1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Mal eine schnelle Frage auf Channel 4 HD wie stellt man diese Subtitle aus? War bei Para Olympics schon und jetzt immer noch. Kann man das ausschalten und wenn ja wo? Nervt bissl...
     
  2. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Genau, immer vorher ausschalten. Habe so auch schon einen Receiver geschrottet.


    Micky
     
  3. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Also ich habe gar nix mitbekommen. Das Teil steckt man nur auf das vorhandene LNB? Oder wie?


    Micky
     
  4. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Was ist eigentlich außer MotorsTV aktuell im Freesat from Sky UK Paket?
     
  5. villeneuve

    villeneuve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Motors TV ist gar nicht im Freesat Paket. Für alle Freesat-Sender siehe Freesat :: TV Guide
     
  6. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E

    Geht zurück, heute Nacht (0.30 Uhr) waren nur noch Signalfetzen zu empfangen, vor einer Woche hatte ich um diese Zeit ein ruckelfreis Bild auf den Vertikalen des 2E.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2014
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Okay. Es geht darum, dass die an normalen LNBs montierten Feedhörner für kleinere Schüsseln ausgelegt sind. Man liest so bis 100 oder 110 cm. Für größere Schüsseln sind größere erforderlich. Üblich ist es dann, ein Feedhorn des jeweiligen Schüssel-Herstellers zu verwenden, das einen C120-Anschluss hat. Für den C120-Anschluss gibt es dann spezielle LNBs, aber keine große Auswahl mehr heutzutage. Einen Inverto Black Pro (nicht zu verwechseln mit dem Red), der nach seinen technischen Daten fast identisch mit dem Black Ultra sein soll, und einen Invacom 031 Flange. (Andere?) Der C120-Anschluss ist eigentlich auch nicht für das hier verwendete Frequenzband konstruiert gewesen, d.h. nicht optimal.

    Es gibt von Gibertini soein Feedhorn für die 125er und 150er. Man kann aber auch ein anderes versuchen. Es gibt da die (recht teuren) von Channel Master / Andrew / Raven, z.B. Invacom bietet eines, das eigentlich für Primärfokusantennen ist und das serienmäßig keinen Feuchtigkeitsschutz hat.

    Die Idee ist nun, einen normalen LNB, der ja für diesen Frequenzbereich optimiert ist, mit externem Feedhorn aufzupeppen. Entweder ein selbstgebautes oder etwas maschinell hergestelltes. Da habe ich ein Video auf Youtube gefunden mit einer Selbstbauanleitung: Mein Beitrag #2276 http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/317779-astra-2e-152.html . Dann habe ich ein Teil auf ebay gefunden: Beitrag #2548 http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/317779-astra-2e-170.html und #2554 http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/317779-astra-2e-171.html .

    Das bringt tatsächlich etwas! Inzwischen habe ich etliche Erfahrung damit. Seltsamerweise bringt es am Inverto Black Ultra Quattro mehr als am Octagon Optima OQLO Quattro. Der erste ist aber auch wesentlich kritischer, was Skew und Abstand zum Blech angeht als der zweite. Das Horn muss in eine ganz bestimmte Position gebracht werden, etwas aufwärts geneigt. Damit ist aber noch nicht gesagt, dass ausgerechnet dieses Horn das Optimum darstellt, was herauszuholen ist.

    EDIT: Der optimale Abstand LNB - Reflektor ist mit aufgesetztem Zusatz-Feedhorn anders als ohne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2014
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ich stelle das auch fest. Geht er wieder weiter weg oder ist es das Wasser in der Luft?

    Damit war ja aber zu rechnen. Wenn man seit Dezember 2012 immer alles mitliest, so wie ich, wundert einen da nichts mehr. Um den Jahreswechel 2013/14 herum hatte ich sogar mit der 100er über vielleicht 60 - 70% der Zeit 2F-UK-Empfang. Dann war da wochenlang wieder nichts. Und bereits aus Astra 2D-Zeiten kenne ich es, dass tagelang bei Nebel und Regen fast gar nichts ankam (die Schüssel war versteckt montiert, der LNB war ein Smart Titanium Single der ersten Generation, es war ein anderer Receiver).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2014
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    [​IMG]

    Na hoffen wir mal das das nur Ausreisser sind ...
     
  10. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 2E

    Ich bin seit eben auch zur Erkenntnis gekommen, dass das Signal im Hauptbeam etwas schwächer geworden sein müsste. Evtl. ja nur an den Rändern. Es dürfte aber noch nicht wieder die Situation wie vor 2 Wochen eingetreten sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.