

    Minimalanforderungen

    1. Suchfunktion einstellbar wie bei XP (rechtsklick auf Ordner mit wählbaren Optionen.
    2. Windows Ordner darf auch anders heißen
    3. Windowspartition darf den Buchstaben tragen den ICH vorgesehen habe und auf gar keinenfall auf C.
    4. Schnellstartleiste wird wieder eingeführt.

    Gibt sicherlich noch einiges was nötig wäre damit ich es überhaupt testen würde, alles fällt mir jetzt nicht so schnell ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2014
  5. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Buchstaben für Laufwerke sind doch an sich schon völlig absurd.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Na dann wohlverdienten Ruhestand XP.

    Wobei ich mir sicher bin, dass hier und da noch weiter gerackert werden wird.
    Bis zum endgültigen Ableben des BS oder Rechenknechts/Systems.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Aber kürzer. Und ich denke, dass die Angabe mittels Gerätedateien manche als etwas umständlicher empfinden würden.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Aus welchem Grund ist dir das bitte wichtig?
    Windows kann seit Vista nur noch auf NTFS-Partitionen installiert werden, was bedeutet dass man höchstens noch eine zweite Version von Windows auf dieselbe Partition installieren könnte.
    Ausser zum Experimentieren sehe ich jetzt keinen Sinn darin. Was ist so tragisch daran ein anderes Betriebsystem auf eine andere Partition zu installieren?


    Ich stimme dir im Prinzip zu, das ist allerdings der "Altbalast" der aus DOS-Zeiten mitgeschleppt wird.
    Zu DOS-Zeiten wurde die verschiedenen Laufwerke über Buchstaben unterschieden und darauf zugegriffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2014
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Pure Gewöhnungssache! Am C64 wurden die Laufwerke z.b. durch Zahlen angegeben. 8 war das erste Laufwerk und 9 das Zweite. Unter Linux/Unix siehts wieder ganz anders aus. Da werden Laufwerke wie Ordner eingebunden.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Beim Amiga war es glaube df1... 0 war glaube ich internes Laufwerk.
    Ich selbst habe damit keine Probleme wie es beim Linux üblich ist.
    Aber bei "eingfleischten" Win-Usern, könnte ich es mir schon vorstellen.
    Und wenn du jenen dann noch eine fstab mit uuid vorsetzt, ist sicher endgültig Schicht im Schacht.