1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... wo finde ich denn auf der Vodafone-Seite das Kabel-TV-Angebot ? Ich finde da nur Pakete mit IPTV oder Sat.
    Davon mal abgesehen gibt es diese Services nur im Bundle mit Breitbandprodukten. Gehört es dehalb auch zur Firmenpolitik von Vodafone, dass es bei Kabel Deutschland Kabel TV künftig nur noch im Bundle mit Breitbandprodukten gibt ?
    Da es sich bei dem Vodafone IPTV-Angebot um ein Bundle-Angebot handelt, ist die Kalkulation eine ganz andere als beim klassischen Kabel TV.

    Bekanntermaßen will Vodafone versuchen, die DSL-Haushalte, soweit möglich, auf DOCISIS basiertes Internet via Kabel umstellen. Damit dürfte auch das IPTV-Angebot von Vodafone betroffen sein.

    Kabel Deutschland lässt verlauten, dass sie weiterhin auf die Berechnung von Einspeiseentgelte nicht verzichten wollen, wollen aber bis Mitte 2014 eine Lösung erarbeitet haben, um mehr ÖR-Sender in HD anbieten zu können.
    Was wäre da naheliegender, als das die Lösung auf Vodafone TV basieren würde ?. Die ÖR in HD würde es dann nur geben, wenn man ein bestimmtes Internetpaket bucht ...
     
  2. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Jetzt wird es aber mehr als merkwürdig in deinen Überlegungen. :rolleyes: Oder gibt es diese Überlegungen schon in den Köpfen von UM: 3play SMART 50 incl. der ÖR teilweise in HD und 3play PLUS 100 alle ÖR in HD. Für 3play PREMIUM 150 gibt es ja zukünftig bestimmt noch HD Luft nach oben. Da UM ja hier vertreten ist, na wäre das was?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... was ist denn daran merkwürdig ? Bei einem Vergleich mit UMKBW solltest du berücksichtigen, dass Vodafone Kabel Deutschland übernommern hat. Bei der Zusammenführung der Unternehmen gibt es das klassische Kabel-TV der KDG und das IPTV-Angebot von Vodafone. Vodafone wird das IPTV-Angebot sicherlich nicht einstellen, denn da erreichen sie auch Haushalte außerhalb des eigentlichen KDG-Versorgungsgebieten. Damit ist diese KDG-"Lösung" auch UMKBW zugägnlich, wenn auch nur via DSL.

    UMKBW bietet kein IPTV an, hat aber mit Horizon durchaus eine Plattform, über die sowas möglich wäre. Aber um IPTV-Produkte einzuführen, müsste UMKBW erstmal mit den Sendern eine Verbreitung via IPTV vertraglich vereinbaren. Da bleibt die Frage, ob die ÖR da mitmachen würde.
    Bei Vodafone/KDG handelt es sich dagegen bei IPTV um ein existierendes Produkt, für das keine Verhandlungen mehr stattfinden müssen. Ob Vodafone TV dabei via DSL- oder DOCSIS basiertem Internet übertragen wird, spielt dabei keine Rolle ...
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    AWA! niemals. Würde ja heißen, dass betroffene Endkunden eine IPTV Box und eine DVB-C Box bräuchten und ihren TV auch nicht direkt nutzen könnten. Das wäre ja eine blödsinnige Lösung.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    @Chris

    ... Kabel Deutschland arbeitet doch noch an einer Lösung. In z.B. den Spezifiaktion des KDG-HD-Receivers DCI85HD KD werden unter Übertragungsstandards DVB-C, IP, MPEG2 und MPEG4 aufgeführt. Vodafone und KDG setzen zudem auf die gleiche Middleware. Ein entsprechende Erweiterung läge durchaus im Bereich des Möglichen.

    Bei dem Vodafone TV Center 1000 handelt es sich um einen Hybrid-Receiver, bei dem neben dem IPTV-Angebot auch analoges Kabel und DVB-S2 genutzt werden kann. Hersteller der Box ist, wie auch bei den KDG-Receiver, Sagemcom.
    Es dürfte überhaupt kein Problem sein, eine solche STB auch mit DVB-C-Unterstützung anzubieten. Zusätzlich könnte man auch ein DOCSIS-Modem verbauen, womit der Receiver dann auch als Router und Telefonanlage fungieren könnte. Und Kabel Deutschland hat nicht die Einspeisung der ÖR-Sender in HD angekündigt, sondern lediglich eine Lösung in Aussicht gestellt, mit der ab Mitte 2014 die Nutzung weiterer ÖR-HD-Sender möglich sein sollen.

    Eine DVB-C-Einspeisung kann man eigentlich ausschliessen, da die KDG weiterhin betont, nicht auf Einspeiseentgelte verzichten zu wollen. Und nach bisherigem Stand der Dinge sind die ÖR weiterhin nicht bereit Einspeiseentgelte zu zahlen ...
     
  6. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Aha, da hat dann Vodafone nicht etwa doch bei UMKBW abgekupfert und die Horizon neu aufgelegt? Natürlich funktionstüchtig mit allem drum und dran. IPTV-Angebot, analoges Kabel, DVB-C, natürlich Internet in vollem Funktionsumfang, PVR mit Möglichkeit zum streamen. Respekt, besser geht es nicht :)
     
  7. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Jetzt muss die Horizon nur noch funktionieren :D
     
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Na also mishobos Ausführung klingt zwar plausibel, aber diese Empfangswegsvermischung und Internet als Voraussetzung kann ich nicht gut finden.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Immerhin WDR HD ist dabei.

    Weiterhin Kika HD, NDR HD, SWR HD, BR HD, 3Sat HD, Phoenix HD, ZDF.info HD, ZDF.neo HD und ZDF.kultur HD.

    Senderliste | Vodafone TV

    Das ist schon eine Ansage an UMKBW; wenn diese Liste bei Vodafon.KDG so kommt.

    Leider kein HR HD.

    Bitte hier keine Diskussion wer davon alles natives HD kann - das wir eh kommen.

    Aber selbst der hochskalierte Farbraum in HD hat eine besser BQ als natives SD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2014
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ja, ich denke so wird es kommen.

    Nur, mischobo, denke an die Bandbreite.

    Die muss so (=DVB-C) oder so (=IPTV) KDG bei solch einer 'Lösung' bereitstellen.

    Aber es wird freilich nicht zu deren finanziellen Schaden sein, da der Endkunde diese 'Lösung', wenn er diese haben will, teuer bezahlen muss.

    Das IPTV Model ist dann tatsächlich ein Umkehr von dem gesplitteten Zahlungsmodel (Kabelanschlussentgeld [Endkunde] & Einspeiseentgelt [Sender]) hin zu dem Endkunden Zahlungsmodel (Kabelanschlussentgeld [Endkunde] & Internetanschlussentgeld [Endkunde]).

    Dies befreit letzendlich die Sender in diesem Model total von Einspeisentgelt.

    Nicht nur die ÖR.

    Es ist quasi das amerikanische Model.

    Nur, warum kann man dieses Umkehr zu diesem Zahlungsmodel nicht auch bei DVB-C machen?

    Och Chris.

    Jede Linux DVB-C Dose ist letztendlich fast schon eine IPTV Box. Teuer sind diese auch nicht mehr. Alles in einem Gehäuse. Gelle.

    Das sind tolle Dinger, und ein passendes Image oder passendes Plugin zu dieser Funktionumfang wird bestimmt ratzfatz verfügbar sein, wenn KDG loslegt, so wie entsp. Plugins für diese Dinger schon lange für Telekom Entertain gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2014